Seki Kyuba KATA Chef’s Santoku 16.5cm – Mittelmeer Blau

[jgm-preview-badge]

$497

Color: Mediterranes Blau

Beeilen Sie sich, es sind weniger als 2 übrig.

Warum Sie es lieben werden

Das Seki Kyuba KATA Santoku ist ein vielseitiges Kraftpaket in der Küche, perfekt für alle, die ein Allzweckmesser lieben. Mit seiner 16,5 cm langen Klinge aus VG10-Stahl und der 3-Schicht-Konstruktion bietet es außergewöhnliche Schärfe und Langlebigkeit für all Ihre Bedürfnisse beim Schneiden, Würfeln und Hacken. Die gehämmerte Oberfläche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern verringert auch das Anhaften von Lebensmitteln und macht Ihre Vorbereitungsarbeit reibungsloser und effizienter. Ganz gleich, ob Sie Gemüse hacken, Fleisch in Scheiben schneiden oder Kräuter zubereiten, dieses Santokumesser wird zu Ihrem Lieblingsmesser für die täglichen Kochaufgaben.

Was ist inbegriffen?
Weight0.7 kg
Dimensions40 × 10 × 5 cm
Color

Mediterranes Blau

Maker

Oishya

HRC

Steel Type

Knife Handle Material

Blade Length

Knife Type

Handle Waterproof

Ja

Hand Feature

beidhändig

Knife Purpose

Alltags Messer

Knife Bevel

Doppelt

Made in

Japan

Sie müssen regelmäßig geschärft und je nach Stahlsorte nach jedem Gebrauch getrocknet werden. Dies sind 3 allgemeine Regeln, die Du befolgen solltest:

  1. Lege Dein Messer nicht in die Spülmaschine.
  2. Bewahre Deine Messer entweder auf der Magnet-Messerleiste, dem Messerständer oder ummantelt in der Schublade mit anderen Utensilien auf.
  3. Schiebe Dein Messer nicht mit der Klinge nach unten über das Schneidebrett, um zum Beispiel das gerade Gehackte beiseite zu schieben.

Lesen Sie unsere vollständige Anleitung für die richtige Pflege und das Schärfen des Messers sowie den Abschnitt über die Pflege der Ausrüstung in unserem Journal.

[jgm-review-widget]

The Santoku

The Seki Kyuba KATA Santoku, with its 16.5cm blade, is a testament to the versatility of Japanese kitchen knives. “Santoku” translates to “three virtues” in Japanese, referring to its excellence in slicing, dicing, and mincing. This 16.5cm length offers a perfect balance between the agility of a smaller knife and the capability of a full-sized chef’s knife.

Crafted with a VG10 steel core and a 3-layer construction, the Seki Kyuba KATA Santoku embodies the pinnacle of Japanese metallurgy. The VG10 core provides exceptional edge retention and ease of sharpening, whilst the outer layers contribute to overall durability and stain resistance. The blade’s hammered finish adds a touch of artisanal beauty and helps to reduce food adhesion during cutting, making your prep work smoother and more efficient.

The gently curved belly of the Santoku allows for a slight rocking motion, making it ideal for those transitioning from Western-style knives to Japanese craftsmanship. Its shorter length compared to a traditional Gyuto makes it particularly suitable for cooks with smaller hands or those who prefer a more nimble blade.

If you prefer a knife with a more specialised tip for precision work, consider the Bunka instead. However, if you’re looking for an all-purpose knife that excels at a wide range of kitchen tasks, the Santoku is an excellent choice.

Seki Kyuba KATA Santoku Chef's Daily Japanese Knife
seki kyuba gemüsemesser nakiri nahaufnahme

The Blade

The blade in the KATA line is designed to make cooking more enjoyable as cutting through produce will become an effortless task. The blade is handcrafted by skilled Japanese blacksmiths in Seki, Gifu village in Japan with high-quality VG10 high carbon stainless steel core, with a 3-layer construction. VG10 is a premium steel known for its excellent edge retention and corrosion resistance.

The sharp blade is set in a premium-cut, waterproof stabilised maple burl wood available in Mediterranean Blue, Olive Green, or Natural Brown. The knife comes in a handcrafted, minimalist wooden box wrapped in a unique illustration strip.

VG10 steel offers an excellent balance between sharpness, durability, and ease of maintenance. The blade has a Rockwell Hardness rating (HRC) of 60-62, which ensures the edge remains sharp through regular use. This means you can enjoy consistent cutting performance with minimal upkeep. The blade allows for precise, effortless cuts, enhancing your overall cooking experience.

The Handle

The beautiful handles are made with extremely limited European maple burl dyed in an Natural Brown colour and feature a subtle copper ring under the oak bog wood kakumaki (collar of the handle). The wood has to be dried for two years before it undergoes the process of stabilisation. This ensures the wood is completely waterproof to avoid bacteria growth and is able to last generations.

The blade’s kakumaki (collar) is made with oak bog wood. A wood ranging from 2,500 to 5,000 years in age. Its age and living conditions give it a unique character and rich natural colour variation determined by its age. Giving you a knife with a rich history.

The stabilised premium-cut maple burl is shaped into an octagonal shaped ambidextrous handle to give you a firm grip on the knife. Not only are the handles aesthetically pleasing, they are also perfectly balanced, light and comfortable. This allows for maximum precision and more controlled movements during use.

No two handle colours or patterns are ever the same as the natural properties of each wood block are unique and will absorb the colour dye differently. This will give each knife a beautiful unique look and it can serve as an unforgettable gift.

seki kyuba kata santoku klinge nahaufnahme
seki kyuba kata set packaging japanese knives 2

Because Presentation Matters Just As Much

All our Seki Kyuba KATA kitchen knives arrive in a handcrafted, minimalist European oak wooden box with a delicate waxed finish. The box is wrapped in our signature Oishya illustration strip featuring the Onna Bugeisha – legendary Japanese female warriors.

Inside, you’ll discover a beautifully designed certificate with two sides, each telling an important part of your knife’s story.

On one side, you’ll find a genuine 5 yen Japanese coin attached with an elegant note. There’s an ancient superstition that giving someone a knife is bad luck because it “cuts” the relationship between giver and recipient. The way around this? Attach a coin of symbolic value to the knife, which the recipient returns as payment.

We chose the 5 yen coin specifically because in Japanese, go en (五円) is a homophone with go-en (御縁), meaning “relationship,” “connection,” and “bond.” By exchanging this coin with the receiver, you’re not just avoiding bad luck – you’re actively strengthening your connection.

The reverse features your knife’s Certificate of Authenticity, documenting genuine Oishya craftsmanship from Japan’s legendary blade-making regions. Each certificate is hand-stamped with our traditional Japanese hanko seal – a mark of authenticity used in Japan for centuries.

The Blacksmith

The spirit of Samurai “Bushido” has never faded away from the history of Japan. The art of greatest sword smiths has been inherited through 780 years till now and it’s present in Japan’s Samurai Knife City, Seki in Gifu Prefecture, where Seki Kyuba knives are made.

High quality katana and kitchen blades are made with Japan’s traditional swordsmith technique and the latest technology, and are famed throughout the world today, especially high end kitchen knives.

Our partnership with one of the most talented and prominent blacksmiths of Japan resulted in Seki Kyuba kitchen knives, that are perfect for those that demand the highest quality. Being part of the Japanese knife community and owning a knife like this is a great honour and pleasure. We welcome you to Kyuba knives world. 

 

seki kyuba blacksmith

Häufig gestellte Fragen

seki kyuba sg2/r2 kiritsuke 180mm oishya

Die Geschichte unserer Seki Kyuba (関 久馬) Messer beginnt in der historischen Stadt Seki in der Präfektur Gifu, wo die japanische Klingenherstellungstradition bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Nach jahrelanger Suche fanden wir einen außergewöhnlichen Schmiedemeister, der sein Handwerk seit 1975 perfektioniert. Seine Philosophie deckt sich wunderbar mit unserer – jahrhundertealte Traditionen zu ehren und gleichzeitig innovative Techniken zu nutzen, um wirklich außergewöhnliche Messer zu schaffen.

Obwohl wir seinen Namen aufgrund regionaler Exklusivitätsvereinbarungen nicht nennen können, ist seine Kunstfertigkeit in jeder seiner Klingen spürbar. Er ist in ganz Japan für seine Messer bekannt, die von passionierten Hobbyköchen bis hin zu weltbekannten Küchenchefs reichen. In jedes seiner Stücke fließt jahrzehntelange Erfahrung ein. Um jedes Messer noch spezieller zu machen, arbeiten wir mit erfahrenen europäischen Kunsthandwerkern zusammen, die unsere unverwechselbaren, farbenfrohen Ahornmasergriffe fertigen und so eine einzigartige Fusion japanischer und europäischer Handwerkskunst schaffen.

seki kyuba sg2/r2 kiritsuke 180mm oishya

Jede unserer Seki Kyuba-Linien erzählt durch sorgfältig ausgewählte Materialien und Fertigungstechniken ihre eigene Geschichte. Unsere SHIN-Linie (真) repräsentiert den Höhepunkt der Messerherstellung und besteht aus SG2/R2-Pulverstahl im Kern. Dieser bemerkenswerte Stahl wird durch ein innovatives Verfahren hergestellt, bei dem feine Metallpartikel kombiniert werden, um eine beispiellose Reinheit und Leistung zu erreichen. Wenn Sie ein SHIN-Messer in der Hand halten, halten Sie jahrhundertealtes Messerhandwerk kombiniert mit modernster Technologie in der Hand.

Die RYU (流)-Linie besticht durch Anmut und Präzision. Sie ist um einen VG10-Stahlkern herum gebaut und mit 33 Lagen Damaszenerstahl umhüllt. Diese Lagen erzeugen nicht nur faszinierende Muster, sondern tragen auch zur außergewöhnlichen Leistung und Haltbarkeit des Messers bei.

Unsere KATA-Linie (型) bietet einen erschwinglichen Einstieg in die Welt der hochwertigen japanischen Messer, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Diese Messer verwenden den gleichen außergewöhnlichen VG10-Stahl wie die RYU-Linie, verfügen jedoch über eine einfachere dreilagige Konstruktion und bieten eine bemerkenswerte Leistung für ihren Preis.

Die NIJI-Linie (虹), was auf Japanisch „Regenbogen“ bedeutet, ist unser künstlerisches Meisterwerk. Jede Klinge besteht aus einem Kern aus 12Cr18MoV-Stahl, der kunstvoll mit Edelstahl, Messing und Kupfer überzogen ist, um atemberaubende, einzigartige Muster zu erzeugen, die sich wie ein Regenbogen im Licht verändern.

Für Brotliebhaber: Unsere PAN-Linie (関久馬パン) verwendet speziell ausgewählten 1K6-Stahl, der so gefertigt ist, dass er eine perfekte gezackte Kante aufweist, die durch knusprige Brote gleitet, ohne das empfindliche Innere zu zerdrücken.

Wir glauben daran, Messer herzustellen, die zu Familienerbstücken werden und über Generationen weitergegeben werden. Deshalb erhalten Sie auf jedes Seki Kyuba Messer unsere umfassende lebenslange Garantie. Diese deckt alle Herstellungsfehler ab, die die Leistung des Messers beeinträchtigen könnten. Wir reparieren oder ersetzen jedes defekte Messer kostenlos. Was unsere lebenslange Grantie nicht abdeckt:

  • Schäden, die durch normalen Verschleiß, einen Unfall oder Fahrlässigkeit entstanden sind.
  • Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch (Stöße, Beulen, Quetschungen, Stürze usw.).
  • Schäden durch Verlust, Diebstahl, Feuer oder andere Ursachen außerhalb unserer Kontrolle.
  • Schäden, die durch gewerbliche, berufliche oder betriebliche Nutzung entstanden sind.
  • Beschädigung durch unsachgemäße Lagerung.

Alle zurückgesandten Artikel werden auf Kosten des Käufers verschickt, wenn sie nach Ablauf von 50 Tagen nach dem Kauf verschickt werden, es sei denn, es liegt ein Fehler des Herstellers vor. In diesem Fall erstatten wir dir gerne die Versandkosten und organisieren einen Ersatz. Um eine Rückerstattung zu erhalten, lasse uns bitte eine Kopie des Sendebelegs zukommen. Wenn Sie Fragen zur Qualität haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@oishya.com.

Die Kunst, ein Messer scharf zu halten, hängt von vielen Faktoren ab – von der Häufigkeit des Kochens über das, was Sie schneiden, bis hin zur Pflege Ihrer Klinge. Unsere umfangreichen Tests haben ergeben, dass Seki Kyuba-Messer in Sachen Schnitthaltigkeit selbst teurere Marken durchweg übertreffen. Für einen Hobbykoch, der fünfmal pro Woche kocht, kann unsere SHIN-Linie ihre rasiermesserscharfe Schneide bis zu einem Jahr lang behalten, während unsere RYU- und KATA-Linien bei regelmäßiger Verwendung in der Regel 7–10 Monate lang scharf bleiben.

Doch auch die beste Klinge benötigt irgendwann Pflege. Deshalb bieten wir sorgfältig ausgewählte Schleifsteine ​​an, die perfekt zu unseren Stahlsorten passen. In nur 5–10 Minuten können Sie die ursprüngliche Schärfe Ihres Messers zu Hause wiederherstellen. Für alle, die professionelle Pflege bevorzugen, pflegen wir bundesweit Kontakte zu vertrauenswürdigen Messerschleifdiensten.

Jeder dieser traditionellen japanischen Messertypen hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Stärken. Das Santoku, was so viel wie „drei Tugenden“ bedeutet, eignet sich hervorragend zum Schneiden, Würfeln und Hacken. Es hat eine kürzere Klinge als ein Kochmesser und ein breites, flaches Profil, das sich besonders gut für schnelles und präzises Hacken eignet. Da die Klinge nicht stark gebogen ist, ermöglicht es saubere, gerade Schnitte statt wiegender Bewegungen.

Das Gyuto ist die japanische Interpretation eines Kochmessers und bietet Vielseitigkeit für alle Küchenaufgaben. Seine sanft geschwungene Klinge ermöglicht sowohl wiegende Schnitte als auch das für japanische Messer typische gerade Schneiden. Für viele Hobbyköche ist es der perfekte Einstieg in die Welt der japanischen Messer.

Das Bunka mit seiner markanten umgekehrten Tanto-Spitze bietet präzise Kontrolle für detaillierte Schneidarbeiten und behält gleichzeitig die allgemeine Vielseitigkeit eines Kochmessers. Das Kiritsuke hingegen kombiniert die Funktionalität eines Gyuto mit der Ästhetik traditioneller einseitig geschliffener Messer und ist damit sowohl ein praktisches Werkzeug als auch ein Blickfang in Ihrer Küche.

Mooreiche

Die Griffe unserer Messer erzählen eine jahrtausendealte Geschichte. Wir verwenden Mooreiche, die 2.500 bis 5.000 Jahre in Torfmooren gelagert wurde. Dieses uralte Holz hat während seines langen Dornröschenschlafs außergewöhnliche Stärke und Charakter entwickelt. Je nach Alter dunkelt die Farbe allmählich von goldbraun bis fast schwarz nach. Der obere Teil jedes Griffs besteht aus diesem bemerkenswerten Material und schafft jedes Mal, wenn Sie Ihr Messer in die Hand nehmen, eine einzigartige Verbindung zur Geschichte.

Die Pflege eines japanischen Messers ist weniger schwierig als vielmehr eine Frage der Achtsamkeit. Unsere Seki Kyuba-Linien bieten das Beste aus beiden Welten: Der hohe Kohlenstoffgehalt sorgt für eine scharfe Schneide, während die rostfreien Eigenschaften sie bemerkenswert korrosionsbeständig machen. Der Schlüssel liegt in der Entwicklung einfacher Gewohnheiten: Halten Sie Ihr Messer trocken, lagern Sie es richtig und behandeln Sie es mit dem Respekt, den ein hochwertiges Werkzeug verdient.

  • Halte Dein Messer trocken – das gesamte Messer, nicht nur die Klinge.
  • Sorge dafür, dass dein Messer scharf bleibt. Denke daran, eine scharfe Klinge ist sicherer als eine stumpfe Klinge. Verwende nur professionelle Schärfwerkzeuge und Schleifsteine.
  • Verwende die Klinge nicht als Dosenöffner, Meißel, Stemmeisen, Schraubenzieher oder für andere schwere Arbeiten, für die dein Messer nicht konzipiert wurde. Benutze den Messerrücken auch nicht als Hammer. Dabei können die Federn, Griffe oder der Stift brechen.
  • Vermeide ein längeres Eintauchen in Flüssigkeiten (Wasser, Lösungsmittel usw.). Dies kann sich nicht nur auf die Metallteile, sondern auch auf Griffe aus Holz oder andere poröse Materialien nachteilig auswirken. Bevor Du Dein Messer an Lebensmitteln einsetzt, wische es mit Alkohol ab oder wasche es mit heißer Seifenlauge und spüle es ab.
  • Bei Messern aus Kohlenstoff sollten Sie regelmäßig eine kleine Menge Schmiermittel auf die funktionierenden Teile des Messers auftragen, insbesondere auf die Drehpunkte eines Klappmessers. Trage dann einen dünnen Film Schmiermittel auf die gesamte Oberfläche der Klinge auf. Dies hilft, Oberflächenoxidation und Korrosion durch Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Schärfe Deine Messermit hochwertigen Schärfwerkzeugen wie Natursteinen oder Schleifsteinen.

Um mehr darüber zu erfahren lies unsere Artikel:

Jede Messermachertradition spiegelt die jeweilige Herangehensweise an das Kochen in ihrer Kultur wider. Japanische Messer, wie auch die japanische Küche, legen oft Wert auf Präzision und Spezialisierung – das perfekte Werkzeug für jede spezifische Aufgabe. Deutsche Messer, ähnlich wie die deutsche Küche, legen Wert auf Robustheit und Vielseitigkeit. Französische Messer schaffen oft eine Balance zwischen beiden Ansätzen. Das Schöne an Seki Kyuba ist, dass wir traditionelle japanische Handwerkskunst mit modernen Innovationen kombinieren, um Messer herzustellen, die in jeder Küche glänzen, unabhängig vom Kochstil.

Für Anfänger mit japanischen Messern empfehlen wir einen Kombinationsschleifstein, typischerweise mit 1000er/6000er Körnung. Die 1000er Seite hilft, die Schneide zu erhalten, während die 6000er Seite für ein feines Finish sorgt. Anstatt sich anfangs mit mehreren Steinen zu überfordern, wird Ihnen diese Kombination beim Verbessern Ihrer Technik gute Dienste leisten. Denken Sie daran: Beim Schärfen kommt es ebenso auf Geduld und Übung an wie auf die Werkzeuge.

Die Wahl Ihres Küchenmessers ist eine sehr persönliche Entscheidung, ähnlich wie die Suche nach dem perfekten Partner. Für das tägliche Kochen bieten wir verschiedene unterschiedliche Stile an, jeder mit seinem eigenen Charakter.

Der Gyuto (210 mm oder 240 mm) ist unsere vielseitigste Option und eignet sich hervorragend für alles, vom feinen Verarbeiten von Kräutern bis zum Zerkleinern größerer Zutaten. Wenn Sie aus der westlichen Küche kommen, wird Ihnen der Gyuto vertraut und dennoch erfrischend präzise vorkommen. Die Länge von 210 mm passt perfekt in die meisten Küchen, während die Länge von 240 mm zusätzliche Reichweite für alle bietet, die häufig größere Mengen zubereiten.

Das Santoku (180 mm) erfreut sich im Alltag zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Hobbyköchen, die eine kürzere, handlichere Klinge bevorzugen. Sein Name bedeutet „drei Tugenden“ und bezieht sich auf seine hervorragenden Schneid-, Würfel- und Hackeigenschaften. Die kürzere Länge und das höhere Klingenprofil machen es besonders komfortabel für die präzise Verarbeitung von Gemüse und die Zubereitung von Proteinen.

Für alle, die etwas Besonderes suchen, bietet unser Bunka (180 mm) die Vielseitigkeit eines Kochmessers mit einer einzigartigen umgekehrten Tanto-Spitze, die sich hervorragend für Präzisionsarbeiten eignet. Das Kiritsuke (210 mm oder 240 mm) hingegen kombiniert die Funktionalität eines Gyuto mit markanter traditioneller Ästhetik und ist damit sowohl ein praktisches Werkzeug als auch ein Gesprächsthema.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl zwischen unseren verschiedenen Linien Ihre Kochgewohnheiten:

Unsere KATA-Linie bietet einen hervorragenden Einstieg in die Welt der hochwertigen japanischen Messer und bietet professionelle Leistung, die Ihr tägliches Kochen auf ein neues Niveau hebt. Die RYU-Linie steigert mit ihrer 33-lagigen Damastkonstruktion sowohl Leistung als auch Optik – perfekt für Enthusiasten, die viel Zeit in der Küche verbringen. Für alle, die nach der absoluten Spitze der Schneidleistung suchen, bietet unsere SHIN-Linie aus SG2/R2-Stahl unvergleichliche Schnitthaltigkeit und Präzision.

Wenn Sie sich besonders zu einzigartiger Ästhetik hingezogen fühlen, erzeugt unsere NIJI-Linie durch ihre spezielle 37-Schicht-Konstruktion ein atemberaubendes Regenbogenmuster, wodurch jedes Messer zu einem einzigartigen Stück funktionaler Kunst wird.

Denken Sie daran: Das beste Messer ist eines, das sich wie eine natürliche Verlängerung Ihrer Hand anfühlt. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl die Größe Ihrer Hände, den Platz auf dem Schneidebrett und Ihren Kochstil. Egal, wofür Sie sich entscheiden, Sie investieren in ein Werkzeug, das Ihnen beim täglichen Kochen jahrelang Freude bereiten wird.

Jedes Seki Kyuba Messer verkörpert eine harmonische Mischung aus japanischer Klingenschmiedekunst und europäischer Kunstfertigkeit. Die Herstellung erfolgte in einer dreimonatigen Entwicklungsphase mit über 200 präzisen Schritten. Dieser Zeitablauf spiegelt nicht die kontinuierliche Arbeit an einem einzelnen Messer wider, sondern vielmehr die sorgfältige Bearbeitung jedes einzelnen Bauteils, um über verschiedene Produktlinien hinweg Perfektion zu erreichen.

Die Reise beginnt in Seki, Japan, wo unser Schmiedemeister jede Klinge nach der ihm zugewiesenen Linie fertigt. Für unsere Flaggschiff-Linie SHIN verwenden wir hochwertigen SG2/R2-Pulverstahl mit einer 31-lagigen Damastkonstruktion, die unvergleichliche Schnitthaltigkeit und Leistung bietet. Unsere RYU-Linie verfügt über einen VG10-Stahlkern mit 33-lagigem Damast, während die KATA-Linie VG10 mit einer praktischen 3-Lagen-Konstruktion kombiniert. Unsere einzigartige NIJI-Linie präsentiert eine spezielle 37-Lagen-Konstruktion aus Messing und Kupfer, die faszinierende Regenbogenmuster erzeugt, während unsere PAN-Linie speziellen 1K6-Stahl verwendet, der sich perfekt zum Brotschneiden eignet.

Jede Klinge wird mehreren Erhitzungs-, Hämmerungs- und Abschreckungszyklen unterzogen, gefolgt von präzisem Schleifen und Schärfen. Die Damastmuster werden sorgfältig gefertigt und veredelt, um sowohl Leistung als auch Schönheit zu verbessern.

In Europa durchlaufen unsere Griffmaterialien eine eigene Reise. Wir verarbeiten Mooreiche, die über 2.000 Jahre in Torfmooren gelagert wurde und so ihren einzigartigen Charakter und ihre Stärke entwickelt hat. Unser Ahornmaserholz durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle – viele Stücke werden aufgrund versteckter Hohlräume oder unzureichender Maserung aussortiert. Die ausgewählten Stücke erfordern eine sorgfältige Stabilisierung und präzise Färbung, um unsere charakteristischen Farben (Mediterranes Blau, Olivgrün oder Naturbraun) zu erzielen. Mehrere Trocknungszyklen gewährleisten die Stabilität.

Die Kupferringe werden einzeln geschnitten und poliert, während der Kakumaki (Kragen aus Mooreiche) präzise geformt werden muss, um einen nahtlosen Übergang zwischen den Griffkomponenten zu gewährleisten. Die Montage erfordert genaue Messungen und sorgfältiges Ausbalancieren. Zwischen den einzelnen Schritten sind ausreichende Trocknungszeiten erforderlich, um die strukturelle Integrität zu gewährleisten.

Gleichzeitig fertigt unsere familiengeführte Tischlerei die schützenden Eichenholzboxen an. Sie sind so konzipiert, dass sie jedes Messer sicher und ohne den Einsatz von Kunststoffen schützen. Jede Box wird individuell angepasst und so verarbeitet, dass sie der Qualität des Messers entspricht, das sie enthalten soll.

Die Endmontage bringt alle Elemente präzise zusammen. Jede Klinge erhält die handgravierte Signatur unseres Schmieds, die Griffkomponenten werden sorgfältig nach traditionellen Techniken zusammengesetzt und jedes Messer wird gründlich geprüft, bevor es mit seiner Schachtel, einem Hanko-Zertifikat und einer traditionellen 5-Yen-Münze für Glück geliefert wird.

Dieser dreimonatige Zeitrahmen ermöglicht es, jedes Bauteil nach unseren hohen Standards zu fertigen, ohne die natürlichen Prozesse bei der Verarbeitung hochwertiger Materialien zu beschleunigen. Das Ergebnis ist mehr als nur ein Messer – es ist ein funktionales Kunstwerk, das jahrhundertealte japanische Messermachertradition mit zeitgenössischer europäischer Handwerkskunst verbindet und so ein Erbstück schafft, das Generationen überdauert.

Weltweit anerkannt

[jgm-review-widget]