Your Cart
Set KINTSUGI FINE BONE TABLEWARE PORCELAIN X JAPANA - 2er-Set
Set KINTSUGI FINE BONE TABLEWARE PORCELAIN X JAPANA - 2er-Set
KINTSUGI FEINES KNOCHENGESCHIRR PORZELLAN X JAPANA - SET VON 2
Minowa Japanisch DYI Kintsugi Kit Keramik Gold Reparatur Inc Real Gold 2
Minowa Japanisch DYI Kintsugi Kit Keramik Gold Reparatur Inc Real Gold 2
Keramische Goldreparatur
Echtes japanisches Kintsugi Reparaturset Töpferei
Echtes japanisches Kintsugi Reparaturset Töpferei
Echtes japanisches Kintsugi Reparaturset Töpferei
Premium Kintsugi Reparaturset Urushi-Lack Echtes Gold aus Japan, Kintsukuroi 57
Premium Kintsugi Reparaturset Urushi-Lack Echtes Gold aus Japan, Kintsukuroi
Premium Kintsugi Reparaturset Urushi Lack Echt Gold aus Japan, Kintsukuroi 3

Minowa Premium Japanischer DIY Kintsugi Bausatz – Keramik-Gold-Reparatur (Inc. Echtes Gold)

(5 Kundenbewertungen)

Dieses DIY-Kintsugi-Set kommt direkt aus Japan und wird mit normalen Urushi-Lacken (ohne allergenarme Behandlungen) geliefert. Das Reparieren von geschätzten und wertvollen Keramikwaren ist eine regelrechte Kunstform in Japan und unser Kintsugi-Reparaturset hat alles was Du brauchst, um zerbrochene Keramik oder dekorative Wohnaccessoires zu reparieren. Es funktioniert gut auf Holz, Stein und Metall. Ein Kit reicht aus, um 4-7 Keramikteile zu dekorieren. Das Set beinhaltet:

  • Urushi-Lack (15g x 2); Pinsel (1 Stück); Pinsel zum Entfernen des Pulvers (1 Stück); Alternatives Goldpulver (10g); Reines Goldpulver (0,2g); Kunststoffspachtel; Reine Seidenwatte; Kleiner Teller; Gummihandschuh; Tonoko-Pulver; Wasserfestes Schleifpapier #600 (10cm), Japanische und englische Anleitung (hier herunterladen)

HINWEIS: Terpentinöl, das normalerweise in unserem Kintsugi-Reparaturset enthalten ist, ist jetzt für den Export aus Japan verboten ist. Aber Du kannst immer noch Terpentinöl in Deinen lokalen Geschäften in Europa und den Vereinigten Staaten kaufen. Vielen Dank für Dein Verständnis! Die Artikel des Kintsugi-Reparatursatzes sind fixiert, eine Änderung wird nicht akzeptiert. Hergestellt in Japan

Produkt Beschreibung

Über dieses DIY-Kintsugi-Reparaturset

Dieses DIY Kintsugi Kit hat alles, was Sie brauchen, um zerbrochene Töpferware zu reparieren. Kintsugi Reperatur ist eine Form der japanischen Kunst, nicht nur eine DIY-Reparaturmethode. Kintsugi (auch bekannt als Kintsukuroi) bedeutet wörtlich übersetzt “goldene Tischlerei”. Kintsugi Reparatur hat eine lange Geschichte, die von unseren Vorfahren aus der Edo-Zeit (Jahr 1603–) praktiziert wurde.

Die verwendete Technik ist ein starkes Lackharz, das mit angetriebenem Gold bestreut wurde. Mit unserem DIY Kintsugi Kit reparieren Sie auf traditionelle Weise mit echten Urushi-Lacken ohne künstliche Materialien wie Klebstoff. Mit dem Kintsugi Repair Kit ist es möglich, beschädigte Keramik/Porzellan effektiv zu reparieren. Die so reparierte Keramik wird sowohl optisch ansprechend als auch haltbar sein.

Die Japaner wenden Lackiertechniken seit ca. 9.000 Jahren an und noch heute wird diese Fertigkeit und Kunstform geschätzt. Probiere es selbst aus und Du wirst feststellen, dass Kintsugi sowohl entspannend, als auch lohnend sein kann. Mit diesem Kit können Sie Dutzende von zerbrochenen Töpferwaren reparieren, oder sie absichtlich zerbrechen, nur um sie zu dekorieren! Mit unserer leicht zu lesenden englischen Anleitung kann nun jeder wunderschöne Kintsugi-Kunst herstellen! Urushi-Lack ist hitzebeständig bis zu einer Temperatur zwischen 100 und 120 Grad Celsius.

Hinweis: Urushi-Lack ist eigentlich der Saft eines Baumes, der in Ostasien wächst. Es ist eine natürliche Substanz, die bei richtiger Trocknung eine klare, harte und wasserfeste Oberfläche bildet. Obwohl Urushi eine Verbindung enthält, die eine ähnliche Reaktion wie Giftefeu hervorrufen kann, wird durch die richtige Handhabung (Handschuhe und langärmeliges Hemd) und die Arbeit in einem gut belüfteten Bereich eine allergische Reaktion im Allgemeinen verhindert. Oishya übernimmt keine Haftung für unerwünschte Reaktionen auf Urushi. Wie geht Kintsugi: DIY-Anleitung

Die Kunst des Kintsugi

Die japanische Kunst des Kintsugi lehrt, dass zerbrochene Gegenstände, insbesondere Porzellan, nicht etwas sind, das man verstecken, sondern mit Stolz zeigen sollte und daran wollen wir alle erinnern.

Wenn eine Schale, eine Teekanne oder eine kostbare Vase herunterfällt und in tausend Stücke zerbricht, dann werfen wir sie wütend und mit Bedauern weg. Doch es gibt eine Alternative, eine japanische Praxis, die die Brüche hervorhebt und verstärkt und so den Wert des zerbrochenen Objekts erhöht. Es nennt sich kintsugi (金継ぎ), oder kintsukuroi (金繕い), wörtlich golden (“kin”) und Reparatur (“tsugi”).

Bei dieser traditionellen japanischen Kunst wird ein Edelmetall – flüssiges Gold, flüssiges Silber oder mit Goldpulver bestäubter Lack – verwendet, um die Teile eines zerbrochenen Keramikgegenstandes zusammenzufügen und gleichzeitig die Brüche zu betonen. Die Technik besteht darin, Fragmente von Porzellan zu verbinden und ihnen ein neues, veredeltes Aussehen zu geben. Jedes reparierte Stück ist einzigartig. Grund dafür ist die Zufälligkeit, mit der Keramik zerbricht und die unregelmäßigen Muster, die durch die Verwendung von Metallen verstärkt werden.

Die Spezifikation

Good To Skin

Standard

Gut zu wissen

Was ist Fine Bone China?

Fine Bone China (FBC) Porzellanprodukte zeichnen sich durch einen cremefarbenen Ton und eine hohe Transluzenz aus. Diese Eigenschaften ergeben sich aus den Brennbedingungen und der Zusammensetzung der Masse. Die Oishya-Geschirrkollektion wird aus tierversuchsfreiem Fine Bone China, also New Fine Bone China, hergestellt. Für diese Kollektion haben wir mit einem europäischen Porzellanhersteller zusammengearbeitet, der die spezielle Technik zur Herstellung von elfenbeinfarbenem Porzellan mit hoher Transluzenz, dem so genannten Fine Bone China, perfektioniert hat.

Unser Geschirr wird aus hochwertigen importierten Rohstoffen hergestellt, darunter Kaoline (48%), Quarz (20%) und Feldspat (30%). Der Hersteller verfügt über gültige Qualitätszertifikate, die er von seinen Lieferanten für alle in der Produktion verwendeten Rohstoffe erhalten hat. Außerdem werden die Rohstoffe im Werkslabor anhand der Normen BN, PN und ZN geprüft, bevor sie in die Produktion gelangen.

Was ist Kintsugi Kunst?

Die japanische Kunst des Kintsugi lehrt, dass zerbrochene Gegenstände, insbesondere Porzellan, nicht versteckt, sondern mit Stolz zur Schau gestellt werden sollten, und daran wollten wir alle erinnern.

Wenn eine Schale, eine Teekanne oder eine kostbare Vase herunterfällt und in tausend Stücke zerbricht, werfen wir sie wütend und mit Bedauern weg. Doch es gibt eine Alternative, eine japanische Praxis, bei der die Bruchstellen hervorgehoben und aufgewertet werden, wodurch das zerbrochene Objekt an Wert gewinnt. Sie heißt kintsugi (金継ぎ) oder kintsukuroi (金繕い), wörtlich golden (“kin”) und Reparatur (“tsugi”).

Bei dieser traditionellen japanischen Kunst wird ein Edelmetall – flüssiges Gold, flüssiges Silber oder mit Goldpulver bestäubter Lack – verwendet, um die Teile einer zerbrochenen Keramik zusammenzufügen und gleichzeitig die Bruchstellen zu verschönern. Die Technik besteht darin, Porzellanfragmente zusammenzufügen und ihnen ein neues, raffinierteres Aussehen zu verleihen. Jedes reparierte Stück ist einzigartig, da Keramik zufällig zerbricht und unregelmäßige Muster entstehen, die durch die Verwendung von Metallen noch verstärkt werden.

Bei der Gestaltung der Kollektion Kintsugi haben wir uns von dieser alten japanischen Kunst der Keramikreparatur inspirieren lassen. Durch die Reparatur zerbrochener Keramik war es möglich, der Keramik ein neues Leben zu geben, das durch die “Narben” noch raffinierter werden konnte.

Häufig gestellte Fragen

Ja, unser Geschirr ist spülmaschinenfest.

Erfahren Sie mehr aus unserer Zeitschrift