Your Cart

3 Wege, wie Du Deine japanischen Messer ruinieren kannst

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ruinierst Du Deine japanischen Messer? Wie die meisten hochwertigen Produkte benötigen auch diese Messer ein wenig Liebe und Pflege. Wenn wir Dinge mit anderen Menschen teilen, können wir nicht alles kontrollieren, was mit unseren Gegenständen passiert aber wir sollten diejenigen, die sie benutzen aufklären. Nehmen wir zum Beispiel die Reinigung des Geschirrs:

1. Du steckst dein Messer in den Geschirrspüler.

Messer gehören nie in die Spülmaschine.

Spülmaschinenreiniger ist sehr abrasiv und zusammen mit dem Aufprall, der während eines Waschgangs passiert, wird die scharfe Kante von Deinem Messer abgetragen. Außerdem ist es nicht sicher für die Person, die den Geschirrspüler ausräumt!

Reinige Messer immer von Hand in der Spüle mit Spülmittel und Wasser. Halte die Klinge von Dir abgewandt und das Messer tief im Spülbecken. Lasse Dein Messer auch nicht an der Luft trocknen. Nimm stattdessen ein Geschirrtuch und halte das Messer mit der Klinge von dir abgewandt. Trockne es in kurzen vertikalen Bewegungen senkrecht zur Schneide. Es ist sehr gefährlich, ein Geschirrtuch waagerecht an der Klinge entlang zu führen und ein sicherer Weg um sich zu schneiden.

Selbst wenn Du Dir der verheerenden Wirkung der Spülmaschine auf Deine Messer bewusst bist, sind es Deine Nächsten vielleicht nicht. Wenn Du neue japanische Produkte kaufst, kläre Deine Familie immer darüber auf, das Messer nicht in die Spülmaschine gehören.

2. Du bewahrst Deine Messer ungeschützt in der Utensilienschublade auf.

rostiges japanisches Messer Instandhaltung

Ein paar Gründe, warum das schlecht ist: Erstens ist es gefährlich ein loses Messer in einer Schublade zu haben. Zweitens reibt ein ungeschütztes Messer an anderen Dingen, wodurch es sehr schnell stumpf wird. Am besten bewahrst Du Deine Messer auf einer magnetischen Messerleiste oder auf einem magnetischen Messerständer auf.

Die magnetische Messerhalter, die wir in unserem Sortiment haben, sind unsere Favoriten. Sie sind der beste Weg, um Deine schöne Messersammlung aufzubewahren und zu präsentieren. Wähle die hölzernen Messerleisten. Sie bestehen aus einem Block Holz, der nicht einfacher zu reinigen sein könnte, ohne versteckte Ecken und Kanten. Du wischst es einfach ab und bist fertig.
Wenn Du wirklich wenig Platz hast, Deine Messer nicht in Sichtweite aufhängen möchtest und sie in einer Schublade aufbewahren musst, dann steck sie doch einfach vorher in einen Klingenschutz!

starke magnetische Messerleiste mit Kupferbeschichtung
Superstarke Neodym-Magnet-Messerhalter von Oishya Home können problemlos bis zu 7 Messer halten (inkl. Ihrer schwersten Debas!)

[/vc_column_text]

[vc_column_text]

3. Du schiebst Dein Messer mit der Klinge nach unten über das Schneidebrett, um das gerade Gehackte beiseite zu schieben.

Das ist eine unangenehme Angewohnheit, die viele von uns zugeben. Tust Du es? Nachdem Du einen Haufen Gemüse gehackt hast, schabst Du mit Deiner schönen, scharfen Messerklinge quer über das Schneidebrett, um etwas Platz zu schaffen. Klar, wenn man mal drüber nachdenkt, ist das eine furchtbare Art, die Klinge zu behandeln!
Eine einfache Lösung: Drehe das Messer einfach um, bevor Du damit über die Schnittunterlage gleitest. So schaffst Du mit der flachen Seite des Rückens Platz und ruinierst Deine Klinge nicht.

 

Das könnte dir gefallen…

[/vc_column_text]

[/vc_column][/vc_row]

Sie möchten vielleicht lesen...

fish tacos with prawns and salmon

Fisch-Tacos-Rezept | Oishya kocht

Diese Fisch-Tacos sind voll mit frischen Zutaten und perfekt gewürzten Meeresfrüchten und Fisch. Verwenden Sie für die Tacos Maistortillas, keine Mehltortillas (wenn Sie nicht als

Chef Fulvio Pischedda with Gyuto green

Coupe-Techniken mit Chefkoch Fulvio Pischedda

In diesem Artikel geht es um die wichtigsten Zubereitungsmethoden und Zubereitungsarten. Wir haben den Chefkoch Fulvio Pischedda gebeten, uns 4 verschiedene Kochtechniken vorzustellen, die für