Träumen Sie von einer minimalistischen Küche? Manche Menschen können mit einem unordentlichen Arbeitszimmer oder einem unordentlichen Schlafzimmerschrank leben. Bei der Küche ist das nicht akzeptabel. Wir alle müssen essen. Wenn die Küche unordentlich ist, kann sich das auf den Lebensstil auswirken. Deshalb ist es für Ihr Wohlbefinden äußerst wichtig, Ihren Küchenbereich zu entrümpeln und zu organisieren. Wenn Sie Unordnung nicht ausstehen können und ein modernes, minimalistisches Design bevorzugen, werden Sie den gleichen Stil für Ihre Küche bevorzugen. Manchmal ist weniger mehr. Hier sind unsere 5 einfachen Schritte zur Schaffung einer minimalistischen, aufgeräumten Küche in Ihrem Zuhause.
Schritt 1: Entrümpeln
Man muss den Feind kennen, bevor man ihn bekämpfen kann. Machen Sie zunächst eine vollständige Bestandsaufnahme Ihrer Küche. Nehmen Sie alles aus den Schränken und Schubladen heraus und legen Sie nur die Dinge zurück, die Sie brauchen und verwenden. Fragen Sie sich: Habe ich dieses Gerät in den letzten 9 Monaten benutzt? Werde ich es in den nächsten 9 Monaten benutzen? Wenn die Antwort nicht eindeutig “Ja” lautet, entfernen Sie es. Weniger ist mehr. Durch Entrümpeln kann Ihre Küche größer wirken und den Stauraum optimal nutzen. Der Schlüssel zum minimalistischen Küchendesign liegt darin, so viel leeren Raum wie möglich zu schaffen. Das bedeutet, dass Sie möglichst viel versteckten Stauraum nutzen sollten. Wo immer möglich, sollten kleine Werkzeuge, Geräte und Lebensmittel an ihrem Platz und hinter geschlossenen Türen aufbewahrt werden.
Schritt 2: Beschränken Sie die Farben
Schritt 3: Abnehmen der Griffe
Der Verzicht auf dekorative Türknöpfe an Ihren Küchenmöbeln und die Einführung einer grifflosen, magnetischen Küchengestaltung bietet einen perfekt eleganten, minimalen Look. Sie erzielen damit einen nahtlosen, fließenden Effekt in Ihrer Küche, der ihr einen sauberen, frischen und geräumigen, minimalistischen Look verleiht. Alternativ können Sie sich auch für sehr schlichte Griffe mit einer metallischen Oberfläche entscheiden, die das Aussehen Ihrer Küchengeräte ergänzen.
Schritt 4: Denken Sie an die Lagerung
Entrümpeln ist wichtig, aber Sie brauchen trotzdem Geräte, Utensilien und Kochgeschirr, um Ihre Küche zum Mittelpunkt des Hauses zu machen. Von ausziehbaren Vorratskammern und Eckschränken bis hin zu Schubladen mit großem Fassungsvermögen können Sie Ihre Küche mit verdeckten Stauräumen effizienter organisieren. Lassen Sie nur das Nötigste draußen – Geräte, die Sie ständig benutzen, wie z. B. einen Wasserkocher oder einen Messerhalter. (Und wenn es um Kochmesser geht, denken Sie daran, dass es immer sicherer ist, sie außerhalb der Schublade aufzubewahren).
![Wall Mounted Magnetic Wood Knife Rack Kitchen Premium oak walnut](https://oishya-back.s3.eu-central-1.amazonaws.com/wp-content/uploads/2018/06/06220105/oak_copper.jpg)
- Rated 5.00 out of 5£140
- Rated 4.83 out of 5£140
Schritt 5: Funktional bleiben
Denken Sie daran: Qualität statt Quantität ist immer ein guter Tipp.