Unterschiede zwischen Hirnholz und Kantenholz x Schneidebrett

In unserem letzten Artikel haben wir das Wesentliche über Schneidebretter behandelt , aber wie bei allem im Leben kann man immer wieder nachforschen und mehr und mehr Einzelheiten erfahren, die einem helfen können, das perfekte Produkt zu finden . Das gilt auch für ein so einfaches Produkt wie ein Schneidebrett.
Manche Leute legen mehr Wert auf den Preis als auf die Qualität, und das ist völlig in Ordnung. Es reicht, wenn das Produkt zumindest eine Zeit lang seinen Zweck erfüllt. Andere ziehen es vor, mehr Zeit damit zu verbringen, sich über das Produkt, das sie kaufen wollen, zu informieren, in der Hoffnung, das qualitativ beste zu wählen. Sobald man erkennt, dass es Äpfel und Birnen gibt und dass sie nicht unbedingt austauschbar sind, beginnt man zu verstehen, dass der Kauf eines billigen Produkts auf lange Sicht nicht mehr so günstig ist. Der Preis sagt auch nicht unbedingt aus, welches Produkt besser verarbeitet oder haltbarer ist. Dann ist da noch der Faktor Design.
Wollen Sie Haltbarkeit oder legen Sie mehr Wert auf Ästhetik? Oder beides? Ist es Ihnen wichtig, wie die Bäume geerntet werden oder nicht? Wie viel Wert legen Sie auf Ihre Messer? Die Hygiene? Wie viel Platz haben Sie? Werden Sie es immer draußen liegen lassen oder muss es leicht zu verstauen sein? Soll es sein gutes Aussehen behalten oder ist es etwas, das Sie verstecken wollen? Möchten Sie Ihren lokalen Holzverarbeiter unterstützen?

Die Auswahl der Materialien

Generell kann man ein Brett aus vielen Materialien herstellen, aber die folgenden sind die gängigsten:

  • Hirnholz
  • Holz mit Rand- oder Deckfurnier
  • Kunststoffe (mit Erdölprodukten hergestellt)
  • Gummi
  • Bambus- und Verbundstoffplatten

Es gibt inzwischen viele Studien, die die Gesundheit von Kunststoff mit der von Holz vergleichen (Spoiler-Alarm – Holz gewinnt).

Verstehen, wie Holzbretter hergestellt werden

Hirnholzblöcke

  • werden aus “Blöcken” hergestellt, deren Maserung in verschiedenen Richtungen verläuft (widersteht dem Verziehen)
  • sind immer ein wenig dicker
  • sich nicht verziehen
  • teurer in der Herstellung
  • sind die ideale Oberfläche zum Schneiden und Hacken
  • schneidet nicht aus (die Fasern ziehen sich nach dem Schneiden zusammen)
  • messerschonend (kein Widerstand an der Kante)
  • halten die Messer an Ort und Stelle (sie verrutschen nicht, wenn sie in das Holz eindringen)
  • empfohlene Konditionierung, regelmäßige Würzung

Kantengehobelte Bretter

  • können sehr dünn sein, da sie aus Streifen oder “Brettern” zusammengesetzt sind
  • kann aus einer Holzart oder aus Kombinationen verschiedener Hölzer bestehen
  • sind die ideale Oberfläche für die Präsentation
  • ritzt sich beim Schneiden mit einem Messer ein (wie ein Holzfäller)
  • härter zu Messern (aber viel besser als Nicht-Holz)
  • einfacher zu konstruieren (billiger, wenn häufig vorkommende Materialien verwendet werden)
  • sie teilen sich auf, wenn mehrere Arten verwendet werden

Was geschieht mit der Maserung/Faserung des Holzes?

Hirnholzplatte mit Randmaserung
Obere Reihe – bei Hirnholz können Sie sehen, wie die Fasern gebrochen/geschnitten werden – das ist Arbeit für Ihr Messer und der Grund, warum Hirnholzbretter sich aushöhlen.
Untere Reihe – die Fasern öffnen sich mit einem scharfen Messer. Dies zeigt, dass Hirnholz messerschonend ist und sich selbst heilt”.

Hirnholzschneidebrett Schneidebrett
Aomori-Hiba-Platten sind zwar keine Hirnholzplatten, aber eine hervorragende Alternative, die für ihre halbweiche Oberfläche und ihre antibakteriellen Eigenschaften sehr gelobt wird.

Oben sehen Sie an der Kante rechts das Ende der Maserung und die Krümmung der Jahresringe des Baumes und links die schmaleren, geraderen Maserungslinien der Randmaserung.

Füße oder keine Füße?

Manchmal ist das Brett mit weichen Gummifüßen versehen, die einen kleinen Spalt bilden, damit man es leicht anheben kann und es nicht auf der Arbeitsplatte verrutscht. So wird sichergestellt, dass keine Feuchtigkeit unter dem Brett eingeschlossen wird. Viele angesehene Handwerker möchten jedoch die Schönheit des natürlichen Holzes nicht durch Gummi zerstören. Sie argumentieren, dass das Brett lange hält, wenn man es wenigstens so pflegt, dass es nach dem Gebrauch gereinigt und getrocknet wird.

Was sind die besten Alternativen zu Hirnholzplatten?

schneidebrett bambus aomori hiba
Wir wären nicht wir selbst, wenn wir das Aomori-Hiba-Holz nicht erwähnen würden. Die Bretter aus diesem Baum sind ein einziges Stück Holz, daher ist die Hirnholzmaserung irrelevant. Es sieht nicht nur großartig aus und hat antibakterielle Eigenschaften, sondern umschmeichelt Ihre Klinge bei jeder Berührung und riecht wunderbar, wenn Sie es waschen. Und weil es aus einem Stück ist, verträgt es Nässe viel besser als alles andere. Der Nachteil ist, dass es teuer ist, da es ein sehr kostbarer und edler Baum in Japan ist.

Wie groß ist also ein Brett groß genug?

Eine Faustregel besagt, dass, wenn das Messer diagonal über das Schneidebrett gelegt wird, an jedem Ende des Messers ein oder zwei Zoll Schneidebrett verbleiben sollten. Ein Kochmesser mit einer Länge von 240 mm (10 Zoll) benötigt beispielsweise ein Schneidebrett, das in der Diagonale mindestens 14 Zoll misst.

Abonnieren Sie den Newsletter, um Kochtipps und spannende Geschichten aus Japan zu erhalten.
Erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung:

Sie möchten vielleicht lesen...

pancakes recipe

Leichte Pfannkuchen

Wer liebt keine Pfannkuchen? Mit diesem einfachen Pfannkuchenrezept werden Sie diese köstliche Leckerei jeden Tag zubereiten. Die Frage ist nur: