Seki Kyuba SHIN Chef Gyuto 24cm – Olivgrün

[jgm-preview-badge]

$728

Color: Olivgrün

Handgefertigt. Bearbeitungszeit 12-20 Wochen.

Warum Sie es lieben werden

Für diejenigen, die eine längere Klinge bevorzugen, ist das Seki Kyuba SHIN Gyuto 24cm der ultimative Begleiter des Kochs. Gefertigt aus SG2/R2-Pulverstahl und einer 31-lagigen Damastkonstruktion, bietet es unübertroffene Schärfe und Haltbarkeit. Die verlängerte Länge von 24 cm bietet zusätzliche Reichweite und Schneidefläche, perfekt für größere Zutaten oder die Zubereitung von Stapeln. Mit seiner gehämmerten Oberfläche und dem atemberaubenden Damastmuster ist dieses Messer sowohl ein Kunstwerk als auch ein leistungsstarkes Werkzeug, das sowohl bei Hobbyköchen als auch bei Profiköchen Leidenschaft weckt.

Was ist inbegriffen?
Weight0.9 kg
Dimensions40 × 10 × 5 cm
Color

Olivgrün

Maker

Oishya

HRC

Steel Type

Knife Handle Material

Blade Length

Knife Type

,

Handle Waterproof

Ja

Hand Feature

beidhändig

Knife Purpose

Alltags Messer, Fisch, Fleisch, Gemüse, Schälen & Peelen

Knife Bevel

Doppelt

Made in

Japan

Sie müssen regelmäßig geschärft und je nach Stahlsorte nach jedem Gebrauch getrocknet werden. Dies sind 3 allgemeine Regeln, die Du befolgen solltest:

  1. Lege Dein Messer nicht in die Spülmaschine.
  2. Bewahre Deine Messer entweder auf der Magnet-Messerleiste, dem Messerständer oder ummantelt in der Schublade mit anderen Utensilien auf.
  3. Schiebe Dein Messer nicht mit der Klinge nach unten über das Schneidebrett, um zum Beispiel das gerade Gehackte beiseite zu schieben.

Lesen Sie unsere vollständige Anleitung für die richtige Pflege und das Schärfen des Messers sowie den Abschnitt über die Pflege der Ausrüstung in unserem Journal.

[jgm-review-widget]

Der Gyuto

Das Seki Kyuba SHIN Gyuto, das in den Längen 21 cm und 24 cm erhältlich ist, ist die japanische Interpretation des klassischen Kochmessers. “Gyuto” bedeutet auf Japanisch “Kuhschwert” und wurde ursprünglich zum Schneiden von Rindfleisch verwendet, wird aber heute als Allzweck-Küchenmesser geschätzt. Diese Längen bieten eine große Schneidefläche für die meisten Aufgaben in der Küche und sind gleichzeitig sehr beweglich.

Mit einem Kern aus SG2/R2-Pulverstahl in einer 31-lagigen Damastkonstruktion repräsentiert das SHIN Gyuto den Zenit der japanischen Klingenschmiedekunst. Der SG2/R2-Kern sorgt für außergewöhnliche Schnitthaltigkeit und Schärfe, während die 31 Lagen für zusätzliche Haltbarkeit und Fleckenbeständigkeit sorgen und ein faszinierendes Damastmuster erzeugen. Das gehämmerte Finish der Klinge in Kombination mit dem Damastmuster sorgt nicht nur für eine atemberaubende Ästhetik, sondern trägt auch dazu bei, das Anhaften von Lebensmitteln während des Gebrauchs zu reduzieren.

Das vielseitige Profil des Gyuto mit einer sanften Kurve entlang der Schneide ermöglicht sowohl Wipp- als auch Schiebeschnitte. Dank dieser Anpassungsfähigkeit eignet er sich für eine breite Palette von Zutaten und Schneidetechniken. Die 21-cm-Version bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Größe und Wendigkeit, während die 24-cm-Version mehr Länge für größere Zutaten oder die Zubereitung von Stapeln bietet.

Erhältlich in mediterranem Blau, Olivgrün und Naturbraun, ist der SHIN Gyuto ein wahres Kunstwerk, das genauso schön ist, wie es aussieht. Jede Farbvariante verfügt über einen Griff aus haltbarem, stabilisiertem Holz, der einen sicheren und komfortablen Griff gewährleistet.

Wenn Sie eine kürzere, flinkere Klinge für alltägliche Aufgaben bevorzugen, sollten Sie das Santoku in Betracht ziehen. Wenn Sie jedoch ein größeres, vielseitiges Messer suchen, das sich für eine Vielzahl von Zutaten und Schneidetechniken eignet, ist das Gyuto eine ausgezeichnete Wahl.

seki kyuba shin gyuto blau nahaufnahme
seki kyuba shin gyuto blau nahaufnahme

Die Klinge

Die Klinge der Seki Kyuba SHIN Linie wurde entwickelt, um das Kochen angenehmer zu machen, da das Schneiden von Produkten zu einer mühelosen Aufgabe wird. Die Klinge wird von erfahrenen japanischen Schmieden in Seki, Gifu Dorf in Japan mit hochwertigen japanischen SG2/R2 High-Carbon rostfreiem Pulver Stahl, mit 31 Schichten Damast handgefertigt. SG2, auch bekannt als Super Gold 2, ist ein hochwertiger, rostfreier Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, der für seine Zähigkeit, hervorragende Schnitthaltigkeit und einfache Pflege bekannt ist. Die scharfe Klinge ist in ein erstklassig geschliffenes, wasserfest stabilisiertes Ahorn-Maserholz eingefasst, das in den Farben Mediterranean Blue, Olive Green oder Natural Brown erhältlich ist. Das Messer wird in einer handgefertigten, minimalistischen Holzbox geliefert, die mit einem einzigartigen Illustrationsstreifen versehen ist. Der SG2/R2-Stahl bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Zähigkeit, Haltbarkeit und Rasiermesserschärfe. Die Klinge hat einen beeindruckenden Rockwell-Härtegrad (HRC) von 63-64, was bedeutet, dass die Klinge deutlich länger scharf bleibt. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über häufiges Schärfen machen müssen. Die Klinge ermöglicht ein einfaches und schnelles Schneiden von Lebensmitteln mit Präzision.

Der Handgriff

Der schöne Griff ist aus extrem limitiertem, naturbraun eingefärbtem europäischem Ahorn gefertigt und weist einen dezenten Kupferring unter dem Kakumaki aus Eichenmoorholz (Kragen des Griffs) auf. Das Holz muss zwei Jahre lang getrocknet werden, bevor es dem Stabilisierungsprozess unterzogen wird. Dadurch wird das Holz vollständig wasserdicht, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern, und es kann Generationen überdauern.

Der Kakumaki (Kragen) der Klinge ist aus Eichenmoorholz gefertigt. Ein Holz, das zwischen 2.500 und 5.000 Jahre alt ist. Sein Alter und seine Lebensbedingungen verleihen ihm einen einzigartigen Charakter und eine reiche natürliche Farbvariation, die durch sein Alter bestimmt wird. So erhalten Sie ein Messer mit einer reichen Geschichte.

Der stabilisierte, erstklassig geschliffene Wurzelahorn ist zu einem achteckigen, beidhändig nutzbaren Griff geformt, damit Sie das Messer sicher in der Hand halten können. Die Griffe sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sie sind auch perfekt ausbalanciert, leicht und komfortabel. Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Präzision und kontrollierte Bewegungen während des Gebrauchs.

Keine zwei Grifffarben oder -muster sind jemals gleich, da die natürlichen Eigenschaften jedes Holzblocks einzigartig sind und den Farbstoff unterschiedlich aufnehmen. Dadurch erhält jedes Messer ein wunderschönes, einzigartiges Aussehen und kann als unvergessliches Geschenk dienen.

seki kyuba shin gyuto blue closeup
seki kyuba blacksmith

Der Schmied

Der Geist des Samurai “Bushido” ist in der Geschichte Japans nie verblasst. Die Kunst der größten Schwertschmiede wurde über 780 Jahre hinweg bis heute vererbt und ist in Japans Samurai-Messer-Stadt Seki in der Präfektur Gifu präsent, wo die Seki Kyuba-Messer hergestellt werden.

Hochwertige Katana- und Küchenklingen werden mit der traditionellen japanischen Schwertschmiedetechnik und der neuesten Technologie hergestellt und sind heute in der ganzen Welt berühmt, insbesondere hochwertige Küchenmesser.

Unsere Partnerschaft mit einem der talentiertesten und bekanntesten Schmiede Japans führte zu den Seki Kyuba Küchenmessern, die perfekt für diejenigen sind, die höchste Qualität verlangen. Teil der japanischen Messergemeinschaft zu sein und ein solches Messer zu besitzen, ist eine große Ehre und Freude. Wir heißen Sie in der Welt der Kyuba-Messer willkommen.

Häufig gestellte Fragen

seki kyuba sg2/r2 kiritsuke 180mm oishya

Die Geschichte unserer Seki Kyuba (関 久馬) Messer beginnt in der historischen Stadt Seki in der Präfektur Gifu, wo die japanische Klingenherstellungstradition bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Nach jahrelanger Suche fanden wir einen außergewöhnlichen Schmiedemeister, der sein Handwerk seit 1975 perfektioniert. Seine Philosophie deckt sich wunderbar mit unserer – jahrhundertealte Traditionen zu ehren und gleichzeitig innovative Techniken zu nutzen, um wirklich außergewöhnliche Messer zu schaffen.

Obwohl wir seinen Namen aufgrund regionaler Exklusivitätsvereinbarungen nicht nennen können, ist seine Kunstfertigkeit in jeder seiner Klingen spürbar. Er ist in ganz Japan für seine Messer bekannt, die von passionierten Hobbyköchen bis hin zu weltbekannten Küchenchefs reichen. In jedes seiner Stücke fließt jahrzehntelange Erfahrung ein. Um jedes Messer noch spezieller zu machen, arbeiten wir mit erfahrenen europäischen Kunsthandwerkern zusammen, die unsere unverwechselbaren, farbenfrohen Ahornmasergriffe fertigen und so eine einzigartige Fusion japanischer und europäischer Handwerkskunst schaffen.

seki kyuba sg2/r2 kiritsuke 180mm oishya

Jede unserer Seki Kyuba-Linien erzählt durch sorgfältig ausgewählte Materialien und Fertigungstechniken ihre eigene Geschichte. Unsere SHIN-Linie (真) repräsentiert den Höhepunkt der Messerherstellung und besteht aus SG2/R2-Pulverstahl im Kern. Dieser bemerkenswerte Stahl wird durch ein innovatives Verfahren hergestellt, bei dem feine Metallpartikel kombiniert werden, um eine beispiellose Reinheit und Leistung zu erreichen. Wenn Sie ein SHIN-Messer in der Hand halten, halten Sie jahrhundertealtes Messerhandwerk kombiniert mit modernster Technologie in der Hand.

Die RYU (流)-Linie besticht durch Anmut und Präzision. Sie ist um einen VG10-Stahlkern herum gebaut und mit 33 Lagen Damaszenerstahl umhüllt. Diese Lagen erzeugen nicht nur faszinierende Muster, sondern tragen auch zur außergewöhnlichen Leistung und Haltbarkeit des Messers bei.

Unsere KATA-Linie (型) bietet einen erschwinglichen Einstieg in die Welt der hochwertigen japanischen Messer, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Diese Messer verwenden den gleichen außergewöhnlichen VG10-Stahl wie die RYU-Linie, verfügen jedoch über eine einfachere dreilagige Konstruktion und bieten eine bemerkenswerte Leistung für ihren Preis.

Die NIJI-Linie (虹), was auf Japanisch „Regenbogen“ bedeutet, ist unser künstlerisches Meisterwerk. Jede Klinge besteht aus einem Kern aus 12Cr18MoV-Stahl, der kunstvoll mit Edelstahl, Messing und Kupfer überzogen ist, um atemberaubende, einzigartige Muster zu erzeugen, die sich wie ein Regenbogen im Licht verändern.

Für Brotliebhaber: Unsere PAN-Linie (関久馬パン) verwendet speziell ausgewählten 1K6-Stahl, der so gefertigt ist, dass er eine perfekte gezackte Kante aufweist, die durch knusprige Brote gleitet, ohne das empfindliche Innere zu zerdrücken.

Wir glauben daran, Messer herzustellen, die zu Familienerbstücken werden und über Generationen weitergegeben werden. Deshalb erhalten Sie auf jedes Seki Kyuba Messer unsere umfassende lebenslange Garantie. Diese deckt alle Herstellungsfehler ab, die die Leistung des Messers beeinträchtigen könnten. Wir reparieren oder ersetzen jedes defekte Messer kostenlos. Was unsere lebenslange Grantie nicht abdeckt:

  • Schäden, die durch normalen Verschleiß, einen Unfall oder Fahrlässigkeit entstanden sind.
  • Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch (Stöße, Beulen, Quetschungen, Stürze usw.).
  • Schäden durch Verlust, Diebstahl, Feuer oder andere Ursachen außerhalb unserer Kontrolle.
  • Schäden, die durch gewerbliche, berufliche oder betriebliche Nutzung entstanden sind.
  • Beschädigung durch unsachgemäße Lagerung.

Alle zurückgesandten Artikel werden auf Kosten des Käufers verschickt, wenn sie nach Ablauf von 50 Tagen nach dem Kauf verschickt werden, es sei denn, es liegt ein Fehler des Herstellers vor. In diesem Fall erstatten wir dir gerne die Versandkosten und organisieren einen Ersatz. Um eine Rückerstattung zu erhalten, lasse uns bitte eine Kopie des Sendebelegs zukommen. Wenn Sie Fragen zur Qualität haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@oishya.com.

Die Kunst, ein Messer scharf zu halten, hängt von vielen Faktoren ab – von der Häufigkeit des Kochens über das, was Sie schneiden, bis hin zur Pflege Ihrer Klinge. Unsere umfangreichen Tests haben ergeben, dass Seki Kyuba-Messer in Sachen Schnitthaltigkeit selbst teurere Marken durchweg übertreffen. Für einen Hobbykoch, der fünfmal pro Woche kocht, kann unsere SHIN-Linie ihre rasiermesserscharfe Schneide bis zu einem Jahr lang behalten, während unsere RYU- und KATA-Linien bei regelmäßiger Verwendung in der Regel 7–10 Monate lang scharf bleiben.

Doch auch die beste Klinge benötigt irgendwann Pflege. Deshalb bieten wir sorgfältig ausgewählte Schleifsteine ​​an, die perfekt zu unseren Stahlsorten passen. In nur 5–10 Minuten können Sie die ursprüngliche Schärfe Ihres Messers zu Hause wiederherstellen. Für alle, die professionelle Pflege bevorzugen, pflegen wir bundesweit Kontakte zu vertrauenswürdigen Messerschleifdiensten.

Jeder dieser traditionellen japanischen Messertypen hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Stärken. Das Santoku, was so viel wie „drei Tugenden“ bedeutet, eignet sich hervorragend zum Schneiden, Würfeln und Hacken. Es hat eine kürzere Klinge als ein Kochmesser und ein breites, flaches Profil, das sich besonders gut für schnelles und präzises Hacken eignet. Da die Klinge nicht stark gebogen ist, ermöglicht es saubere, gerade Schnitte statt wiegender Bewegungen.

Das Gyuto ist die japanische Interpretation eines Kochmessers und bietet Vielseitigkeit für alle Küchenaufgaben. Seine sanft geschwungene Klinge ermöglicht sowohl wiegende Schnitte als auch das für japanische Messer typische gerade Schneiden. Für viele Hobbyköche ist es der perfekte Einstieg in die Welt der japanischen Messer.

Das Bunka mit seiner markanten umgekehrten Tanto-Spitze bietet präzise Kontrolle für detaillierte Schneidarbeiten und behält gleichzeitig die allgemeine Vielseitigkeit eines Kochmessers. Das Kiritsuke hingegen kombiniert die Funktionalität eines Gyuto mit der Ästhetik traditioneller einseitig geschliffener Messer und ist damit sowohl ein praktisches Werkzeug als auch ein Blickfang in Ihrer Küche.

Mooreiche

Die Griffe unserer Messer erzählen eine jahrtausendealte Geschichte. Wir verwenden Mooreiche, die 2.500 bis 5.000 Jahre in Torfmooren gelagert wurde. Dieses uralte Holz hat während seines langen Dornröschenschlafs außergewöhnliche Stärke und Charakter entwickelt. Je nach Alter dunkelt die Farbe allmählich von goldbraun bis fast schwarz nach. Der obere Teil jedes Griffs besteht aus diesem bemerkenswerten Material und schafft jedes Mal, wenn Sie Ihr Messer in die Hand nehmen, eine einzigartige Verbindung zur Geschichte.

Die Pflege eines japanischen Messers ist weniger schwierig als vielmehr eine Frage der Achtsamkeit. Unsere Seki Kyuba-Linien bieten das Beste aus beiden Welten: Der hohe Kohlenstoffgehalt sorgt für eine scharfe Schneide, während die rostfreien Eigenschaften sie bemerkenswert korrosionsbeständig machen. Der Schlüssel liegt in der Entwicklung einfacher Gewohnheiten: Halten Sie Ihr Messer trocken, lagern Sie es richtig und behandeln Sie es mit dem Respekt, den ein hochwertiges Werkzeug verdient.

  • Halte Dein Messer trocken – das gesamte Messer, nicht nur die Klinge.
  • Sorge dafür, dass dein Messer scharf bleibt. Denke daran, eine scharfe Klinge ist sicherer als eine stumpfe Klinge. Verwende nur professionelle Schärfwerkzeuge und Schleifsteine.
  • Verwende die Klinge nicht als Dosenöffner, Meißel, Stemmeisen, Schraubenzieher oder für andere schwere Arbeiten, für die dein Messer nicht konzipiert wurde. Benutze den Messerrücken auch nicht als Hammer. Dabei können die Federn, Griffe oder der Stift brechen.
  • Vermeide ein längeres Eintauchen in Flüssigkeiten (Wasser, Lösungsmittel usw.). Dies kann sich nicht nur auf die Metallteile, sondern auch auf Griffe aus Holz oder andere poröse Materialien nachteilig auswirken. Bevor Du Dein Messer an Lebensmitteln einsetzt, wische es mit Alkohol ab oder wasche es mit heißer Seifenlauge und spüle es ab.
  • Bei Messern aus Kohlenstoff sollten Sie regelmäßig eine kleine Menge Schmiermittel auf die funktionierenden Teile des Messers auftragen, insbesondere auf die Drehpunkte eines Klappmessers. Trage dann einen dünnen Film Schmiermittel auf die gesamte Oberfläche der Klinge auf. Dies hilft, Oberflächenoxidation und Korrosion durch Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Schärfe Deine Messermit hochwertigen Schärfwerkzeugen wie Natursteinen oder Schleifsteinen.

Um mehr darüber zu erfahren lies unsere Artikel:

Jede Messermachertradition spiegelt die jeweilige Herangehensweise an das Kochen in ihrer Kultur wider. Japanische Messer, wie auch die japanische Küche, legen oft Wert auf Präzision und Spezialisierung – das perfekte Werkzeug für jede spezifische Aufgabe. Deutsche Messer, ähnlich wie die deutsche Küche, legen Wert auf Robustheit und Vielseitigkeit. Französische Messer schaffen oft eine Balance zwischen beiden Ansätzen. Das Schöne an Seki Kyuba ist, dass wir traditionelle japanische Handwerkskunst mit modernen Innovationen kombinieren, um Messer herzustellen, die in jeder Küche glänzen, unabhängig vom Kochstil.

Für Anfänger mit japanischen Messern empfehlen wir einen Kombinationsschleifstein, typischerweise mit 1000er/6000er Körnung. Die 1000er Seite hilft, die Schneide zu erhalten, während die 6000er Seite für ein feines Finish sorgt. Anstatt sich anfangs mit mehreren Steinen zu überfordern, wird Ihnen diese Kombination beim Verbessern Ihrer Technik gute Dienste leisten. Denken Sie daran: Beim Schärfen kommt es ebenso auf Geduld und Übung an wie auf die Werkzeuge.

Die Wahl Ihres Küchenmessers ist eine sehr persönliche Entscheidung, ähnlich wie die Suche nach dem perfekten Partner. Für das tägliche Kochen bieten wir verschiedene unterschiedliche Stile an, jeder mit seinem eigenen Charakter.

Der Gyuto (210 mm oder 240 mm) ist unsere vielseitigste Option und eignet sich hervorragend für alles, vom feinen Verarbeiten von Kräutern bis zum Zerkleinern größerer Zutaten. Wenn Sie aus der westlichen Küche kommen, wird Ihnen der Gyuto vertraut und dennoch erfrischend präzise vorkommen. Die Länge von 210 mm passt perfekt in die meisten Küchen, während die Länge von 240 mm zusätzliche Reichweite für alle bietet, die häufig größere Mengen zubereiten.

Das Santoku (180 mm) erfreut sich im Alltag zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Hobbyköchen, die eine kürzere, handlichere Klinge bevorzugen. Sein Name bedeutet „drei Tugenden“ und bezieht sich auf seine hervorragenden Schneid-, Würfel- und Hackeigenschaften. Die kürzere Länge und das höhere Klingenprofil machen es besonders komfortabel für die präzise Verarbeitung von Gemüse und die Zubereitung von Proteinen.

Für alle, die etwas Besonderes suchen, bietet unser Bunka (180 mm) die Vielseitigkeit eines Kochmessers mit einer einzigartigen umgekehrten Tanto-Spitze, die sich hervorragend für Präzisionsarbeiten eignet. Das Kiritsuke (210 mm oder 240 mm) hingegen kombiniert die Funktionalität eines Gyuto mit markanter traditioneller Ästhetik und ist damit sowohl ein praktisches Werkzeug als auch ein Gesprächsthema.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl zwischen unseren verschiedenen Linien Ihre Kochgewohnheiten:

Unsere KATA-Linie bietet einen hervorragenden Einstieg in die Welt der hochwertigen japanischen Messer und bietet professionelle Leistung, die Ihr tägliches Kochen auf ein neues Niveau hebt. Die RYU-Linie steigert mit ihrer 33-lagigen Damastkonstruktion sowohl Leistung als auch Optik – perfekt für Enthusiasten, die viel Zeit in der Küche verbringen. Für alle, die nach der absoluten Spitze der Schneidleistung suchen, bietet unsere SHIN-Linie aus SG2/R2-Stahl unvergleichliche Schnitthaltigkeit und Präzision.

Wenn Sie sich besonders zu einzigartiger Ästhetik hingezogen fühlen, erzeugt unsere NIJI-Linie durch ihre spezielle 37-Schicht-Konstruktion ein atemberaubendes Regenbogenmuster, wodurch jedes Messer zu einem einzigartigen Stück funktionaler Kunst wird.

Denken Sie daran: Das beste Messer ist eines, das sich wie eine natürliche Verlängerung Ihrer Hand anfühlt. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl die Größe Ihrer Hände, den Platz auf dem Schneidebrett und Ihren Kochstil. Egal, wofür Sie sich entscheiden, Sie investieren in ein Werkzeug, das Ihnen beim täglichen Kochen jahrelang Freude bereiten wird.

Jedes Seki Kyuba Messer verkörpert eine harmonische Mischung aus japanischer Klingenschmiedekunst und europäischer Kunstfertigkeit. Die Herstellung erfolgte in einer dreimonatigen Entwicklungsphase mit über 200 präzisen Schritten. Dieser Zeitablauf spiegelt nicht die kontinuierliche Arbeit an einem einzelnen Messer wider, sondern vielmehr die sorgfältige Bearbeitung jedes einzelnen Bauteils, um über verschiedene Produktlinien hinweg Perfektion zu erreichen.

Die Reise beginnt in Seki, Japan, wo unser Schmiedemeister jede Klinge nach der ihm zugewiesenen Linie fertigt. Für unsere Flaggschiff-Linie SHIN verwenden wir hochwertigen SG2/R2-Pulverstahl mit einer 31-lagigen Damastkonstruktion, die unvergleichliche Schnitthaltigkeit und Leistung bietet. Unsere RYU-Linie verfügt über einen VG10-Stahlkern mit 33-lagigem Damast, während die KATA-Linie VG10 mit einer praktischen 3-Lagen-Konstruktion kombiniert. Unsere einzigartige NIJI-Linie präsentiert eine spezielle 37-Lagen-Konstruktion aus Messing und Kupfer, die faszinierende Regenbogenmuster erzeugt, während unsere PAN-Linie speziellen 1K6-Stahl verwendet, der sich perfekt zum Brotschneiden eignet.

Jede Klinge wird mehreren Erhitzungs-, Hämmerungs- und Abschreckungszyklen unterzogen, gefolgt von präzisem Schleifen und Schärfen. Die Damastmuster werden sorgfältig gefertigt und veredelt, um sowohl Leistung als auch Schönheit zu verbessern.

In Europa durchlaufen unsere Griffmaterialien eine eigene Reise. Wir verarbeiten Mooreiche, die über 2.000 Jahre in Torfmooren gelagert wurde und so ihren einzigartigen Charakter und ihre Stärke entwickelt hat. Unser Ahornmaserholz durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle – viele Stücke werden aufgrund versteckter Hohlräume oder unzureichender Maserung aussortiert. Die ausgewählten Stücke erfordern eine sorgfältige Stabilisierung und präzise Färbung, um unsere charakteristischen Farben (Mediterranes Blau, Olivgrün oder Naturbraun) zu erzielen. Mehrere Trocknungszyklen gewährleisten die Stabilität.

Die Kupferringe werden einzeln geschnitten und poliert, während der Kakumaki (Kragen aus Mooreiche) präzise geformt werden muss, um einen nahtlosen Übergang zwischen den Griffkomponenten zu gewährleisten. Die Montage erfordert genaue Messungen und sorgfältiges Ausbalancieren. Zwischen den einzelnen Schritten sind ausreichende Trocknungszeiten erforderlich, um die strukturelle Integrität zu gewährleisten.

Gleichzeitig fertigt unsere familiengeführte Tischlerei die schützenden Eichenholzboxen an. Sie sind so konzipiert, dass sie jedes Messer sicher und ohne den Einsatz von Kunststoffen schützen. Jede Box wird individuell angepasst und so verarbeitet, dass sie der Qualität des Messers entspricht, das sie enthalten soll.

Die Endmontage bringt alle Elemente präzise zusammen. Jede Klinge erhält die handgravierte Signatur unseres Schmieds, die Griffkomponenten werden sorgfältig nach traditionellen Techniken zusammengesetzt und jedes Messer wird gründlich geprüft, bevor es mit seiner Schachtel, einem Hanko-Zertifikat und einer traditionellen 5-Yen-Münze für Glück geliefert wird.

Dieser dreimonatige Zeitrahmen ermöglicht es, jedes Bauteil nach unseren hohen Standards zu fertigen, ohne die natürlichen Prozesse bei der Verarbeitung hochwertiger Materialien zu beschleunigen. Das Ergebnis ist mehr als nur ein Messer – es ist ein funktionales Kunstwerk, das jahrhundertealte japanische Messermachertradition mit zeitgenössischer europäischer Handwerkskunst verbindet und so ein Erbstück schafft, das Generationen überdauert.

Weltweit anerkannt

[jgm-review-widget]