Begehrt wegen ihres schönen und detaillierten Designs, sowie wegen der Schnitte, die sie ermöglichen. Unter der Marke Sakai Kyuba 堺久馬 verbirgt sich die Kunstfertigkeit eines der berühmtesten Meister in Sakai in Japan, der aus einer über 600 Jahre alten Schmiedetradition schöpft. Dieses Sakai Kyuba Nakiri Küchenmesser wurde entwickelt, um die Freude am Kochen zu intensivieren. Das Nakiri ist perfekt für Gemüse und Früchte mit fleischigerer Struktur wie Kartoffeln oder Butternusskürbis. Die Klinge ist in ein hochwertig geschliffenes, wasserfest stabilisiertes Ahorn-Wurzelholz in Natural Brown gefasst. Das Messer wird in einer handgefertigten, minimalistischen Holzbox geliefert, die mit einem einzigartigen Illustrationsstreifen versehen ist. Eine lebenslange Garantie.
Japanische Nakiri Das Messer wird hauptsächlich zum Schneiden von Gemüse verwendet. Er hat eine dünne und breite Klinge und abgeschrägte Spitzen. Da es für das Hacken von Gemüse konzipiert ist, hat das Messer eine gerade Klinge, die sowohl durch lange Teile (z.B. Auberginen, Karotten) schneiden kann, als auch superdünne Scheiben aus Gurken, Kürbis, Tomaten und dergleichen macht. Durch die doppelte Schlifffase ist es sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet.
Dank ihrer geraden Klingen sind Nakiri ideal für Julienne-, Brunoise-Allumette- und andere Präzisionsmesserschnitte für Gemüse geeignet. Außerdem ist es ein großartiges Messer zum Schneiden von sehr hartschaligen Produkten wie zum Beispiel von Kürbissen.
Über die Klinge
Erfahrene japanische Schmiede in Sakai fertigen jede Klinge in Handarbeit aus hochwertigem japanischen VG10-Edelstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt. VG10 ist eine Bestecksorte aus rostfreiem Stahl, der Name steht für V Gold 10 (“Gold” bedeutet Qualität). Es handelt sich um einen rostfreien Stahl mit einem hohen Kohlenstoffgehalt, wodurch VG10 härter ist als die meisten rostfreien Stahlsorten. Mit VG10 erhälst Du die Härte eines Kohlenstoffstahls aber die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl. Daher bietet VG10-Stahl eine hervorragende Balance zwischen Robustheit, Haltbarkeit und Rasiermesserschärfe.
Die Klinge hat eine Rockwell-Härte (HRC) von 62, was bedeutet, dass die Schneide spürbar länger scharf bleibt. Es ist aus 46 Lagen Damaszenerstahl geschmiedet, der für seine Plastizität, Härte und ausgeprägte Musterung legendär ist. Die Klinge dieses japanischen Nakirimessers wurde entwickelt, um die Festigkeit, die Schnitthaltigkeit und die Schneidfähigkeit zu erhöhen.
Über den Messergriff
Der schöne Griff ist aus extrem limitiertem europäischem Ahorn-Maser in der Farbe Natural Brown gefertigt. Das Holz muss zwei Jahre lang getrocknet werden, bevor es den Prozess der Stabilisierung durchläuft. Dies garantiert, dass das Holz vollständig wasserdicht ist. Somit wird Bakterienwachstum vermieden und das Holz kann Generationen überdauern. Die stabilisierte Premium-Cut Ahorn-Maser ist in einen achteckigen, beidhändignutzbaren Griff gefräst, damit Sie das Messer gut in der Hand haben. Der Griff ist nicht nur ästhetisch ansprechend, er ist auch perfekt ausbalanciert und leicht. Dies ermöglicht maximale Präzision und kontrolliertere Bewegungen während der Anwendung. Schließlich ist Ahornholz ein starkes und dauerhaftes Holz mit guter Beständigkeit gegen Fäulnis.
Die Verpackung
Alle Sakai Kyuba-Messer werden in einer handgefertigten, minimalistischen Holzbox aus europäischer Eiche mit einer zarten gewachsten Oberfläche geliefert, die mit einem Oishya-Signatur-Illustrationsstreifen versehen ist, der Onna Bugeisha – japanische Kriegerinnen – darstellt.
Zeitlos
Nichts in Bezug auf Sakai Kyuba wird dem Zufall überlassen. Dieses japanische Nakiri-Messer wurde entworfen, geschmiedet und rigoros getestet, um Ihrer Familie über Generationen zu dienen. Hergestellt aus hochwertigstem V10 46-lagigem Damaszener gehämmertem Edelstahl – stabiler und schärfer als alles, was Du bisher kennengelernt hast. Umhüllt von einem schönen Illustrationsband im Oishya-Stil, das alten japanischen Gemälden nachempfunden ist. Und das mit einer lebenslangen Garantie.
Handwerkskunst
Obwohl von über 600 Jahren Tradition inspiriert, ist jede der Sakai Kyuba 堺久馬Klingen absolut einzigartig. Jede Einzelne wurde in Japan vom Sakai’s Schmiedemeister (堺市) in akribischer Handarbeit gefertigt und perfektioniert. Jede Klinge wird dann in Japan von Meister-Schwertschmieden geschmiedet und von Hand poliert. Die dafür nötigen Techniken wurden von ihren Familien über Jahrhunderte perfektioniert. Gefertigt, nicht fabriziert. Kein Griffmuster gleicht dem anderen, was Dir ein einzigartiges Stück Handwerkskunst verspricht.
Wer oder Was ist Sakai Kyuba und wie können diese Messer so gut sein wie andere High-End-Messer, wenn sie weniger kosten?
Unter der Marke Sakai Kyuba 堺久馬 verbirgt sich die Kunstfertigkeit eines der berühmtesten Klingenmeister in Sakai (Osaka Perfecture), Japan, der aus einer über 600 Jahre alten Schmiedetradition schöpft. Das Ergebnis: Sie erhalten das handwerkliche Meisterstück der Spitzenklasse zum Bruchteil des Preises.
Die meisten Messer kosten so viel, weil der traditionelle Einzelhandelsaufschlag, das Branding und andere Gebühren hinzukommen. Sie wären schockiert wenn Sie wüssten, wie wenig viele bekannte Premium-Messer in der Herstellung tatsächlich kosten. Ein weiterer Faktor, der den Preis auf eine ungesunde Größe treibt, ist das begrenzte Angebot und die kontrollierten Marktkanäle. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schmieden und den direkten Online-Verkauf sind wir in der Lage, außergewöhnliche Messer zu Preisen anzubieten, die keine künstlich aufgeblähten Aufschläge enthalten. Du erhältst bessere Materialien zum niedrigeren Preis. Ganz einfach.
Woraus werden die Sakai Kyuba 堺久馬Klingen hergestellt?
Unsere Messer werden mit dem hochwertigen japanischen VG10-Edelstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt von erfahrenen japanischen Schmieden in Sakai, einem kleinen Dorf in Osaka, handgefertigt. VG10-Stahl bietet eine hervorragende Balance zwischen Robustheit, Haltbarkeit und Rasiermesserschärfe. Es hat einen höheren Kohlenstoffgehalt als einige andere Premiummarken, was dazu beiträgt, dass die Schneide spürbar länger scharf bleibt. Unsere Klingen bestehen aus 46 Lagen Damaszener Stahl. Zur Bildung des Musters werden mindestens zwei unterschiedliche Stähle schmiedegoishya.comeschweißt (bei Schmiedetemperaturen zusammengehämmert) und dann mehrfach gefaltet, um Schichten zu erzeugen.
Was ist der Unterschied zwischen Sakai Kyuba und Sakai Kyuba Classic?
Diese Messerserien unterscheiden sich durch das verwendete Holz der Griffe: Kirschbaumholz(Sakai Kyuba Classic) und stabilisiertes Ahornwurzelholz (Sakai Kyuba). Beide Holzarten sind zu achteckigen, beidhändig nutzbaren Griffen verarbeitet, so dass Sie das Messer fest im Griff haben. Sie sind beide perfekt ausbalanciert und leicht, was maximale Präzision und kontrolliertere Bewegungen während des Gebrauchs ermöglicht.
Sakai Kyuba Griffe sind aus limitiertem europäischem Ahorn Wurzelholz gefertigt. Die Wurzel muss zwei Jahre lang getrocknet werden, bevor sie den Prozess der Stabilisierung und Farbfärbung durchläuft. Dies garantiert, dass das Holz vollständig wasserdicht ist. Somit wird Bakterienwachstum vermieden und das Holz kann Generationen überdauern. Diese sind in den Farben Grün (eingefärbt), Mediterranblau (eingefärbt) oder Naturbraun (nicht eingefärbt) erhältlich.
Die Griffe von Sakai Kyuba Classic werden aus limitierter europäischer Naturkirsche hergestellt. Das Holz wird gut getrocknet, bevor es den Prozess der Griffformung und Klingenmontage durchläuft. Dadurch hat es eine hohe Wasserbeständigkeit und ist in der Lage, Generationen zu überdauern.
Ist es sinnvoll, zuerst ein Messer zu kaufen und nicht gleich ein ganzes Set?
Wenn Du Dir nicht sofort ein Set leisten kannst oder willst, ist das wichtigste Werkzeug in Deiner Küche das Gyuto – Das Kochmesser. Es ist das Arbeitsgerät, zu dem Du am häufigsten greifst. Wenn Du jetzt in ein großartiges Messer investierst, wird sich Dein Kochen für immer verändern und zu einem Vergnügen, anstatt einer lästigen Pflicht werden. Unser Sakai Kyuba Gyuto kann 99% Deiner Küchenarbeiten erledigen. Eine weitere Option für ein tägliches Messer ist das Santoku-Messer. Wenn Du allerdings auf der Suche nach dem ultimativen Erlebnis bist, solltest Du in Erwägung ziehen, in ein 3-teiliges Set zu investieren, das neben dem Gyuto (Kochmesser) auch das Petty (Gemüsemesser) und das Nakiri (Obst-/Schälmesser) enthält.
Benötigen diese Messer eine besondere Pflege?
Sakai Kyuba High-End-Messer sind extrem langlebig und pflegeleicht. Allerdings muss jedes Messer, auch das hochwertigste, irgendwann einmal geschärft werden. Als gute Gewohnheit solltest Du sie regelmäßig schärfen und sofort nach Gebrauch trocknen. Dies sind 3 allgemeine Regeln, die Du befolgen solltest:
Lege Dein Messer nicht in die Spülmaschine.
Bewahre Deine Messer entweder auf der Magnet-Messerleiste, dem Messerständer oder ummantelt in der Schublade mit anderen Utensilien auf.
Schiebe Dein Messer nicht mit der Klinge nach unten über das Schneidebrett, um zum Beispiel das gerade Gehackte beiseite zu schieben.
Lies auch unsere vollständige Anleitung über die richtige Pflege und das Schärfen des Messers.
Wie lange wird dieses Messer scharf bleiben?
Es hängt wirklich davon ab, wie oft Du das Messer benutzt, wie Du es pflegst und welche Gegenstände Du schneidest aber bei einer Person, die 5 Mal pro Woche kocht, wären es etwa 4-8 Monate. Bei einem Test unter den harten Bedingungen einer professionellen Küche haben die Sakai Kyuba x Oishya-Messer diejenigen Marken übertroffen, die deutlich teurer sind. Doch kein Messer – auch unseres nicht – bleibt ewig scharf. Deshalb bieten wir Dir Schärfsteine für alle Fälle – also King 1000/6000 Combo und einen King G-1 #8000. Wenn die Klinge anfängt stumpf zu werden, kannst Du sie einfach zu Hause in 5-10 Minuten schärfen.
Wie funktioniert die lebenslange Garantie und der Testzeitraum?
Wir sind uns zu 100% sicher, dass Du Deine Oishya-Messer lieben wirst. Hier bei Oishya sorgen wir dafür, dass die Produkte, die wir Dir liefern auf außerordentliche Qualität geprüft werden und, dass die Verpackung immer sicher und stabil ist, so dass Du unbeschädigte, qualitativ hochwertige Ware erhältst, die ein Leben lang hält. Unsere Kunden sollen sich keine Sorgen machen , weil sie Premium-Produkte online kaufen. Deshalb geben wir auf unsere Sakai Kyuba x Oishya-Serie eine lebenslange Garantie. Außerdem bieten wir unseren Kunden eine 50-tägige Testphase zu Hause an. Wenn Du aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein solltest, schicke es einfach zurück und erhalte den vollen Kaufpreis zurück. Wir stellen keine Fragen.
Hier bei Oishya sorgen wir dafür, dass die Produkte, die wir Dir liefern auf außerordentliche Qualität geprüft werden und, dass die Verpackung immer sicher und stabil ist, so dass Du unbeschädigte, qualitativ hochwertige Ware erhältst, die ein Leben lang hält. Wir wollen nicht, dass sich unsere Kunden Sorgen machen, wenn sie hochwertige Produkte online kaufen. Deshalb geben wir auf unser Sakai Kyuba Sortiment eine lebenslange Garantie.
Die lebenslange Garantie umfasst alle Herstellungs- und Materialfehler, die das Messer in seiner Funktion beeinträchtigen. Oishya wird alle Sakai Kyuba-Produkte kostenlos reparieren oder ersetzen. Bitte beachte, dass beim Kauf eines Sets nur der fehlerhafte Artikel ersetzt wird.
Was unsere lebenslange Grantie nicht abdeckt:
Schäden, die durch normalen Verschleiß, einen Unfall oder Fahrlässigkeit entstanden sind.
Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch (Stöße, Beulen, Quetschungen, Stürze usw.).
Schäden durch Verlust, Diebstahl, Feuer oder andere Ursachen außerhalb unserer Kontrolle.
Schäden, die durch gewerbliche, berufliche oder betriebliche Nutzung entstanden sind.
Beschädigung durch unsachgemäße Lagerung.
Alle zurückgesandten Artikel werden auf Kosten des Käufers verschickt mit Ausnahme der Fälle, in denen es sich um einen Fehler des Herstellers handelt. In diesem Fall erstatten wir dir gerne die Versandkosten und organisieren einen Ersatz. Um eine Rückerstattung zu erhalten, lasse uns bitte eine Kopie des Sendebelegs zukommen. Wenn du irgendwelche Bedenken wegen der Qualität hast, kontaktiere uns bitte unter [email protected].
Sakai Kyuba 堺久馬 ist der Name unserer japanischen Küchenmesserserie. Hinter der Marke Sakai Kyuba 堺久馬 verbirgt sich die Kunstfertigkeit eines der berühmtesten Klingenmeister in Sakai (Präfektur Osaka), Japan, der auf eine über 600 Jahre alte Schmiedetradition zurückblickt.
Unser Schmied hat sich 1927 niedergelassen und verbindet das jahrhundertealte Know-how der Messerherstellung in Sakai mit neueren Technologien, um hervorragende Messer zu fertigen. Mit anderen Worten, er widmet sich der Bewahrung der reichen Geschichte der Sakai-Messerherstellung, während er gleichzeitig Verbesserungen vornimmt, um wirklich einzigartige, innovative und einzigartige Messer zu schaffen. Er ist bekannt für die Herstellung von Messern für verschiedene Anwender wie Haushalte, Kochschulen und Köche.
Bei Oishya haben wir jahrelang nach dem idealen japanischen Schmied für die Herstellung unserer Klingen gesucht. Als wir ihn endlich gefunden hatten, stießen wir auf ein Problem. Aus Gründen der geografischen Exklusivität konnte der Name des Schmieds nicht in unsere Messer aufgenommen werden. Wir waren nicht gewillt, seine herausragende Kunstfertigkeit so einfach aufzugeben, und so schufen wir gemeinsam diese Messer unter unserem eigenen Markennamen “Sakai Kyuba 堺久馬” Um die Messer noch einzigartiger zu machen, wurde ein Team von talentierten europäischen Kunsthandwerkern ausgewählt, um die bunten Griffe aus Ahornmaser herzustellen.
Woraus werden Sakai Kyuba 堺久馬 Klingen hergestellt?
Sakai Kyuba-Klingen werden von einem erfahrenen japanischen Schmied in Sakai, einem kleinen Dorf in Osaka, in Handarbeit aus dem hochwertigen japanischen rostfreien VG10-Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt hergestellt.VG10 ist ein rostfreier Schneidwarenstahl, der Name steht für V Gold 10 (“Gold” bedeutet Qualität). Er bietet ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Zähigkeit, Haltbarkeit und Rasiermesserschärfe. Er hat einen höheren Kohlenstoffgehalt als einige andere Premium-Marken, was dazu beiträgt, dass die Klinge deutlich länger scharf bleibt. 46 Lagen Damaszenerstahl bilden die Grundlage unserer Klingen. Um ein Muster zu bilden, werden mindestens zwei verschiedene Stähle geschmiedet, zusammengeschweißt (bei Schmiedetemperaturen zusammengehämmert) und dann mehrfach gefaltet, um Schichten zu erzeugen.
Sakai Kyuba-Klingen sind stabiler und schärfer als alles, was Sie bisher erlebt haben. Sie schneiden mit Leichtigkeit durch das Essen und machen das Kochen angenehmer und entspannter.
Lebenslange Garantie
Bei Oishya stellen wir sicher, dass die Produkte, die wir an Sie versenden, auf außergewöhnliche Qualität geprüft werden und dass die Verpackung stets sicher und stabil ist, damit Sie unbeschädigte, qualitativ hochwertige Waren erhalten, die ein Leben lang halten. Wir sind der Meinung, dass unsere Kunden sich keine Sorgen machen sollten, wenn sie hochwertige Produkte online kaufen. Aus diesem Grund haben wir auf unsere Sakai Kyuba Produkte eine lebenslange Garantie. Die lebenslange Garantie deckt alle Herstellungs- und Materialfehler ab, die die Funktion des Messers beeinträchtigen. Oishya wird jedes Sakai Kyuba Produkt kostenlos reparieren oder ersetzen. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Sets nur das fehlerhafte Teil ersetzt wird. Unsere lebenslange Garantie gilt nicht für:
Schäden, die durch normale Abnutzung, Unfall oder Fahrlässigkeit verursacht wurden.
Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden (Stöße, Beulen, Quetschungen, Stürze, usw.).
Schäden, die durch Verlust, Diebstahl, Feuer oder andere Ursachen außerhalb unserer Kontrolle verursacht werden.
Schäden, die durch gewerbliche, professionelle oder betriebliche Nutzung verursacht werden.
Schäden, die durch unsachgemäße Lagerung entstanden sind.
Alle zurückgesandten Artikel werden auf Kosten des Käufers verschickt, wenn sie innerhalb von50 Tagen nach dem Kauf zurück gesandt werden, es sei denn, es liegt ein Fehler des Herstellers vor. In diesem Fall erstatten wir Ihnen gerne die Portokosten und arrangieren einen Ersatzartikel. Um eine Rückerstattung zu erhalten, müssen Sie uns eine Kopie des Postbelegs zusenden. Wenn Sie irgendwelche Qualitätsbedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]
Wo werden die Sakai Kyuba-Messer hergestellt?
Jede einzelne Saki Kyuba 堺久馬 Klinge wird in Japan von Meisterhandwerkern in Sakai in sorgfältiger Handarbeit geschmiedet und handpoliert. Die schönen Griffe werden von Kunsthandwerkern in Europa aus limitiertem europäischem Wurzelahorn gefertigt.
Wie lange wird mein Messer scharf bleiben?
Das hängt ganz davon ab, wie oft Sie das Messer benutzen, wie Sie es pflegen und welche Gegenstände Sie schneiden. Im Allgemeinen neigen japanische Messer dazu, ihre Schärfe länger zu halten als westliche Messer. Mit anderen Worten: Japanische Messer bleiben länger scharf als ihre westlichen Gegenstücke. Im Test schnitten die Sakai Kyuba-Messer besser ab als Marken, die viel mehr kosten. Wir schätzen, dass Sakai Kyuba-Messer für eine Person, die 5 Mal pro Woche kocht, etwa 4-8 Monate lang scharf bleiben. Allerdings bleibt kein Messer – auch unseres nicht – ewig scharf. Deshalb bieten wir eine Reihe von Schärfsteinen an. Wenn die Klinge stumpf wird, können Sie sie ganz einfach zu Hause in 5-10 Minuten schärfen. Andernfalls sollten Sie sich unsere empfohlenen Messerschärfdienste ansehen.
Ist es sinnvoll, zuerst ein Messer zu kaufen und nicht gleich ein ganzes Set?
Wenn Sie es sich nicht leisten können oder wollen, sofort ein Set zu kaufen, ist das wichtigste Werkzeug in Ihrer Küche das Gyuto – das Kochmesser. Es ist das Arbeitspferd, zu dem Sie am häufigsten greifen. Wenn Sie jetzt in ein großartiges Messer investieren, wird das Kochen für Sie zum Vergnügen und nicht zur lästigen Pflicht. Unser Sakai Kyuba Gyuto eignet sich für 99 % aller Schneidearbeiten in Ihrer Küche. Eine weitere Option für ein tägliches Messer ist das Santoku-Messer. Wenn Sie jedoch das ultimative Erlebnis suchen, sollten Sie in Erwägung ziehen, in ein 3-teiliges Set zu investieren, das neben dem Gyuto (Kochmesser) auch das Petty (Küchenmesser) und das Nakiri (Gemüse-/Obstmesser) enthält.
Müssen diese Messer besonders gepflegt werden?
Sakai Kyuba-Messer sind extrem langlebig und leicht zu pflegen. Allerdings muss jedes Messer, auch ein hochwertiges, irgendwann einmal geschärft werden. Es ist eine gute Angewohnheit, die Messer regelmäßig zu schärfen und sie nach dem Gebrauch sofort zu trocknen. Dies sind die 3 allgemeinen Regeln, die Sie beachten sollten:
Legen Sie Ihre Messer nicht in die Spülmaschine.
Bewahren Sie Ihre Messer entweder auf der magnetischen Messerleiste, dem Messerständer oder ummantelt in der Utensilienschublade auf.
Schieben Sie Ihr Messer nicht mit der Klinge nach unten über das Schneidebrett, um das gerade Geschnittene wegzuräumen.
Lesen Sie auch unsere vollständige Anleitung zur richtigen Pflege und zum Schärfen von Messern.
Was ist Eichenmoorholz?
Moorholz stammt von Bäumen, die in Torfmooren begraben und durch die sauren und anaeroben Bedingungen im Moor vor dem Verfall bewahrt wurden. Das Alter dieses Holzes liegt zwischen 2.500 und 5.000 Jahren. Mooreiche ist für ihre außergewöhnliche Festigkeit bekannt und wird häufig für die Herstellung von Luxusmöbeln und Inneneinrichtungen verwendet. Sein Alter und seine Lebensbedingungen verleihen ihm einen einzigartigen Charakter und eine reiche natürliche Farbvariation, die durch sein Alter bestimmt wird. Ihre Farbe wird mit dem Alter allmählich dunkler und reicht von einem hellen, goldbraunen bis zu einem fast ebenholzschwarzen Farbton.
Santokumesser sind größere, vielseitig einsetzbare Messer. Sie sind in der Regel kürzer als lange Kochmesser (weniger als 21 cm) und haben breite, flache Klingen und ziemlich stumpfe oder leicht abgerundete Spitzen. Daher eignen sie sich nicht besonders gut zum Durchstechen. Da die Klinge nicht bauchig (oder gebogen) ist, kann man mit ihnen auch nicht rocken. Andererseits ist die lange, gerade Klinge eines Santoku besonders nützlich für lange Schneidevorgänge. Die breite Klinge hilft auch beim Transportieren von Lebensmitteln. Dank dieser Eigenschaften eignen sich Santokus besonders gut zum Hacken. Wie andere japanische Messer auch, sind Santokus in der Regel dünn, hart und sehr scharf. Einige Santokus haben einen asymmetrischen Schliff, so dass sie nur in der rechten oder linken Hand verwendet werden können. Andere haben einen Hohlschliff für zusätzliche Schärfe. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen einem Santoku und einem Kochmesser. Erstens haben Santokus ziemlich flache Spitzen. Das bedeutet, dass es schwieriger ist, einen Schnitt oder eine Scheibe zu beginnen, indem man mit der Spitze des Messers einstecht. Zweitens haben Santokus keine Wölbung oder Wölbung. Daher sind Messertechniken, bei denen die Klinge hin und her geschwungen wird, so gut wie ausgeschlossen.
Bei so vielen Formen, Größen, Stählen, Oberflächen und Griffmaterialien ist es oft schwierig zu wissen, worauf man bei einem japanischen Messer achten muss. Aber die Wahl eines Küchenmessers und der richtigen Schärfwerkzeuge ist nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken, es scheint nur so, weil es so viele Möglichkeiten gibt. Wir sind für Sie da, um das beste japanische Messer auszuwählen. Die Kosten und die Angst, etwas falsch zu machen, können stressig sein, aber da wir eine 50-Tage-Geld-zurück-Garantie anbieten, sind wir zu 100% sicher, dass Sie unsere Produkte lieben werden. Wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, alles herauszufinden und Ihnen Ihr neues Lieblingsmesser zu beschaffen (oder ein ganzes Set davon :). Schauen Sie sich unseren Leitfaden zum Kauf Ihres ersten japanischen Messers oder den Abschnitt “Japanische Messer” in unserem Journal an.
Sie müssen sie regelmäßig schärfen und je nach Stahlsorte sofort nach Gebrauch trocknen. Dies sind die 3 allgemeinen Regeln, die Sie beachten sollten:
Legen Sie Ihre Messer niemals in die Spülmaschine.
Bewahren Sie Ihre Messer entweder auf der magnetischen Messerleiste, dem Messerständer oder ummantelt in der Utensilienschublade auf.
Schieben Sie Ihr Messer nicht mit der Klinge nach unten über das Schneidebrett, um das gerade Geschnittene wegzuräumen.
Lesen Sie auch unsere vollständige Anleitung zur richtigen Pflege und zum Schärfen des Messers. Ansonsten werfen Sie einen Blick auf den Abschnitt “Gerätepflege” in unserem Journal.
Es kommt auf den Stahl an, für den Sie sich entscheiden. Wie die meisten Geräte brauchen auch Messer ein wenig Liebe und Pflege. Hier ein paar Tipps, damit Sie Ihr Messer lange nutzen können:
Halten Sie Ihr Messer trocken – das ganze Messer, nicht nur die Klinge.
Halten Sie Ihr Messer scharf. Denken Sie daran: Eine scharfe Klinge ist sicherer als eine stumpfe. Verwenden Sie nur professionelle Schärfwerkzeuge und Schleifsteine.
Verwenden Sie die Klinge nicht als Dosenöffner, Meißel, Stemmeisen, Schraubenzieher oder für andere schwere Arbeiten, für die Ihr Messer nicht konzipiert wurde. Benutzen Sie den Messerrücken auch nicht als Hammer. Dadurch könnten die Federn, die Griffe oder der Stift brechen.
Griffe aus Holz können gelegentlich mit Möbelpolitur oder Öl eingerieben werden. Messing kann mit haushaltsüblicher Messingpolitur poliert werden.
Vermeiden Sie ein längeres Eintauchen in Flüssigkeiten (Wasser, Lösungsmittel usw.). Dies kann sich nicht nur auf die Metallteile, sondern auch auf Griffe aus Holz oder anderen porösen Materialien nachteilig auswirken. Bevor Sie Ihr Messer zum Schneiden von Lebensmitteln verwenden, wischen Sie es mit Alkohol ab oder waschen Sie es mit heißer Seifenlauge und spülen Sie es ab. Denken Sie daran, Ihr Messer nach dem Schneiden von Lebensmitteln erneut zu reinigen und zu schmieren.
Tragen Sie in regelmäßigen Abständen eine kleine Menge Schmiermittel auf die funktionierenden Teile des Messers auf, insbesondere auf die Drehpunkte eines Klappmessers. Tragen Sie dann eine dünne Schicht Schmiermittel auf die gesamte Oberfläche der Klinge auf. So verhindern Sie Oberflächenoxidation und Korrosion durch Feuchtigkeit.
Schärfen Sie Ihre Messer mit hochwertigen Schärfwerkzeugen wie Natur- oder Schleifsteinen.
Damaskus, Wootz und Musterschweißen sind Bezeichnungen für verschiedene Arten von Stählen und Klingen. Im Grunde geht es darum, dass zwei oder mehr Stahllegierungen durch verschiedene Methoden zusammengeschmiedet/gegossen werden, um das wellenförmige, künstlerische Muster zu erzeugen, das durch einen solchen Schichtungsprozess entsteht. Historisch gesehen wurde echter Damaszener Stahl nur in der Stadt Damaskus hergestellt. Die dort hergestellten Klingen wurden jahrhundertelang wegen ihrer schönen wasserähnlichen Musterung ebenso geschätzt wie wegen ihrer Schärfe. Das Damaszener Herstellungsverfahren war verständlicherweise ein streng gehütetes Geschäftsgeheimnis. Spezielle Klingenbiegetechniken und einzigartige Verunreinigungen im Stahl trugen zum Erfolg bei. Letztendlich wurde das Geheimnis jedoch zu gut gehütet. Seit dem Aussterben der Damaszener Klingenindustrie im 18. Jahrhundert ist es niemandem mehr gelungen, den Damaszener Stahl in kommerziellem Maßstab exakt nachzubilden.
Heutzutage enthalten Kochmesser aus Damaszenerstahl” verschiedene Stahlsorten, die wiederholt zusammengefaltet werden, manchmal um einen Kern aus reinem Messerstahl. Ziel ist es, die Technik und das Aussehen des historischen Damaszenerstahls zu imitieren, wenn auch nicht seine genaue Zusammensetzung.
Ein ordnungsgemäß hergestelltes japanisches Damaszener-Kochmesser zeichnet sich immer durch hohe Haltbarkeit und Schärfe aus. Die Hauptattraktion ist jedoch die unverwechselbare Musterung, die durch die Metallschichten entsteht.
Ob japanisch, schweizerisch oder deutsch, jeder Messertyp ist von der jeweiligen Kultur beeinflusst worden. Die Japaner glauben an die Notwendigkeit, ein perfektes Werkzeug für einen bestimmten Zweck zu haben, und haben daher viele spezifische Messerformen für spezifische Aufgaben. Die Deutschen hingegen legen Wert auf Vielseitigkeit und Langlebigkeit bei ihren kulinarischen Bemühungen, und deshalb zeichnen sich deutsche Messer dadurch aus, dass sie für viele verschiedene Aufgaben geeignet sind. Letztlich hat jedes Messer seine eigenen Stärken und Schwächen. Es ist nicht so, dass der eine Messertyp besser ist als der andere – es ist nur eine Frage des Gebrauchs und der Vorliebe (natürlich vorausgesetzt, das Messer ist aus hochwertigen Materialien gefertigt).
Wenn Sie nur ein Anfänger oder ein Gelegenheitsanwender sind (wir sind schuldig! Wir überlassen diese Aufgabe normalerweise unseren Partnern), empfehlen wir Ihnen einen Kombinationsschleifstein mit einer Körnung zwischen 1000 und 6000, wie den King 1000/6000 Combo Waterstone. Mit diesen beiden Steinen und einem preiswerten Abziehstein kommen Sie sehr weit. Mit zunehmender Erfahrung können Sie weitere Steine oder Schleifmittel hinzufügen. Wir sind der Meinung, dass die meisten neuen Schärfer sich von Steinen, die gröber als #1000 sind, fernhalten sollten, bis sie eine Technik entwickelt haben, mit der sie sich wohl fühlen, es sei denn, sie haben ein ganz bestimmtes Projekt im Sinn.