[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Küche ist voll von Geräten und Utensilien, die in der Nähe von Kindern gefährlich sein können. Küchenmesser sind eine der hauptsächlichen. Daher ist es wichtig, die bestmögliche Art der Aufbewahrung von Küchenmessern in der Nähe von Kindern zu finden. Die richtige Aufbewahrung von Messern ist wichtig, um Unfälle in der Küche zu vermeiden und Deine Messer zu schonen.
Insgesamt gibt es drei beliebte Möglichkeiten, Küchenmesser aufzubewahren. Diese sind: Schubladeneinsätze, Arbeitsplatten-Messerblöcke und wandmontierte Magnetleisten. werfen wir also einen Blick darauf, welches die beste und sicherste Art ist um Küchenmesser in der Nähe von Kindern aufzubewahren.
1) Schubladen
Vorteile: Die Aufbewahrung von Küchenmessern in Schubladen ist eine gute Methode, wenn Du Kinder im Haus hast. Die Messer sind nicht ausgestellt, so dass Kinder sie nicht erreichen können, es sei denn, sie öffnen die “Messerschublade”.
Nachteile: Die Aufbewahrung in der Messerschublade ist nicht der beste Weg, um Deine Messer zu pflegen. Selbst wenn Du die Messer ordentlich in der Küchenschublade ablegst, werden sie sich bewegen wenn die Schublade geöffnet oder geschlossen wird. Im Laufe der Zeit könnte dies dem Messer schaden, da die Klinge entweder brechen oder stumpf werden könnte. Und vergessen wir nicht die offensichtliche Gefahr, die von losen Messern in einer Schublade ausgeht, die von Kindern geöffnet werden kann.
Anregung: Lasse Schubladeneinsätze für Messer anfertigen um die Messer zu schützen. Außerdem solltest Du Dir einen Sicherheitsverschluss zulegen, der von Kindern nicht so leicht entriegelt werden kann. So musst Du nicht befürchten, dass Deine Kinder die Messer beim Herumspielen in den Schubladen finden.
2a) Messerblöcke (nicht-magnetisch)
Vorteile: Diese sind eine stilvolle und einfache Methode zur Aufbewahrung von Messern. Wenn Du Messerblöcke zur Aufbewahrung von Küchenmessern in der Nähe von Kindern verwendest, achte darauf, dass der Block an einer Stelle steht, an der er für Deine Kinder unerreichbar ist.
Nachteile: Obwohl die Klingen vor den Blicken der Kinder verborgen sind, sind diese speziell für Deine Messer angefertigten Aussparungen nicht zu reinigen. Das bedeutet, dass ein hohes Risiko für die Ansammlung von Bakterien und Schimmel besteht, was zu einer Lebensmittelvergiftung führen kann. Wenn Dein Messerblock nicht mit Deinem Messerset geliefert wird, könnten die vorgefertigten Messerschlitze eventuell nicht exakt zu Deinen Messern passen. Wenn Du allerdings genauso ein großer Messerfan bist, wie wir es sind und Messer außerhalb eines bestimmten Blocksets kaufst, ist dies nicht die beste Aufbewahrungsmöglichkeit.
Anregung: Bewahre den Messerblock stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Besorge Dir außerdem einen Block, in dem die Messer seitlich gelagert werden um ein Abstumpfen der Messerklingen zu verhindern (keine vertikalen Messerblöcke).

2b) Magnetische Messerblöcke
Vorteile: Mit magnetischen Messerblöcken liegen die Klingen auf der Oberfläche. So musst Du Dir im Gegensatz zu einer Schublade oder einem Blockschlitz nicht merken, welche Klinge wohin gehört. Außerdem sind sie eine gute Möglichkeit um Küchenmesser in der Nähe von Kindern aufzubewahren, vorausgesetzt sie werden außerhalb ihrer Reichweite positioniert. Stell ihn einfach auf ein Küchenregal oder an eine Stelle auf der Küchentheke, die für Deine Kinder nicht zu erreichen ist. Außerdem können magnetische Messerblöcke im Gegensatz zu herkömmlichen Messerblöcken leicht gereinigt werden, so dass Du Dir keine Sorgen über die Ansammlung von Bakterien machen musst.
Nachteile: Wie auch die nicht-magnetischen Messerblöcken müssen sie außerhalb der Reichweite von Kindern platziert werden. Um Zwischenfälle zu vermeiden, sollte Kindern beigebracht werden, dass Messerblöcke (magnetische und nichtmagnetische) kein Spielzeug sind.
Anregung: Bewahre den Messerblock stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Achte darauf, dass Du einen Magnetblock kaufst, bei dem die Magnete in eine Holzplatte eingelassen sind.So wird vermieden,dass die Klinge durch das Ziehen über einen Metallstreifen abgeschürft wird.

[/vc_column_text]
3) Wandmontierte magnetische Messerleiste
Vorteile: Diese sind eine großartige Option zur Aufbewahrung von Küchenmessern in der Nähe von Kindern. Du montierst sie einfach an der Wand in einer Höhe, die für Kinder nicht zugänglich ist. Sie ist praktisch, hygienisch und spart Platz auf der Arbeitsfläche. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Längen. so kannst Du sie bezüglich der Anzahl der Messer, die Du benötigst auswählen. Und wenn Du mehr Stauraum benötigst, kaufst Du einfach eine weitere und hängst sie entweder aneinander oder stapelst sie vertikal.
Nachteile: Ihr einziger Nachteil ist, dass sie an der Wand und außerhalb der Reichweite von Kindern montiert werden müssen.
Anregung: Kaufe eine magnetische Messerleiste mit versteckten Magneten und einer nicht-metallischen Oberfläche, um Schäden an den Klingen zu vermeiden. Wir empfehlen hölzerne wandmontierte Magnetleisten. Sie sind schlicht und passen zu jeder Art von Wohnkultur.
[/vc_column_text]
-
Bewertet mit 4.75 von 5$176
-
Bewertet mit 4.80 von 5$239
-
Bewertet mit 4.86 von 5$176
Das könnte dir gefallen…
[/vc_column_text]
-
Bewertet mit 4.75 von 5$176