Top 25 Küchentricks, die jedem angehenden Koch helfen werden

Die Küche gleicht manchmal einem Kriegsschauplatz, vor allem, wenn Sie versuchen, ausgefallene Gerichte für Ihre Gäste zuzubereiten, und wenig Zeit haben, alles zu organisieren. Heute haben wir die 25 besten Küchen- und Kochtricks zusammengestellt, die jedem Hobbykoch helfen werden.

Küchenszenario Nr. 1: Ich habe eine Menge Teig, den ich in Formen schneiden muss.

Wir empfehlen: Benutzen Sie einen Pizzaschneider!

Ein Pizzamesser lässt sich mit Leichtigkeit um eine Scheibe Teig herumführen. So sparen Sie sich den Kauf von Formschneidern oder die Zeit, die Sie damit verbringen, die Messerspitze in seltsamen Winkeln zu drehen.

Küchenszenario #2: Mein Zucker ist in der Packung verklumpt.

Wir schlagen vor: Machen Sie den Schaden mit einer Scheibe Brot wieder gut.

Wenn Ihr brauner Zucker verklumpt ist, legen Sie ein Stück weiches Weißbrot in die Packung, und der Zucker zerfällt in ein paar Stunden wieder in sandige Körnchen (nein, Reis hilft nicht). Damit das nicht wieder passiert, sollten Sie dafür sorgen, dass der Lagerraum schön trocken ist.

Küchenszenario #3: Nicht saftige Zitronen

Wir empfehlen: Mikrowelle.

Ersparen Sie sich die Enttäuschung über eine nicht ausgepresste Zitrone, indem Sie sie im Ganzen für etwa 20-30 Sekunden auf höchster Stufe in die Mikrowelle stellen. Die Zeit reicht gerade aus, um den Saft freizusetzen, aber achten Sie darauf, dass Sie es nicht übertreiben und das Fruchtfleisch austrocknen.

Küchenszenario #4: Mir ist das Brot ausgegangen.

Wir empfehlen: Fertige Fladenbrote.

Wenn Sie einfaches Mehl im Schrank haben, haben Sie immer Brot zur Hand. Nehmen Sie einfach einen Becher normales Mehl mit 1-2 Teelöffeln Olivenöl pro Person und fügen Sie dann langsam kaltes Wasser hinzu, bis ein weicher, glatter Teig entsteht, der die Schüssel sauber verlässt. Teilen Sie den Teig in Kugeln, rollen Sie sie auf 2 mm Dicke aus und braten Sie sie in einer antihaftbeschichteten Pfanne trocken aus. Es dauert nur wenige Augenblicke und sie sind fertig, wenn sie auf beiden Seiten goldbraune Flecken haben. Ps. Fladenbrote lassen sich hervorragend aufbewahren – sie bleiben viele Tage lang frisch.

Küchenszenario #5: Ich muss eine Springform ohne großen Aufwand auskleiden.

Wir schlagen vor: Klammer auf.

Umgehen Sie Bleistiftumrisse und fummelige Scheren, indem Sie eine Springform auskleiden – eine mit einem einklippbaren Ring und abnehmbarem Boden – auf die einfache Art. Legen Sie das Pergamentpapier auf den flachen Boden der Form, drücken Sie es an und klemmen Sie den Ring fest, wobei Sie außen Ränder zum Abreißen lassen.

Küchenszenario #6: Ich möchte einen einfachen Regenbogenkuchen backen.

Wir schlagen vor: Lassen Sie die flüssige Lebensmittelfarbe weg.

Wir lieben unsere gestreifte Regenbogentorte, aber sie ist eher etwas für den passionierten Bäcker, der sie selbst backen möchte. Wenn Sie möchten, dass Ihr Biskuit in Technicolor erstrahlt, aber nicht über die nötigen Lebensmittelfarben verfügen, nehmen Sie stattdessen einen Eimer mit bunten Hundertern und Tausendern. Weben Sie sie durch Ihren Biskuitteig und beobachten Sie, wie sie sich beim Backen in ein wunderschönes Tupfenmuster auflösen.

Küchenszenario #7: Ich möchte eine Kiwi auf einfache Weise schälen.

Wir schlagen vor: Mit dem Löffel.

Um eine Kiwi zu schälen, schneiden Sie einfach die Ober- und Unterseite ab und schieben dann einen Esslöffel zwischen die Frucht und die Schale. Drehen Sie die Kiwi so lange, bis die gesamte Schale von der Rückseite des Löffels abfällt.

Küchenszenario Nr. 8: Ich muss mein Gericht geschmacklich aufpeppen.

Wir empfehlen: Verwenden Sie nicht nur Salz und Pfeffer.

Bleiben Sie nicht nur bei Salz und Pfeffer – experimentieren Sie mit anderen Gewürzen aus dem Vorratsschrank. Versuchen Sie, einen zerdrückten Hühnerbrühwürfel vor dem Braten über ein ganzes Huhn zu streuen, oder fügen Sie einen Spritzer Sojasauce hinzu, um den Geschmack Ihrer Soße zu verstärken. (Wenn Sie keine haben, können Sie auch mit Wein nachwürzen 🙂

Küchenszenario #9: Meine gekochten Eier lassen sich nur schwer schälen.

Wir empfehlen: Essig hinzufügen.

Sie wissen wahrscheinlich schon, dass ein Schuss Essig im Pochierwasser von Eiern die Gerinnung des Eiweißes fördert. Aber wussten Sie auch, dass sich die Schale von gekochten Eiern leichter ablösen lässt, wenn Sie einen Schuss Essig ins Wasser geben? Verabschieden Sie sich von einem Haufen winziger Eierschalensplitter.

Küchenszenario Nr. 10: Meine Kräuter sind kurz davor, zu verbrennen.

Wir empfehlen: Frieren Sie sie ein.

gefrorene Kräuter mit Öl
Bildnachweis: Laughing Spatula

Harte” Kräuter wie Rosmarin und Thymian können ganz eingefroren werden. Wenn Sie sie verwenden wollen, zerfallen sie von selbst in Stücke und umgehen so die Mezzaluna.

Küchenszenario #11: Ich habe eine Rinde von teurem Parmesan, die ich nicht verschwenden möchte.

Wir empfehlen: Verwenden Sie es als Gewürz.

parmiggiano reggano küchenmesser japanisch

Die harte Rinde von Käsesorten wie Parmesan, Pecorino und Grana Padano lässt sich zwar nur schwer reiben, aber es ist eine Schande, ein so teures Nebenprodukt zu verschwenden. Aber das muss nicht sein – verwenden Sie sie doch einfach als provisorisches Käsebouquet garni. Fügen Sie die Schwarte im Ganzen hinzu, wenn Sie die Zwiebeln in der ersten Phase der Zubereitung eines Risottos oder einer Sauce anschwitzen. Sie gibt viel von ihrem Geschmack ab und erspart Ihnen die Arbeit mit der Kettensäge. Vergessen Sie aber nicht, sie vor dem Servieren zu entfernen 🙂

Küchenszenario #12: Es fällt mir schwer, Schalotten zu schälen.

Wir schlagen vor: Bringen Sie den Kessel zum Kochen.

Kleine Schalotten lassen sich nur mühsam schälen, aber wenn man sie in kochendes Wasser legt, löst sich die Haut und der Vorgang geht viel schneller.

Küchenszenario Nr. 13: Ich brauche einen winzigen Spritzer Zitrussaft, aber nicht den einer ganzen Frucht?

Wir schlagen vor: Spike es.

Schneiden Sie nicht eine ganze Orange, Limette oder Zitrone auf und riskieren Sie nicht, dass der Rest wegen eines kleinen Saftausstoßes weggeworfen wird. Verwenden Sie einen Spieß, um ein paar Tropfen herauszubekommen, ohne die Frucht aufbrechen zu müssen.

Küchenszenario #14: Ich habe Gäste und brauche eine schnelle Vorspeise.

Wir empfehlen: Würzen Sie im Laden gekaufte Dips.

Rühren Sie ein paar zusätzliche Zutaten unter Ihren gekauften Hummus, und jeder wird denken, Sie hätten ihn selbst gemacht. Ein Spritzer Zitronensaft, gehackter frischer Koriander, etwas gemahlener Kreuzkümmel, geräucherter Paprika oder eine Prise Harissa-Paste geben dem Ganzen einen besonderen Kick. Oder fügen Sie ein paar ganze Kichererbsen und einen Spritzer Olivenöl hinzu, damit es wirklich wie hausgemacht aussieht.

Küchenszenario Nr. 15: Meine Tüte mit Salatblättern ist bald veraltet.

Wir empfehlen: Kochen Sie sie.

Plastiktüten mit gewaschenen und verzehrfertigen Salatblättern sind zwar sehr praktisch, halten sich aber nicht sehr lange, selbst im Kühlschrank nicht. Wenn Sie übrig gebliebene Blätter haben, die anfangen, ihre Knackigkeit zu verlieren, sollten Sie sie nicht wegwerfen. Geben Sie sie stattdessen in eine Pfanne mit etwas Olivenöl oder Butter, Knoblauch und Gewürzen und lassen Sie sie welken, wie Sie es mit Spinat tun würden. Dies funktioniert besonders gut mit Blättern wie Brunnenkresse und Rucola.

Küchenszenario #16: Knoblauchzehen, die sich nur schwer schälen lassen.

Wir schlagen vor: Bemühen Sie sich nicht.

Knoblauchzehen gehören zu den am schwierigsten zuzubereitenden Gegenständen. Wenn Sie das als frustrierend empfinden, investieren Sie in eine robuste Knoblauchpresse und voilà – die ganze Zehe kann mit intakter Haut durch die Presse gezogen werden. Es braucht vielleicht ein bisschen Druck, aber wenn sie einmal durch ist, wird das Fruchtfleisch durch die Löcher geführt, während die Haut in der Presse bleibt und leicht entfernt werden kann.

Küchenszenario #17: Ich brauche eine schnelle weiße Soße.

Wir empfehlen: Frischkäse

Die Herstellung einer Mehlschwitze aus Mehl und Butter ist nicht allzu schwierig, aber wenn die Zeit drängt, ist es vielleicht einfacher, in den Kühlschrank zu greifen. Ein Becher Frischkäse, der so verdünnt wird, dass er die gleiche Konsistenz wie Béchamel hat, ist eine supereinfache Alternative. Wenn Sie den Geschmack verstärken möchten, reiben Sie etwas Muskatnuss hinein. Alternativ können Sie auch Crème fraîche und geriebenen Käse verwenden.

Küchenszenario #18: Ich brauche braunen Reis, der schnell kochen soll.

Wir empfehlen: Weichen Sie es ein.

Nussiger brauner Reis braucht lange, bis er weich ist. Beschleunigen Sie den Prozess, indem Sie ihn über Nacht in Wasser einweichen, wie Sie es mit harten Hülsenfrüchten wie Linsen tun würden. Dadurch wird er viel schneller gar.

Küchenszenario #19: Ich kann meine Kräuter aus dem Supermarkt nicht am Leben erhalten.

Wir schlagen vor: Schnippeln Sie.

Sobald Sie Kräuterpflanzen im Supermarkt oder Gemüseladen kaufen, entfernen Sie die Plastikverpackung und schneiden Sie die oberen Blätter ab, um sie in der Küche zu verwenden. Wenn Sie zuerst die oberen Blätter abschneiden, hilft das der Pflanze, von unten am Stängel auszutreiben, und macht sie kräftiger. Gießen Sie jeden zweiten Tag oder gemäß den Anweisungen auf der Packung.

Küchenszenario #20: Ich möchte perfekte Spiegeleier.

Wir empfehlen: Dämpfen Sie sie.

avocado eier rezepte japanische messer messer
Gutschrift: WhatShouldIEatForBreakfastToday.com

Ein perfektes Eiweiß und ein cremiges, flüssiges Eigelb erhält man mit ein paar Spritzern Wasser. Braten Sie die Eier in einer antihaftbeschichteten Pfanne. Wenn das Eiweiß fast gar ist, geben Sie ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne, decken Sie sie schnell mit einem Deckel ab, schalten Sie die Hitze niedrig oder ganz aus und lassen Sie sie ein oder zwei Minuten lang fertig kochen. Das Ergebnis ist ein perfekter Halbpudding.

Küchenszenario #21: Ich will nicht, dass meine Avocado braun wird.

Wir schlagen vor: Drehen Sie es.

Wenn Sie es nicht immer schaffen, eine ganze Avocado auf einmal zu essen, können Sie mit unserer cleveren Aufbewahrungstechnik verhindern, dass der Überschuss braun wird. Schneiden Sie die Avocado in zwei Hälften und drehen Sie sie in zwei Stücke. Nehmen Sie dann einen Löffel, um das Fruchtfleisch aus der Seite ohne Stein herauszulöffeln und zu essen. Legen Sie die leere Schale auf die andere Hälfte, die noch den Stein enthält, und verwenden Sie die Schale, um sie zu bedecken. Wenn Sie den Stein drin lassen und ihn mit der Schale abdecken, bleiben Farbe und Frische bis zum nächsten Tag erhalten.

Küchenszenario #22: Ich möchte ein ganz besonderes Gebäck herstellen.

Wir schlagen vor: Passen Sie es an.

Veredeln Sie gekauftes Gebäck, indem Sie einen Mürbeteigblock in Würfel schneiden und in eine Küchenmaschine geben. Achten Sie darauf, dass er zu Ihrer Füllung passt, und fügen Sie eine Geschmacksrichtung hinzu – Kräuter, Vanille, Käse, Kakaopulver, Honig oder Gewürze sind allesamt großartige Möglichkeiten, um Ihrem Gebäck einen besonderen Touch zu verleihen.

Küchenszenario #23: Ich gebe eine Party und habe keinen Platz im Kühlschrank für Getränke.

Wir empfehlen: Salzwasser.

Sie haben nicht genug Platz für Ihre Partyutensilien? Sparen Sie Platz für Lebensmittel, indem Sie Getränke in große Wannen, Eimer und Schalen mit gesalzenem Eiswasser füllen – das Salz lässt die Temperatur sinken und Sie erhalten in Sekundenschnelle eiskalte Getränke.

Küchenszenario #24: Ich brauche Paniermehl, habe aber keine Küchenmaschine.

Wir empfehlen: Gehen Sie manuell vor.

Stellen Sie Ihre eigenen getrockneten Brotkrümel her, indem Sie altes Brot auf der groben Seite einer Reibe reiben und die Krümel in einer dünnen Schicht auf einem Backblech verteilen. 30 Minuten bei 140 °C backen und nach der Hälfte der Zeit gut durchschütteln. Die goldenen, knusprigen Brösel halten sich in einem verschlossenen Behälter bis zu zwei Wochen.

Küchenszenario Nr. 25: Ich brauche eine Marinade für mein Fleisch, habe aber nur eine halbe Stunde Zeit, um es zuzubereiten.

Wir schlagen vor: Greifen Sie nach dem Wein.

Wenn Sie Ihrem Fleisch einen kurzen, scharfen Geschmacksschub verpassen wollen, wählen Sie die Zutaten für die Marinade mit Bedacht. Rotwein dringt schnell in das Fleisch ein und verleiht ihm eine tiefe Farbe, während Zitrusschalen und -saft das Fleisch schnell zart machen.

Titelbild und einige wenige Kopierfotos: unser Favorit WhatShouldIEatForBreakfastToday.com

Weitere Tipps und Tricks aus unserer japanischen Küche:

Abonnieren Sie den Newsletter, um Kochtipps und spannende Geschichten aus Japan zu erhalten.
Erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung:

Sie möchten vielleicht lesen...