Treffen Sie die Kunsthandwerker

Aufbau lebenslanger Beziehungen durch zeitloses Handwerk

Unser Ziel ist es, schöne, qualitativ hochwertige und einzigartige handgefertigte Produkte anzubieten, die lange halten. In einer Zeit der schnelllebigen Technologie und Wegwerfmode sind wir stolz darauf, Gruppen von kleinen Handwerkern zu unterstützen, die stolz auf ihre Wachsamkeit und ihren Respekt für das Handwerk sind, das keine Maschine replizieren kann. Alle Oishya-Produkte werden in Handarbeit aus den besten Materialien und in kleinen Serien hergestellt, um die Qualität zu prüfen und die Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten. Wir verwenden keine vorgefertigten Materialien und wir produzieren keine Massenware. Wir glauben, dass wirklich großartige Produkte Präzision, Zeit und Leidenschaft erfordern.

Wir glauben, dass die Hände, die unsere Produkte herstellen, genauso wichtig sind wie die Produkte selbst. Jedes Messer, jeder Griff, jedes Stück erzählt die Geschichte von Handwerkern, die ihr Leben der Perfektionierung ihres Handwerks widmen – und Werkzeuge schaffen, die das Kochen von einer Aufgabe in eine freudige Kunstform verwandeln.

Wo werden unsere japanischen Produkte hergestellt?

Die alte Kunst der japanischen Messerherstellung

Sakai Kyuba knife making process blacksmiths

Japanische Messer werden nach den gleichen Methoden handgefertigt, die vor über 1.000 Jahren zur Herstellung von Samurai-Schwertern verwendet wurden. Im Laufe der Jahre haben die Japaner ihre Klingenherstellungstechniken perfektioniert, was zu Messern mit einem hervorragenden Ruf und unübertroffener Qualität geführt hat.

Sakai Kyuba knife making process Osaka blacksmiths

Bei Oishya arbeiten wir mit einem der angesehensten und talentiertesten Schmiede aus Osaka unter dem Namen Sakai Kyuba zusammen. Unsere Klingen werden in Sakai handgefertigt, dem Geburtsort traditioneller japanischer Messer mit einer 600-jährigen Schmiedetradition. Jede Klinge wird sorgfältig mit Techniken geschmiedet, die von der Familie unseres Schmieds über Jahrhunderte hinweg perfektioniert wurden. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Als echte hochwertige japanische Messer werden unsere Sakai Kyuba-Klingen in kleiner Stückzahl geschmiedet und von Hand gefertigt. Die Herstellung eines Sakai Kyuba-Messers dauert mehr als drei Monate und umfasst rund 220 Arbeitsschritte. Es handelt sich nicht nur um Messer, sondern um einzigartige Kunstwerke.

Diese Familienunternehmen verkörpern unsere Überzeugung, dass Qualität vor Quantität geht. Sie jagen keinen Trends hinterher und überschwemmen den Markt nicht mit unnötigen Varianten. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, unverzichtbare Werkzeuge zu perfektionieren, die seit Jahrhunderten in Küchen zum Einsatz kommen. Durch die Zusammenarbeit mit ihnen können wir unser Bekenntnis zur Kleinserienfertigung aufrechterhalten, bei der jedes Messer die individuelle Aufmerksamkeit erhält, die es verdient, anstatt durch Massenproduktionslinien gehetzt zu werden. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Sakai Kyuba: Meister von Osaka

Seki Kyuba: Die Präzision von Gifu

seki kyuba blacksmith

Unsere Seki Kyuba-Kollektion repräsentiert die außergewöhnliche Handwerkskunst von Seki, Gifu – einer Region, die für ihre über 700-jährige Klingentradition bekannt ist. Hier schmieden erfahrene Handwerker unsere SHIN-, RYU-, KATA-, NIJI– und PAN-Kollektionen mit bewährten Techniken, die über Generationen weitergegeben wurden.

Die Handwerker von Seki beherrschen sowohl traditionelles Schmieden als auch moderne Präzision. Jedes Seki Kyuba Messer wird sorgfältig von Hand geschmiedet. Dabei werden hochwertige Stähle wie VG10 und SG2/R2 mit Damast-Beschichtungen versehen, um Klingen von außergewöhnlicher Schönheit und Leistung zu schaffen. Die gehämmerte Tsuchime-Beschichtung wird von Hand aufgetragen, sodass keine zwei Messer identisch sind.

Von der Einstiegsserie KATA mit ihrer 3-lagigen VG10-Konstruktion bis hin zur Premium-Kollektion SHIN mit 31-lagigem Damast und pulverisierten Stahlkernen stellt jede Klinge den Höhepunkt japanischer Handwerkskunst dar, angepasst an die moderne Küche.

Wo werden unsere europäischen Produkte hergestellt?

Messergriffe: Europäische Kunstfertigkeit

Unsere Messergriffe werden in Europa von talentierten Kunsthandwerkern hergestellt. Da es sich um echte handgefertigte Produkte handelt, sind keine zwei Griffmuster oder Stücke jemals gleich.

Sowohl die Griffe von Sakai Kyuba als auch von Seki Kyuba werden aus europäischem Ahornmaserholz gefertigt. Wie alle Maserhölzer müssen sie durch einen Prozess stabilisiert werden, bei dem das Holz unter sehr hohem Druck mit Harz imprägniert wird, wodurch das Holz vollständig gefüllt wird. Das Ergebnis ist ein sehr dichter, robuster und massiver Holzgriff, der absolut wasserdicht ist.

Dieser Prozess braucht Zeit. Die Maserknolle muss zwei Jahre lang getrocknet werden, bevor sie stabilisiert wird. Während dieses Prozesses fügen die Handwerker dem Harz Farbstoffe hinzu, um unsere charakteristischen Farben zu erzeugen: Olivgrün, Mittelmeerblau und Naturbraun.

Sobald das Holz vollständig getrocknet ist, wird der Griff geformt und die Klinge montiert. Das Färben, Formen und Anbringen eines Griffs an unseren japanischen Klingen dauert etwa eine Woche.

oishya kintsugi craftsmanship

Für unser Kintsugi-inspiriertes Geschirr haben wir mit einer Porzellanmanufaktur zusammengearbeitet, deren Geschichte bis ins Jahr 1860 zurückreicht. Alle Produkte unserer Kintsugi-Kollektion sind handdekoriert und jedes Stück wird einer Qualitätskontrolle unterzogen. Ein 24-karätiges Kintsugi-Goldmuster wird von Hand auf fein gearbeitetes New Fine Bone China (FBC)-Porzellan aufgebracht und schafft so eine zeitgenössische Interpretation der alten japanischen Philosophie.

Der Herstellungsprozess von New FBC Porzellan ist anspruchsvoller als der von traditionellem weißem Porzellan. Um seine charakteristische Elfenbeinfarbe zu erreichen, muss das Porzellan bei 1.222 °C verarbeitet werden. Mit mehr als 160 Jahren Erfahrung wissen unsere Handwerker und Handwerkerinnen genau, wie man New FBC Porzellan von höchster Qualität herstellt.

Feines Knochenporzellan: die Kintsugi-Kollektion

Holzutensilien: Bewahrung alter Kunst

wooden kitchen utensils with utensils holder

Unsere Holzutensilien werden von lokalen europäischen Handwerkern handgefertigt. Holzschnitzerei ist eine der ältesten Kunstformen der Menschheit, und die Perfektionierung der handgefertigten Methode erfordert Jahre. Wie unsere Handwerker ist auch diese Fertigkeit eine von Generation zu Generation weitergegebene Fähigkeit. In einer Welt, in der dieser Prozess größtenteils maschinell und automatisiert abläuft, unterstützen wir stolz Handwerker, die auch heute noch aktiv sind und die Kunst der Holzschnitzerei am Leben erhalten.

Unsere Handwerker durchlaufen eine erstaunliche Anzahl von Arbeitsschritten, sodass die Herstellung eines einzelnen Löffels fast einen ganzen Tag dauert. Dazu gehört das sorgfältige Aushöhlen, Feinabstimmen, Trocknen, Schleifen und Ölen jedes einzelnen Stücks. Viele Arbeitsschritte werden wiederholt, um die perfekte Form und ein glattes Finish zu erreichen. Ihr Engagement, ihre Zeit und ihre Präzision machen jedes Holzutensil zu einem echten Unikat.

Stonewashed Linen Tablecloth – Natural Beige – Large

Jedes unserer Leinenprodukte wird Stück für Stück mit höchster Präzision, Sorgfalt und handwerklichem Können handgefertigt. Jedes Tischwäschestück von Oishya wird mit Liebe gefertigt und ist Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.

Anstatt in unserer technologiegetriebenen Welt auf Massenproduktion zu setzen, arbeiten wir mit einem talentierten Team von Kunsthandwerkerinnen in Europa zusammen, die stolz auf ihre hervorragende Verarbeitung und Liebe zum Detail sind. Jedes Stück spiegelt die zeitlose Schönheit europäischer Textiltraditionen wider, verwoben mit modernen Designs, die Ihr kulinarisches Erlebnis bereichern.

Leinenprodukte: langlebig und schön