Your Cart

Wie Du deine Küchenmesser professionell pflegst

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Beachte diese 3 Regeln, um Deinen Messern ein gutes, langes Leben zu geben (良い長寿命):

  1. Lege Dein Messer niemals in eine Spülmaschine.
  2. Bewahre Deine Messer entweder auf der Magnet-Messerleiste, dem Messerständer oder ummantelt in der Schublade mit anderen Utensilien auf.
  3. Don’t slide your knife, blade down, across the cutting board to clear away what you just chopped.
küchenaufbewahrung zubehör home.jpg
Diese, von erfahrenen Handwerkern für Oishya gefertigten magnetischen Messerständer, sind nicht nur ästhetisch sehr ansprechend. Mit ihren versteckten Neodym-Magneten halten sie Deine Messer fest und zuverlässig.

Gebrauch & Pflege

Alle Messer, die wir anbieten sind von erfahrenen japanischen Klingenmachern handgefertigt um jahrelange, zuverlässige Dienste zu leisten. Wie die meisten Gegenstände brauchen auch Messer ein wenig Liebe und Pflege. Hier sind ein paar Tipps, wie Du Dein Messer langfristig gut nutzen kannst:

  • Halte Dein Messer trocken – das gesamte Messer, nicht nur die Klinge.
  • Sorge dafür, dass dein Messer scharf bleibt. Denke daran, eine scharfe Klinge ist sicherer als eine stumpfe Klinge. Verwende nur professionelle Schärfwerkzeuge und Schleifsteine.
  • Verwende die Klinge nicht als Dosenöffner, Meißel, Stemmeisen, Schraubenzieher oder für andere schwere Arbeiten, für die dein Messer nicht konzipiert wurde. Benutze den Messerrücken auch nicht als Hammer. Dabei können die Federn, Griffe oder der Stift brechen.
  • Griffe aus Holz können gelegentlich mit Möbelpolitur oder Öl eingerieben werden. Messing kann mit haushaltsüblicher Messingpolitur poliert werden.
  • Vermeide ein längeres Eintauchen in Flüssigkeiten (Wasser, Lösungsmittel usw.). Dies kann sich nicht nur auf die Metallteile, sondern auch auf Griffe aus Holz oder andere poröse Materialien nachteilig auswirken. Bevor Du Dein Messer an Lebensmitteln einsetzt, wische es mit Alkohol ab oder wasche es mit heißer Seifenlauge und spüle es ab. Denk daran, Dein Messer nach der Arbeit wieder zu reinigen und zu schmieren.
  • Trage regelmäßig eine kleine Menge Schmiermittel auf die Arbeitsteile des Messers auf, insbesondere auf die Drehpunkte eines Klappmessers. Trage dann einen dünnen Film Schmiermittel auf die gesamte Oberfläche der Klinge auf. Dies hilft Oberflächenoxidation und Korrosion durch Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Schärfe Deine Messer mit hochwertigen Schärfwerkzeugen wie Natursteinen oder Schleifsteinen. Apropos….

So pflegst Du Deine Schleifsteine:

Vor Gebrauch
Finishing Steine #3000 und höher nicht in Wasser einweichen. Falls nötig, nur mit Wasser abspritzen.

Nach dem Gebrauch:
Lasse den Stein gut trocknen. Wenn Du einen Stein in seine Schachtel zurücklegst, obwohl er noch nass oder feucht ist, führt dies zu Schimmel und kann die Qualität beeinträchtigen.

 

 

Das könnte dir gefallen…

[/vc_column_text]

[/vc_column][/vc_row]

Sie möchten vielleicht lesen...

Chefkoch mit gyuto blue sakai kyuba

Messer-Hacks für das perfekte Schneiden

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In unserem heutigen Beitrag haben wir 5 Messer-Hacks für perfektes Schneiden ausgewählt.   Messer-Hack 1: Verwende den Rücken des Messers Der Messerrücken ist die Rückseite

Tabelle der Zusammensetzung von Messerstahl

Als tiefergehende Analyse unseres Leitfadens für den besten Messerstahl haben wir die nachstehende Referenztabelle zusammengestellt, die die gängigsten Messerstahltypen und ihre Zusammensetzung aus den verschiedenen