Your Cart

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da die Restaurants wegen der Covid-19-Pandemie geschlossen bleiben, verbringen wir viel Zeit in der Küche. Daher haben viele Menschen mittlerweile mit der so genannten Kochmüdigkeit zu kämpfen. Hier sind also 7 Möglichkeiten die Kochmüdigkeit zu überwinden.[/vc_column_text][vc_column_text]

1) Kochkurs

Frau kocht vor Computer Bildschirm

Eine weitere gute Möglichkeit um die Kochmüdigkeit zu überwinden ist, etwas Neues kochen zu lernen. Es gibt heutzutage unzählige Kochkurse. Schließe Dich einem an und lerne sowohl neue Fähigkeiten, als auch neue Leute kennen. Mache es noch interessanter, indem Du einen Kochkurs aus einer fremden Küche besuchst. Vielleicht wurde Deine Reise nach Frankreich abgesagt aber Du kannst Dich dank Technologie virtuell dorthin transportieren. Nimm an einem französischen Kochkurs teil, dazu etwas französische Musik und Wein: voilà!

 

2) Youtube

Wenn Du kein Geld für einen Kochkurs ausgeben möchtest, schau Dir einen kostenlosen auf Youtube an! Probiere neue Koch-Tutorials aus oder lerne vielleicht eine neue Fertigkeit. Wolltest Du schon immer wissen, wie man eine Speiseplatte herstellt? Suche ein Tutorial auf Youtube und leg los! Das Tolle an diesen Videos ist, dass Du das Video nach Belieben überspringen und pausieren kannst. Du kannst auch schnell einen kurzen Blick drauf werfen um zu schauen, ob du alle Küchengeräte hast, die du brauchst bevor du loslegst.

 

3) Aufzeichnen oder Aufschreiben von Rezepten

Mutter und Tochter kochen gemeinsam

Wenn Du unter Kochmüdigkeit leidest bedeutet das höchstwahrscheinlich, dass Du viel gekocht hast. In diesem Fall musst Du einige Lieblingsrezepte haben oder winzige Anpassungen entdecken, durch die ein Gericht 10 Mal besser schmeckt als früher. Beginne mit der Aufzeichnung dieser neuen Erkenntnisse! Schreibe Rezepte in ein Rezeptbuch oder filme Dich beim Kochen. Ehe Du Dich versiehst, hast Du ein Familienerbstück geschaffen ohne es überhaupt zu wissen. Aber stelle sicher, dass Du nur Rezepte aufnimmst, die es wert sind an die nächsten Generationen Deiner Familie weitergegeben zu werden.

Wenn Du es noch spezieller machen willst, schreib kleine Anekdoten auf, die bei der Beschaffung, beim Kochen oder beim Essen des Rezepts passiert sind. Kleine Kostbarkeiten wie diese werden eines Tages von Deinen Enkelkindern geliebt werden.

 

4) Neue Hilfsmittel besorgen

Wir können nicht oft genug betonen wie groß der Unterschied ist, den die richtigen Hilfsmittelin der Küche ausmachen können. Manchmal mag man bestimmte Aufgaben aus einem einzigen Grund nicht: man hat nicht die richtigen Werkzeuge um eine Arbeit, die einem schwer fällt einfach zu machen.

Zum Beispiel: Ein stumpfes und qualitativ schlechtes Messer macht das Hacken zur Qual. Eine einfache Aufgabe, wie das Zerkleinern einer Aubergine wird zu einem nicht enden wollenden Kampf, da Du eine Menge Kraft für etwas anwenden musst, das ein gutes und scharfes Messer im Handumdrehen durchschneiden kann. Besorge Dir eine hochwertige Küchenausstattung, diese hilft Dir bei den Kochaufgaben und motiviert Dich zum Kochen. Es gibt schließlich nichts Schöneres, als ein neues Produkt zum ersten Mal zu benutzen!

[/vc_column_text]

[vc_column_text]

5) Lebensmittel-Lieferpaket

Unzählige Restaurants tun dies derzeit. Finde ein lokales Restaurant, das Dir gefällt. Sieh Dir an was dort angeboten wird und bring Dein Lieblingsrestaurant mit nach Hause. Das Tolle daran ist, dass es dem Kochen die Gedankenanstrengung nimmt. Sie liefern alles, was Du brauchst an Deine Haustür. alles was Du tun musst, ist die Box zu öffnen und dem Rezept zu folgen.

 

6) Facetime mit Freunden und kocht gemeinsam

Frau kocht virtuell mit Freunden

Treffe Dich virtuell mit Deinen Freunden und kocht gemeinsam. Tauscht Rezepte aus, gebt euch gegenseitig Einkaufslisten und kocht dann! Ein paar Lacher und das Geschichtenerzählen mit Freunden lässt Dich die Kochmüdigkeit vergessen. Mach das zur wöchentlichen Routine, bei der jede Woche eine andere Person der Gruppe die Führung übernimmt und ein Rezept mit dem Rest teilt.

 

7) Nutze die sozialen Medien

Nutze neben Youtube auch die anderen sozialen Medien. Besuche Pinterest, Instagram und Facebook, um Dich von neuen Rezeptideen inspirieren zu lassen. Es gibt viele tolle Tipps und Tricks für einfache Rezepte, die Dir dabei helfen können die Kochmüdigkeit zu überwinden. Suche nach dem, was gerade beliebt ist oder, wenn Du es leid bist, immer das Gleiche zu essen, suche nach Alternativen. Und wer weiß, vielleicht ist jetzt der perfekte Zeitpunkt um den Kochblog oder das Konto einzurichten, von dem Du schon immer geträumt hast!

 

 

Das könnte dir gefallen…

[/vc_column_text]

[/vc_column][/vc_row]