Die Geschichte hinter Sakai Kyubas Bugeisha-Illustration
Ah, die Entwicklung der Sakai Kyuba-Messer und das Design unserer dekorativen Box! Seit wir unser Sakai Kyuba im Jahr 2019 zum ersten Mal auf den Markt gebracht haben, haben sich viele Dinge geändert – nicht nur unser Name (Japana zu Oishya). Fast alles, vom Design und den Materialien unserer Messergriffe, über die dekorativen Boxen, die Wahl des Prospektpapiers bis hin zur Verpackung, haben wir nach Einfachheit und Qualität vom Feinsten gestrebt. Wir haben alle künstlichen, unnötigen Materialien wie PVC-Schutzschaum entfernt und, 11 Wochen und 84 Iterationen später, sind wir bei einer speziell geformten Holzform angekommen, die die Messer unversehrt hält, selbst wenn einige böse Kuriere beschließen, mit unseren Paketen Fußball zu spielen. Wir haben unsere Holzkisten leichter gemacht, um das C02 während des Transports zu sparen. Das Einzige, was wir nicht verändert haben, waren die Klingen. Sie waren von Anfang an perfekt. Die 600-jährige japanische Handwerkstradition war lang genug, um ein schönes und funktionelles Kunstwerk zu schaffen, das Generationen überdauern kann und genauso gut funktioniert, wenn man es richtig pflegt. Als wir die Illustration für die Hüllen unserer Messerboxen entwarfen, wollten wir die reiche Geschichte und Kultur hinter unseren Klingen würdigen. Die onna-bugeisha, wilde Samurai-Kriegerinnen, verkörpern dieselbe Hingabe an ihr Handwerk, dieselbe Präzision und Tapferkeit, die wir in jedes Sakai Kyuba- und Seki Kyuba-Messer stecken.
Empress Jingu (c. AD 169-269) was consort to Emperor Chuai and served as regent of Japan from 209 when Chuai died until 269 when her son Ojin ascended.
Maiko with two Tsuzumi a Taiko and a Koto 1900
A French postcard published around 1900, captioned “(Tokio) tambour”. However, she looks to be a Maiko (Kyoto Apprentice) from the late 1870s or early 1880s.
Onoe Tamizo as a Samurai Woman
Katsukawa Shunshō 勝川春章 Japanese
ca. 1775 or 1776
Tomoe Gomen Onna-Bugeisha Samurai Woman
Nakano Takeko
Nakano Takeko, Onna Bugeisha, the last Woman Samurai.
According to legend, Empress Jingū delayed giving birth to her son during her conquest of Korea by tying stones to her abdomen. She gave birth to the future Emperor Ōjin during her trip back to Japan. Then Empress Jingū continued to serve as a regent in place of her son until he was old enough to assume power in Japan.
Taiko Samurai
Onna-bugeisha, die hochqualifizierten Kämpferinnen des feudalen Japans, werden in den gängigen Darstellungen der Samurai oft übersehen . Wir bei Oishya wollten ihre Tapferkeit und die reiche Vielfalt der japanischen Kunst und Kultur, die unsere eigene Handwerkskunst beeinflusst, würdigen. Wir gaben eine Illustration bei der vielversprechenden Nachwuchskünstlerin Eva in Auftrag, um das Wesen dieser Krieger und den Geist der Sakai Kyuba-Messer einzufangen. Die Künstlerin verarbeitete meisterhaft ikonische Elemente der japanischen Kunst, wie die mächtigen Wellen von Hokusais “Die große Welle vor Kanagawa” und Symbole wie den Phönix, der für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung steht. Unser Oishya-Kamon-Muster, das subtil in die Rüstung des Onna-Bugeisha eingewebt ist, schafft eine visuelle Verbindung zwischen unserer Marke und dem dauerhaften Erbe der japanischen Handwerkskunst. Dies war die erste Version, die sie für uns entworfen hat:
Version 1
Die Entscheidung, unser Firmenkamon (japanisches Familienwappen aus der Edo-Zeit) in den Mittelpunkt der Komposition zu stellen, unterstreicht die authentische japanische Herkunft der Sakai Kyuba- und Seki Kyuba-Messer. Anspruchsvolle Kunden können sofort erkennen, dass es sich nicht um massenproduzierte Imitationen handelt, sondern um wahre Werke funktioneller Kunst, die von Meistern in Handarbeit hergestellt werden.Japanische Samurai-Rüstung mit dem Kamon, das Oishya in unserem Logo hält – und drei Geisha-Fächer zeigt.Oishyas Logo Wenn Sie Ihr Sakai Kyuba-Messer auspacken und die Onna-Bugeisha-Illustration betrachten, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um all das zu würdigen, was es darstellt. Die Kunstfertigkeit, die Symbolik, die jahrhundertealte Tradition, die in einem einzigen, eindrucksvollen Bild zusammengefasst ist. Dann lassen Sie diese Wertschätzung in jedes Stück einfließen, in dem Wissen, dass Sie jetzt Teil eines dauerhaften Vermächtnisses von Stärke, Geschicklichkeit und Geschichtenerzählen sind. Das ist die Essenz von Sakai Kyuba und das Herz unserer onna-bugeisha Illustration. Ein Zeugnis für die Kraft der Kunst, zu inspirieren, zu verbinden und zu überdauern, so zeitlos und unbezwingbar wie die Klingen selbst.
Version 2
Im Zuge der Verfeinerung der Verpackung haben wir auch das Farbschema der Illustration gestrafft, um ein markanteres, luxuriöseres Gefühl zu erzeugen. Die schwarz-goldene Farbpalette ist zeitlos und lässt die dynamische Bewegung der Szene richtig zur Geltung kommen. Sie harmoniert auch hervorragend mit der eleganten Holzkiste und den sorgfältig ausgewählten Griffmaterialien.
Version 3
Tatsächlich ist jedes Element von Sakai Kyuba, von der Verpackung bis zum Faltblatt, das unsere Geschichte beschreibt, so gestaltet, dass es für unsere Kunden ein beeindruckendes Erlebnis darstellt. Wenn sie ihre Messerschachtel zum ersten Mal öffnen, werden sie in eine andere Welt entführt – eine Welt der Samurai, der traditionellen japanischen Handwerkskunst und der unübertroffenen Qualität. Das massive Gefühl des Messers in der Hand, die perfekte Balance, die rasiermesserscharfe Klinge – all diese Details zeigen, wie sehr wir darauf bedacht sind, es richtig zu machen. Man spürt in jedem Stück das Können und die Kunstfertigkeit von Generationen und weiß, dass es Teil einer langen und stolzen Geschichte ist. Manche mögen uns als Perfektionisten bezeichnen (und wir müssen ihnen zustimmen). Aber genau diese Hingabe macht Sakai Kyuba zu mehr als nur einem weiteren Küchengerät: Unsere Messer sind ein Statement, ein Kunstwerk und eine Erweiterung der eigenen Leidenschaft für das Kochen und für Spitzenleistungen. Wenn Sie uns also fragen, wie uns das Endergebnis gefällt, gibt es nur eine Antwort – wir lieben es!Sakai Kyuba und Seki Kyuba sind mehr als nur ein Messer – es ist eine Erfahrung, die wir gerne mit der Welt teilen.