Your Cart

Tischset Japanische Motive – Kamon Wappen, 6er Set

(3 customer reviews)

Das im minimalistischen japanischen Stil entworfene Cotton Line-Tischdeckenset verbindet das schöne japanische Kamon-Design (Wappen) mit unglaublicher Weichheit. Verleihen Sie Ihrem Esszimmer mit diesem Set aus 6 japanischen Baumwolltischdecken einen Hauch von japanischer Raffinesse.

Beschreibung des Produkts

Verleihen Sie Ihrem Esszimmer einen Hauch von Raffinesse mit dem 6er-Set japanischer Baumwolltischdecken. Das organische, mit japanischen Motiven bedruckte Gewebe sorgt für ein luxuriöses Gefühl und setzt einen subtilen japanischen Akzent auf Ihrem Tisch.
  • 6er-Set
  • Bringt eine elegante Note auf jeden Esstisch
  • 100% japanische Baumwolle aus Tokio
  • Maschinenwaschbar und trocken
  • Nach Bedarf bügeln
  • Maße: 19,7″ L x 23,6″ B (50 x 60 cm) pro Stück
  • Handgefertigt

Die Spezifikation

Weight0.3 kg
Dimensions30 × 20 × 5 cm
Maker

Oishya

Gut zu wissen

Was ist stonewashed Leinen?

Stonewashed-Leinen ist ein Qualitätsleinen, das vor der Verwendung vorgewaschen wurde. Um den Wascheffekt zu beschleunigen und den Textilien ein noch einzigartigeres Aussehen zu verleihen, werden bei der Herstellung echte Steine verwendet. Daher die Bezeichnung Steinwäsche. Dieses Gewebe ist viel weicher als Rohleinen und wird mit jedem Waschen und Tragen weicher. Es ist das ganze Jahr über atmungsaktiv und eignet sich daher perfekt als Sommerlaken oder für den ultimativen Komfort in den Wintermonaten.

Unser Leinen ist nachhaltig

Wir widersetzen uns dem Trend der schnellen Mode und stellen Produkte her, die für die Ewigkeit gemacht sind. Wir möchten, dass unsere Produkte Ihnen und Ihrer Familie über Generationen hinweg dienen. Genau aus diesem Grund setzen wir auf Qualität.

Von unseren Rohstoffen bis hin zur Auswahl der Handwerker bemühen wir uns, zeitlose Qualitätsprodukte zu schaffen, damit Sie weniger und besser kaufen können. Das bedeutet, dass Sie Ihre Werkzeuge nicht alle paar Monate oder Jahre ersetzen müssen, was insgesamt zu weniger Abfall führt.

Um die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte aufrechtzuerhalten, arbeiten wir mit kleinen Chargen. So können die Handwerker, mit denen wir zusammenarbeiten, jedem Produkt die angemessene Zeit und Aufmerksamkeit widmen, die es braucht. Außerdem können wir so die Produkte immer weiter optimieren und anpassen, um jede Charge für Sie zu verbessern. Kleine Chargen bedeuten auch weniger Abfall, sowohl in Bezug auf Materialabfälle als auch auf unverkaufte Produkte.

Außerdem arbeiten wir nach Möglichkeit mit lokalen Handwerkern zusammen, um CO2 einzusparen. So werden zum Beispiel unsere Messerschachteln und Holzprodukte vor Ort in Europa statt in Asien hergestellt, um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern. Ebenso verwenden unsere Handwerker Materialien aus der Region, um unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.

Häufig gestellte Fragen

  1. Trennen Sie weiße, dunkle und farbige Wäsche. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Wäsche auf links drehen und getrennt von anderen Stoffen waschen.
  2. Waschen Sie sie in lauwarmem Wasser (40°C/104°F).
  3. Verwenden Sie den Schonwaschgang und überladen Sie Ihre Waschmaschine nicht.
  4. Verwenden Sie ein Feinwaschmittel, das für empfindliche Stoffe geeignet ist.
Denken Sie daran, dass Leinen bei der ersten Wäsche um 3-10 % einlaufen kann. Um dies zu vermeiden, können Sie Leinenkleidung in kaltem Wasser vorwaschen, es sei denn, die Pflegehinweise auf dem Etikett besagen etwas anderes. Beachten Sie, dass heißes Wasser und hohe Trocknerhitze Leinengewebe schrumpfen können.

Dieser Stoff gilt als die stärkste Naturfaser der Welt und ist weitaus haltbarer als andere Materialien – wie etwa Baumwolle. Leinenkleidung verliert nach dem Waschen nicht ihre Form. Wenn Sie sie also richtig pflegen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihre Leinenkleidung auch nach Jahren noch in einem hervorragenden Zustand sein wird.

Zu den Vorteilen von Leinen gehören: hohe Saugfähigkeit und Atmungsaktivität, Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit, temperaturregulierende Eigenschaften, Vielseitigkeit, Pflegeleichtigkeit (kein Bügeln erforderlich!) und gesundheitliche Vorteile.

Erfahren Sie mehr aus unserer Zeitschrift