Kiritsuke vs. Bunka: Welches einzigartige japanische Messer ist das richtige für Sie?

Wenn ein Messer Teil Ihres täglichen Kochrituals wird, tut es mehr als nur Lebensmittel zu schneiden – es prägt die Art und Weise, wie Sie kochen, wie Sie sich an der Theke fühlen, und die Erinnerungen, die die Zubereitung von Mahlzeiten möglich macht. Wir bei Oishya sind der Meinung, dass Küchenwerkzeuge langlebig sein und Freude bereiten sollten. Deshalb ist es wichtig, die Unterschiede zwischen zwei schönen, vielseitigen japanischen Klingen – der Kiritsuke und der Bunka – zu kennen. Egal, ob Sie ein Hobbykoch sind, der die kleinen Rituale schätzt, oder ein Profi, der eine zuverlässige Zweitklinge sucht – dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl.

Schnappschuss: Kiritsuke vs. Bunka (TL;DR)

kiritsuke gyuto santoku bunka

  • Kiritsuke: Lang, elegant und präzise – ein Hybrid, der Technik belohnt und Handwerkskunst zeigt. Am besten geeignet für lange Schnitte, delikate Arbeiten mit der Spitze und für Köche, die eine besondere Klinge suchen. (Siehe Beispiele für Oishya SHIN Kiritsuke )
  • Bunka: Kürzer, wendig und extrem vielseitig – ein kompaktes, alltägliches Arbeitstier mit einer charakteristischen Reverse-Tanto-Spitze. Ideal zum Schneiden, Würfeln und für spitzenbetonte Detailarbeiten. (Siehe Oishya KATA/NIJI Bunka-Modelle.)

Kiritsuke vs. Bunka: Wie man sich entscheidet

MerkmalKiritsukeBunka
Länge der Klinge240-330 mm (länger)165-180 mm (kürzer)
Stil der SpitzeUmgekehrter Tanto, präziseUmgekehrter Tanto, präzise
Am besten geeignet fürVorzeige-Slicing, raffinierte MesserarbeitenAlltägliches Hacken, Würfeln, Vielseitigkeit
ErfahrungsstufeFortgeschrittene bis FortgeschritteneAnfänger bis Fortgeschrittene
Platz in der KücheGrößere VorbereitungsbereichePerfekt für kleinere Küchen
StimmungElegant, feierlichFreundlich, abenteuerlich

Herkunft und Persönlichkeit: Wie sich jedes Messer “anfühlt”

Kiritsuke – der komponierte Virtuose

Seki Kyuba SHIN Japanese Kitchen Knife Kiritsuke 21cm Mediterranean Blue
Seki Kyuba SHIN Japanisches Küchenmesser Kiritsuke 21cm Mediterranean Blue

Das Kiritsuke wird traditionell mit den Chefköchen in den traditionellen japanischen Küchen in Verbindung gebracht. Es ist eine Autorität: lange Klinge, meist flaches Profil und eine scharf abgewinkelte Spitze. Das Kiritsuke ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen (Gyuto + Usuba + Yanagiba-Einflüsse) und eignet sich hervorragend zum Schneiden von langen, sauberen Fisch- oder Bratenscheiben oder zum messerscharfen Schneiden von Gemüse. Das SHIN Kiritsuke von Oishya bringt diesen klassischen Geist in ein modernes Leistungsmesser, das SG2/R2-Pulverstahl mit einer gehämmerten Damaszener-Oberfläche kombiniert, um sowohl Funktion als auch Präsenz zu gewährleisten.

Bunka – der neugierige, vielseitig einsetzbare Handwerker.

Seki Kyuba KATA Bunka Japanese Kitchen Knife
Seki Kyuba KATA Bunka Japanisches Küchenmesser

“Bunka” steht wörtlich für Kultur und Vielseitigkeit. Das Bunka ist kürzer und höher als viele Kochmesser, mit einer umgekehrten Tanto-Spitze, die sich hervorragend für präzise Arbeiten an der Spitze eignet (z. B. Schneiden, Schälen, kleine dekorative Schnitte), während die höhere Klinge den Knöchel für schnelles Hacken frei lässt. Die Bunka-Linien von Oishya (KATA, NIJI) zeigen, wie diese Form die Alltagstauglichkeit mit raffinierten Veredelungen wie VG10-Kernen und einer gehämmerten Oberfläche, die das Anhaften reduziert, verbindet.

Anatomie und praktische Unterschiede (was man an der Theke fühlen/sehen kann)

  • Klingenlänge und Reichweite
    • Kiritsuke: oft länger (z. B. 21-24 cm bei der SHIN-Linie von Oishya) – großartig für lange Schneidearbeiten und größere Vorbereitungen.
    • Bunka: typischerweise 16,5-20 cm – kompakt und wendig; besser für kleinere Hände oder enge Räume.
  • Form der Spitze
    • Kiritsuke: abgewinkelte “umgekehrte Tanto”-Spitze, mit der Sie flache Stoßschnitte und feine Spitzenarbeiten ausführen können.
    • Bunka: umgekehrte Tanto-Spitze, aber kürzer – eignet sich hervorragend zum Einstechen, Trimmen und für präzise Schnitte in engen Räumen.
  • Profil der Klinge
    • Kiritsuke: flacheres Profil, längere Schneide, weniger gekrümmt – am besten zum Schneiden und für Stoßschnitte geeignet.
    • Bunka: etwas höhere Klinge mit sanftem Bauch – besser für schnelles Wippen oder Hacken und bietet mehr Knöchelfreiheit.
  • Fase und Schliff
    • Sowohl die Oishya Bunka- als auch die Kiritsuke-Modelle (in den doppelt angeschliffenen Linien) sind für den beidhändigen Gebrauch konzipiert und werden in der Regel doppelt angeschliffen geliefert – für die meisten Benutzer einfacher zu schärfen und täglich zu handhaben.

Stahl, Oberfläche und Haptik: Materialien, auf die es ankommt

Verschiedene Stähle verändern die Pflege und das Gefühl an der Schneide.

  • SG2 / R2 (pulverisierter Stahl) – Extrem feinkörnig und mit längerer Schnitthaltigkeit (höhere HRC-Werte werden oft für SHIN angegeben), was zu einer hervorragenden Schneidleistung und Knusprigkeit führt – allerdings auf Kosten einer etwas sorgfältigeren Pflege. Ideal für Köche, die eine sehr feine, lang anhaltende Schneide lieben.
  • VG10 – Bietet den goldenen Mittelweg zwischen Schnitthaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es lässt sich leichter nachschärfen als andere Superstähle und ist für den täglichen Gebrauch zu Hause besser geeignet.
  • Damaszener / gehämmerte Oberflächen – sowohl ästhetisch als auch funktional: gehämmerte (tsuchime) Texturen helfen, das Anhaften von Lebensmitteln zu reduzieren, während Damaszener-Schichten einzigartige Muster erzeugen und die Zähigkeit erhöhen.

Für welche Aufgaben eignet sich welches Messer? Beispiele aus der Küche

Kiritsuke eignet sich hervorragend für:

  • Lange, saubere Scheiben von Braten, Thunfisch oder Räucherlachs.
  • Dünne, gleichmäßige Gemüsescheiben und präzises Arbeiten im Sashimi-Stil.
  • Mise en place für Dinnerpartys, bei denen die Präsentation zählt.

Bunka zeichnet sich aus durch:

  • Tägliches Hacken von Kräutern, Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse.
  • Würfeln und Zerkleinern von Proteinen für Pfannengerichte und Eintöpfe.
  • Schnelle, knifflige Aufgaben (Ausnehmen, Schälen, Abschneiden der Enden) dank der kompakten Spitze.

Wählen Sie nach Ihrem Typ und Ihrer Art zu kochen

Wählen Sie ein Kiritsuke, wenn:

  • Sie häufig lange Proteine zubereiten (Braten, Fisch) und lange, elegante Scheiben schätzen.
  • Sie sich gerne in der Messertechnik üben – das Kiritsuke belohnt Präzision.
  • Ihre Küche Platz für eine längere Klinge bietet und Sie die Dramatik eines Statement-Messers mögen.

Wählen Sie ein Bunka, wenn:

  • Sie ein Messer suchen, das in einer kleinen bis mittelgroßen Küche fast alles kann.
  • Sie ein kompaktes, flinkes Messer für die schnelle Zubereitung unter der Woche bevorzugen.
  • Sie die spitzenbetonte Detailarbeit eines Reverse-Tanto-Profils schätzen.

Pflege: Spaß an der Sache, nicht mühsam

  • Schärfwinkel: Japanische Messer mit doppeltem Schliff haben in der Regel einen Winkel von 15-20° pro Seite, je nach Stahl und Verwendungszweck. Superstähle (SG2/R2) werden normalerweise in diesem Bereich geschärft, aber viele Profis empfehlen, aus Gründen der Haltbarkeit nicht unter ~15° pro Seite zu gehen. Für alltägliche VG10-Messer sind ~15° pro Seite ein guter Kompromiss aus Schärfe und Widerstandsfähigkeit. Verwenden Sie Schleifsteine, um beste Ergebnisse zu erzielen, und schleifen Sie regelmäßig, um die Schneide zwischen den Schärfungen auszurichten.
  • HRC und was es bedeutet: Ein höherer Rockwell-Wert (z. B. 60-64 HRC, wie auf den Oishya-Produktseiten angegeben) entspricht einem härteren Stahl, der die Schärfe länger hält, aber auch etwas spröder sein kann – gehen Sie vorsichtig damit um (kein Verdrehen, keine Knochen).
  • Tägliche Pflege: Von Hand waschen, sofort abtrocknen und auf einem Band oder in einem Block/einer Hülle aufbewahren. Spülmaschinen und Schneiden auf Glas-/Metalloberflächen sind zu vermeiden. In den Pflegeanleitungen und im Journal von Oishya finden Sie praktische Pflegetipps, wenn Sie Ihre Kunden weiterbilden möchten.

Paarung & Extras, die das Leben leichter machen

  • Schärfstein-Set (Wasserstein 1k/6k) – am besten geeignet für die SG2/VG10-Familie; hilft, eine messerscharfe Schneide zu erhalten. (Oishya verkauft Schärfsteine und hat Anleitungen zur Verwendung von Schleifsteinen)
  • Magnetleiste oder flacher Block – hält die Messer sichtbar und bereit; besser für die Gesundheit der Klinge als eine vollgestopfte Schublade.(Das Aufbewahrungs- und Pflegezubehör von Oishya ist auf die Griffprofile abgestimmt)

Checkliste für die endgültige Entscheidung

  • Möchten Sie ein kompaktes, universell einsetzbares Messer? → Bunka.
  • Sie wollen ein langes, raffiniertes Messer und haben nichts dagegen, die Technik zu üben? → Kiritsuke.
  • Unschlüssig? Überlegen Sie sich, ob Sie nicht beides haben wollen – Bunka für die täglichen Aufgaben, Kiritsuke für besondere Vorbereitungen und wenn Sie sich in der Küche theatralisch fühlen wollen.

Eine Klinge wählen, die Erinnerungen schafft

Messer schneiden nicht nur Zutaten, sie prägen auch Rituale: den Rhythmus des Schnitts, das Geräusch von Zwiebeln, die in die Pfanne fallen, die stolze Scheibe, die am Tisch serviert wird. Bei Oishya entwerfen wir Messer, die Jahrzehnte des Gebrauchs überdauern und als Erbstücke verschenkt werden können. Egal, ob Sie sich für ein Kiritsuke wegen seiner Poesie beim Schneiden von langen Scheiben oder für ein Bunka wegen seiner freundlichen Vielseitigkeit entscheiden, wählen Sie die Klinge, die Ihre Zubereitungszeit einfacher und freudiger macht – und die dabei sein wird, wenn Traditionen und Rezepte weitergegeben werden.

Zu lang zum Lesen? Schauen Sie sich unser kurzes Tutorial an und erleben Sie diese Messer in Aktion:

Erhalten Sie 5 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden:

Jeden Monat erhalten Sie eine kuratierte Ausgabe mit gesunden Rezepten, Heimwerker-, Küchen- und Lifestyle-Tipps.
Sie können sich jederzeit abmelden.

Vielleicht möchten Sie lesen ...