Leitfaden: Küchenmesser-Griffarten und Materialien

Materialien für Messergriffe

Während Sie vielleicht schon alles über den Stahl und die verschiedenen Klingenbestandteile wissen, die in japanischen Messern verwendet werden, wollten wir Ihnen auch kurz erklären, wie unterschiedlich die Griffe von Küchenmessern sein können, welche Vor- und Nachteile sie haben und welchen Preis sie normalerweise haben.
Viele Menschen denken, der wichtigste Teil eines Messers sei die Klinge, doch diese Annahme ist ein großer Irrtum. Der Griff ist ein ebenso wichtiger Aspekt des Messers, denn ohne ihn würde das Messer seine Funktionalität verlieren. Für jeden, der ein neues Messer kaufen möchte, sei es ein Koch, ein Hobbykoch oder ein Naturliebhaber, ist der Griff ein wichtiges Merkmal, das nicht übersehen werden sollte. Im Folgenden finden Sie einige Informationen über die gängigsten Arten und Typen von Messergriffen.

Holz Griffe

Signature Japanese Kitchen Knives von Sakai Kyuba Kochmesser

Die Sakai Kyuba Küchenmesser haben Griffe aus stabilisiertem Ahornholz, die in verschiedenen Farben eingefärbt sind.

Holz wird als Messergriff verwendet, seit es Messer gibt. Ein qualitativ hochwertiger Holzgriff kann langlebig und attraktiv sein, was Holz zu einem relativ kostengünstigen Material für schwere Messer macht. Holz verleiht einem Messer auch viel Schönheit, weshalb Messer mit Holzgriff bei Sammlern sehr beliebt sind.

Für Messergriffe werden verschiedene Holzarten verwendet, so dass Sie je nach Art, Häufigkeit und Einsatzort des Messers eine kluge Wahl treffen müssen. Wenn Sie das Messer häufig in nasser Umgebung verwenden, sollten Sie für den Griff kein weiches oder feines Holz wie Schwarznuss verwenden, sondern Hartholz oder ein stabilisiertes Holz, bei dem das Holz mit Kunststoff umspritzt wird.

Außerdem lassen sich aus Holz im Gegensatz zu anderen Hölzern sehr leicht kunstvolle Designs schnitzen und Griffe herstellen. Einige der üblichen Holzarten für Griffe sind Cocobolo, Ebenholz und Rosenholz (Shitan). Natürlich variieren die Preise für Holzgriffe je nach Art und Seltenheit des verwendeten Holzes stark.

Holz hat eine Reihe von Nachteilen, die Sie bedenken sollten, wenn Sie über den Kauf eines Messers mit einem Holzgriff nachdenken. Der größte Faktor ist die Pflege. Holz ist schwer zu reinigen und schwieriger zu pflegen, da es leicht beschädigt werden kann.

Laubhölzer stammen von Laubbäumen, während Nadelhölzer überwiegend von Nadelbäumen stammen. Es gibt Hunderte so genannter exotischer Harthölzer, die heute in der Messerherstellung verwendet werden, und jedes weist einzigartige Eigenschaften auf, die uns als Messersammler begeistern.
Beispiele für stabilisierte Hölzer sind Sperrhölzer, die in der Regel aus Birke hergestellt werden. Die Hersteller spritzen Polymerharz ein und pressen es dann unter hohem Druck zusammen, um ein sehr dichtes und haltbares Material zu schaffen, das dennoch eine natürliche Schönheit aufweist.

Vorteile: Vielfältig, attraktiv, langlebig, sehr angenehm zu halten
Nachteile: Porös, wenn nicht stabilisiert, seltene Hölzer können teuer sein

Micarta® Griffe

Yu Kurosaki R2 Gyuto 210mm gehämmert
Yu Kurosaki R2 Gyuto 210mm gehämmert

Micarta ist ein beliebtes Markenbeispiel für ein Phenol, das sich auf verschiedene Stoffe bezieht, die aus der organischen Verbindung Phenol – einer Art Harz – hergestellt werden. Diese Art von Harz ist ein synthetisches Material, das ein Verbundstoff aus Leinen oder Papier ist.

Dünne Lagen von Leinentüchern werden in ein Phenolharz getränkt, wodurch ein Produkt entsteht, das leicht und stabil ist und ästhetisch ansprechender aussieht als ähnliche Materialien. Ursprünglich wurde es als elektrischer Isolator eingeführt und ist mit Sicherheit einer der besten Kunststoffe, die es für die Herstellung von Messergriffen gibt.

Leider hat Micarta an und für sich absolut keine Oberflächenstruktur, ist sehr rutschig und glatt und erfordert einiges an Handarbeit, um eine Art Textur in das Messer zu schnitzen. Das macht es teuer, was sich in einem höheren Preis für das Messer niederschlägt. Viele werden Ihnen sagen, dass Micarta leicht zerkratzt werden kann, aber das ist zum Glück nicht der Fall. Micarta ist sehr hart und überhaupt nicht leicht zu zerkratzen. Wenn genug Druck ausgeübt wird, z. B. Kratzer unter Angriff von geschärftem Stahl, dann kann es eine Spur hinterlassen, genau wie G-10 und Kohlefaser, wird, aber im Allgemeinen hält es sehr gut.

Außerdem gibt es ihn in vielen verschiedenen Farben, wie Schwarz, Weiß, Rot, Hellbraun und anderen leuchtenden Farbtönen.

Vorteile: Strapazierfähig, leicht, langlebig
Nachteile: Teuer, spröde

Griffe aus Metall

Küchenmesser mit Metallgriff

Metall ist wegen seiner Langlebigkeit und Stärke eine sehr beliebte Wahl für Griffe. Es gibt zwei gängige Arten von Metall, die für Messergriffe verwendet werden: Titan und Edelstahl. Der Vorteil von Edelstahl ist, dass er korrosionsbeständig ist, aber nicht besonders leicht ist. Außerdem können Griffe aus rostfreiem Stahl ziemlich rutschig sein, so dass die Hersteller Ätzungen oder Rillen einarbeiten müssen, um die erforderliche Reibung zu erzielen. Häufig wird Edelstahl in Kombination mit Kunststoff oder Gummi verwendet, um die Griffigkeit zu verbessern, aber Edelstahlgriffe sollten in der Küche oder bei schweren Messern wegen des zusätzlichen Gewichts vermieden werden.

Titan ist ähnlich korrosionsbeständig und leicht, hat aber eine höhere Spannungsfestigkeit. Es ist etwas schwerer als Aluminium, gilt aber immer noch als leichtes Metall und ist viel stärker. Leider ist es auch teurer in der Bearbeitung.

Titan ist eines der seltenen Metalle, die sich warm anfühlen, so dass man im Winter nicht so sehr darunter leidet wie bei Aluminium. Es ist sehr robust und dennoch elastisch, weshalb Titan häufig als Liner-Material für ein Locking-Liner-Messer verwendet wird. Beachten Sie, dass sowohl Titan als auch Aluminium im Vergleich zu rostfreiem Stahl anfälliger für Kratzer sind.

Titan kann durch Eloxieren eine einzigartige und attraktive Farbe erhalten, was besonders bei Spezialmessern üblich ist, und durch Perlstrahlen strukturiert werden.

Köche meiden diese Art von Griffen, denn wenn sie zu lange in der Nähe einer Flamme sind, können sie glühend heiß werden.

Hirsch Griffe

Messergriff Hirschhorngriff

Hirschhorngriffe werden aus natürlich abgeworfenen Hirschgeweihen hergestellt, was diese Griffe immer seltener und teurer macht. Zwei der wichtigsten Vorteile des Hirschgeweihs sind, dass die raue Textur für einen stabilen Griff sorgt und die Form des Geweihs ihm natürliche Kurven verleiht.

Vorteile: Strapazierfähig, langlebig, natürliche Kurven
Nachteile: Mangelnde Eleganz, verursacht Schmerzen bei den Tieren

Griffe aus Knochen

knochengriffe küchenmesser prozessoren

Griffe aus Knochen werden seit Anbeginn der Menschheit verwendet und erfreuen sich bei Messersammlern nach wie vor großer Beliebtheit; tatsächlich ist dies heute das am häufigsten verwendete Material für klassische Taschenmesser. knochengriffe küchenmesser prozessoren

Die Knochen stammen von natürlich verstorbenen Tieren, und zwar von einer Vielzahl von Tieren, darunter auch Elefanten und Giraffen. Der häufigste und kostengünstigste Knochen, der heute verwendet wird, ist jedoch der reichlich vorhandene Rinderknochen. Neben Knochen werden häufig auch ähnliche Materialien wie Geweihe (Hirsche, Elche usw.), Hörner (Schafe, Kühe, Büffel usw.) und Stoßzähne (z. B. Elefanten, Walrosse) verwendet. Natürlich bevorzugen viele Sammler den Griff aus Knochen, einfach aus Tradition. Der Knochen kann eingefärbt werden, um leuchtende Farben zu erzielen, und er kann strukturiert werden, um den Griff zu erleichtern.

Leider ist der Griff aus Knochen bei starker Beanspruchung etwas rutschig und porös, was seine Stabilität beeinträchtigt und ihn anfällig für Verformungen und Risse macht. Temperatur, Licht und Feuchtigkeit können die Eigenschaften eines Knochengriffs beeinflussen, was ihn für viele ungeeignet macht.

Vorteile: Oft preiswert (Kuhknochen), Verwendung von Farbstoffen für auffällige Designs, traditionell
Nachteile: Porös, anfällig für Risse, etwas rutschig

Abonnieren Sie den Newsletter, um Kochtipps und spannende Geschichten aus Japan zu erhalten.
Erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung:

Sie möchten vielleicht lesen...