Obwohl die Aufbewahrung von Messern auf einem magnetischen Regal eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, stiftet sie bei manchen Menschen große Verwirrung.
Zeigen bei einem wandmontierten Messerregal die Messer mit der Klinge nach oben oder nach unten? Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob es keine Rolle spielt, aber tut es das? Es gibt so viele Möglichkeiten, dies zu tun, dass es keine Raketenwissenschaft ist, aber dies ist die beste Einrichtung, die wir gefunden haben.
Wie sollte ein perfektes Messerregal aussehen?
Wir haben viele wandmontierte nicht magnetische und magnetische Regale ausprobiert . Solche aus Stahl, solche aus Holz (rustikal, modern, klassisch), kurze und längere (wir konnten bis zu 50 cm finden, was ca. 19” entspricht), aber jedes Mal fanden wir einige Mängel. Da wir nicht in der Lage waren, das ideale Modell zu finden, beschlossen wir, einen Prototyp von Fachleuten aus Japan und Europa entwerfen und bauen zu lassen. An den Materialien haben wir nicht gespart. Wir verlangten, dass nur das beste Holz und der beste Stahl verwendet werden. Wir waren der Meinung, dass wir, wenn wir schon ein paar Hundert Euro für ein Messer ausgeben können, auch beim Aufbewahrungszubehör keine Abstriche machen sollten. Wir wollten etwas Hochwertigeres, um sicher zu sein, dass die Messer sicher aufbewahrt werden und dass das Gestell jahrelang hält. Wir lieben das schlichte Design und die Verarbeitung. Es hat den Test in vielen verschiedenen Situationen bestanden.
Erfahren Sie mehr über Küchenorganisation: Keep It Minimalistic: Maximieren Sie den Platz in der Küche durch die Organisation von Gegenständen
- Rated 5.00 out of 5$183
- Rated 4.83 out of 5$183
Wie platziert man die Messer auf dem magnetischen Gestell?
Es ist eine individuelle Entscheidung, aber wenn Sie unser Team bei Oishya Home fragen, bevorzugen wir es, den Griff des Messers unten zu halten (das spitze Ende nach oben). Der Grund: Wenn man nach oben greift, besteht keine Gefahr, dass man mit der Hand über eine Kante oder in die Spitze fährt. Wenn wir z. B. das zweite Messer auf der rechten Seite greifen, sind wir auf beiden Seiten sicher, solange wir nach dem Griff greifen, da die Klinge in der Nähe der Finger nicht freiliegt.
Wir stecken unsere Messer etwa in der Mitte der Klinge auf das Gestell und nicht so nah am Griff, um ein gutes Gleichgewicht zu erreichen. Das Gewicht des Messers sollte unterhalb der Halterung liegen, damit es sich nicht durch das Gewicht des Messers drehen kann.
Die meisten in unserem Team sind Rechtshänder, daher zeigen alle Klingen zur Sicherheit nach links von der Halterung. Die meisten von uns setzen die längste Klinge auf der linken Seite ein und arbeiten sich dann nach rechts zurück. Dadurch wird die scharfe Kante des Messers links von dem Messer, das wir vielleicht greifen wollen, auf ein Minimum reduziert.
Da Messer in der Regel tiefer hängen, je länger sie sind, sollten Sie theoretisch den oberen Teil des Griffs des Messers, das Sie greifen wollen, treffen, bevor Sie in die Nähe der Klinge des Messers auf der rechten Seite kommen.

Wenn Ihr Gepäckträger recht niedrig ist, empfehlen wir, ihn nach unten und den Griff nach oben zu richten. Denken Sie daran: Sicherheit geht vor. Greifen Sie nie nach einem Messer, ohne darauf zu achten, wo Ihre Hand hinkommt. Sie sind kein Profikoch am Fließband, nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie das Kochen und Ihr Werkzeug. Ein Koch mit einer schlecht geschnittenen Hand kann nicht kochen, also seid vorsichtig, Leute.
Tipps und Tricks bei magnetischen Messerhaltern
Und schließlich sollten Sie die Ablage nicht mit zu vielen Messern überladen, denn zwischen den Messern muss Platz sein, sowohl für Sie als auch für die Messer. Bei zu vielen Messern besteht die Gefahr, dass die Kanten stumpf werden oder abplatzen, wenn ein Messer über den Absatz eines anderen stolpert. Versuchen Sie, den Kauf von Metallständern zu vermeiden, da Metall auf Metall immer schlecht ist. Deshalb führen wir nur Messerständer und -ständer aus Holz, die die Schneide besser schützen und viel ordentlicher aussehen. Kaufen Sie ein anderes Gestell, wenn Sie so viele haben, oder entsorgen Sie Ihre alten Messer, das ist immer besser, als sie zu beschädigen.
Die Alternative: magnetischer Küchenständer
Manchmal möchte man keine Löcher in die Wand bohren (z. B. wenn man zur Miete wohnt und befürchtet, dass die Wände butterweich sind) oder man möchte seine Messer einfach lieber auf einer niedrigeren Ebene haben. In solchen Fällen ist die ideale Alternative ein Küchenständer, den Sie einfach auspacken und auf die Küchenarbeitsplatte stellen können.

Na also. Wir hoffen, dass wir Ihnen bei Ihrer Wahl helfen konnten. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte unter info@oishya.com an – wir helfen Ihnen gerne weiter!