Die Krallengrifftechnik ist eine der wichtigsten Schneidetechniken, die man in der Küche erlernen kann. Sie ist sehr einfach zu erlernen und äußerst hilfreich, um Ihre Schneidfähigkeiten zu verbessern und Ihre Sicherheit in der Küche zu gewährleisten. Sie ist ein grundlegender Aspekt für den sicheren Umgang mit Messern.
Es versteht sich von selbst, dass Sie Ihr Messer immer mit Ihrer dominanten Hand halten sollten. Die nicht dominante und damit freie Hand brauchen Sie für die Kralle. Die Kralle ist wahrscheinlich der sicherste Weg, sich nicht zu schneiden. Sie schützt deine Finger und Nägel davor, vom Messer geschnitten zu werden. Allerdings braucht man dafür etwas Übung und es fühlt sich anfangs etwas seltsam an.
Bevor wir Ihnen erklären, wie der Krallengriff funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihr Messer richtig halten, damit Sie die volle Kontrolle über das Messer haben. Tipps zum richtigen Halten des Messers finden Sie in unserem Artikel über das richtige Halten des Messers hier.
Um Ihnen zu zeigen, wie es geht, haben wir uns an die Profiköchin Olivia Burt gewandt. Sehen Sie sich ihr Erklärungsvideo mit unserem Sakai Kyuba Küchenmesser-Set unten an.
Krallengriff-Stufen:
- Zunächst müssen Sie Ihre Hand entsprechend formen. Krümmen Sie Ihre Finger und Ihren Daumen zu einer Art Klaue, wobei Ihr Mittelfinger im Vordergrund steht. Legen Sie Ihre Fingerspitzen auf das, was Sie schneiden wollen. Halten Sie dann das Lebensmittel mit Daumen und kleinem Finger fest und verwenden Sie Ihre anderen Finger als Stabilität und Kontrolle, während Sie schneiden. Ihre Fingerspitzen sollten senkrecht zum Schneidebrett stehen.
- Der Stahl der Klinge muss an den Fingerknöcheln reiben, die das Schneidgut festhalten. Wenn Sie abrutschen, rutschen Sie unter Ihren Fingern durch und schneiden sich nicht. Die Messerspitze sollte auf dem Schneidebrett aufliegen und die Klinge sollte sich in einer Schaukelbewegung auf und ab bewegen. Üben Sie so lange, bis Sie diese Bewegung sicher beherrschen.
- Beim Schneiden sollten Sie Ihre Fingerknöchel als Führung für die Schnittbewegung verwenden. Bewegen Sie die Klaue beim Schneiden sanft von der Klinge weg, und das Messer sollte Ihnen folgen, da Sie es leicht an Ihren Fingerknöcheln abstützen. Bewegen Sie sich weiter, um gleichmäßige Schnitte zu erzielen.
Hinweis: Dies kann sich anfangs seltsam und unnatürlich anfühlen. Verbringen Sie einige Zeit damit, den Krallengriff aktiv zu üben, und Sie werden ihn im Handumdrehen beherrschen.
Vorteile für die Sicherheit:
Es ist fast unmöglich, sich zu schneiden, wenn Sie Ihre Finger im Klauengriff halten. Wenn das Messer in dieser Position abrutscht, rutscht es unter Ihre Finger und verhindert so Schnitte. Schließlich sorgt diese Technik dafür, dass Ihre Finger nicht im Weg sind, wenn das Messer durch das Essen schneidet.