Danshari – Entrümpeln für ein glücklicheres Leben

danshari Entrümpelung Leben Minimalismus Japanisch Ditching Materialismus
Danshari ist ein Konzept, das den Materialismus zugunsten eines einfachen Lebens über Bord wirft.

Fume Sasaki und Marie Kondo - die Minimalismus-Gurus

Die Danshari-Bewegung wurde von Fumio Sasaki, Japans radikalstem Minimalisten, populär gemacht. Er lebt in einem 30 Quadratmeter großen Raum, in dem alle seine 150 Positionen untergebracht sind. Sein Buch “Goodbye, Things: On Minimalist Living” ist dazu bestimmt, ein Bestseller zu werden, ähnlich wie Marie Kondos New York Times-Bestseller “The Life Changing Magic of Tidying Up”, der in 38 Ländern veröffentlicht wird. Für Sasaki geht es beim Minimalismus nicht darum, wie wenig man hat, sondern wie man sich damit fühlt. Sasaki schreibt seinem minimalistischen Lebensstil zu, ihm geholfen zu haben, Gewicht zu verlieren, extrovertiert und proaktiv zu werden und sich vor allem glücklich und dankbar für das zu fühlen, was er hat.
Ein weiterer Minimalismus-Guru ist Marie Kondo, die Königin des Aufräumens, die vorschlägt, morgens alle Fenster zu öffnen, um das “Chi” zu reinigen, eine stagnierende Energie, die sich über Nacht angesammelt hat. Ein weiterer ihrer Tipps lautet: “Wenn Sie einmal nicht wissen, was Sie tun sollen, wählen Sie das, was Ihnen Freude bereitet”.
Sasakis und Kondos Bücher zu diesem Thema sind Bestseller, und die Seminare sind überbucht. Offensichtlich gibt es ein Bedürfnis nach Befreiung vom anschwellenden Müll einer materialistischen Kultur – ein interessanter, dringend benötigter Kontrapunkt zu den verzweifelten Rufen nach noch mehr Produktion, um die aufgeblähte Wirtschaft zu stützen.

Weniger ist mehr - das ist alles, worum es bei danshari geht

Der minimalistische Lebensstil von Danshari, bei dem weniger mehr ist, hat viele Befürworter, von buddhistischen oder Zen-Mönchen bis zu Technokraten im Silicon Valley. Interessant ist, dass dieser Trend aus Japan kommt, das nach den USA der zweitgrößte Geldausgeber ist. Das ist das Yin und Yang der Dinge. Danshari ist einem anderen japanischen Konzept, dem Wabi, ähnlich . Die Definition von Wabi stammt von einem Zen-Meister, Daisetsu T. Suzuki (1871-1966), der sagte:

Wabi bedeutet, sich mit einer kleinen Hütte zufrieden zu geben, einem Raum mit zwei oder drei Tatami-Matten… und mit einem Teller Gemüse, das auf den benachbarten Feldern geerntet wurde, und vielleicht dem Plätschern eines sanften Frühlingsregens zu lauschen.

Danshari ist ein Heilmittel – oder zumindest eine Behandlung, eine Entschlackung – für die Krankheit unserer Zeit: Überfluss. Bei der menschlichen Tendenz, Dinge anzuhäufen, ist es nicht verwunderlich, dass sie schon lange da ist, bevor wir es wissen. Shakespeare hat es, wie so oft, am besten definiert: “Raffiniertes Gold zu vergolden, die Lilie zu bemalen, … oder dem Regenbogen eine weitere Farbe hinzuzufügen … ist verschwenderischer und lächerlicher Exzess.”
Aber die Extreme, zu denen wir es getrieben haben, sind historisch beispiellos. Exzess ist attraktiv. Die Industrienationen haben ihn fast zu einem Menschenrecht erhoben, und nun streben auch die Menschen in den Schwellenländern danach, koste es, was es wolle, um die Umwelt.

Bilanz

“Man hat berechnet”, so der japanische Umweltwissenschaftler und Autor Richard Evanoff, “dass man die Ressourcen von mindestens fünf Planeten Erde bräuchte, damit alle Menschen auf demselben Niveau leben können wie die meisten Amerikaner jetzt.” Das Problem ist – wir haben keine fünf Planeten Erde. Evanoff hat Danshari zwar nicht namentlich erwähnt, aber eine Art globales Danshari ist in seinem Programm implizit enthalten. Für eine gerechte und nachhaltige Weltordnung, die die Grundbedürfnisse aller Menschen befriedigt, so Evanoff, “müssten die Wohlhabenden ihren Konsum um etwa 80 Prozent reduzieren.”.

danshari Entrümpelung Leben Minimalismus Japanisch Ditching Materialismus
Danshari ist ein Konzept der Abkehr vom Materialismus.

Aber Sie müssen nicht fanatisch Ihre Besitztümer zählen und Teile davon in den Müll werfen. Danshari ist das, was Sie daraus machen. Betrachten Sie es als bloßen Hausputz, und mehr ist es nicht. Betrachten Sie es als eine Befreiung des Geistes, und das ist es auch. Je weniger Sie denken, desto mehr ist es tatsächlich. Ob das Ziel nun Erleuchtung oder Effizienz ist – es bindet uns nur fester an Mittel und Zweck. Es wird zu dem Materialismus oder dem Exzess, den wir loswerden wollen. Und wie bei allem im Leben kann die Unterdrückung des Exzesses zu einer anderen Form des Exzesses werden.
Das Wichtigste ist das Gleichgewicht.

Abonnieren Sie den Newsletter, um Kochtipps und spannende Geschichten aus Japan zu erhalten.
Erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung:

Sie möchten vielleicht lesen...