Your Cart
handmade brass chopsticks with rest
handmade brass chopsticks with rest
Signature Brass Chopsticks Inc. Rest- held in hand
brass chopsticks signature oishya
Signature Brass Chopsticks Inc. Rest - decorative end
Signature Brass Chopsticks Inc. Rest - white background
Signature Brass Chopsticks Inc. Rest - Chopsticks on Rest
brass chopsticks rest signature oishya luxurious kitchenware

Essstäbchen Set aus Messing

(4 Kundenbewertungen)

Minimalistisch aussehende Essstäbchen aus Messing verleihen Deinem Tisch Eleganz und Glanz.

  • Länge: 21 cm
  • Gewicht : 0.4 gr
  • Material: Messing
  • 2er Set
  • Lebensmittelecht
  • Spülmaschinenfest

Die Spezifikation

Gewicht 0.39 kg
Größe 21 cm
Material

Gut zu wissen

Was ist Fine Bone China?

Fine Bone China (FBC) Porzellanprodukte zeichnen sich durch einen cremefarbenen Ton und eine hohe Transluzenz aus. Diese Eigenschaften ergeben sich aus den Brennbedingungen und der Zusammensetzung der Masse. Die Oishya-Geschirrkollektion wird aus tierversuchsfreiem Fine Bone China, also New Fine Bone China, hergestellt. Für diese Kollektion haben wir mit einem europäischen Porzellanhersteller zusammengearbeitet, der die spezielle Technik zur Herstellung von elfenbeinfarbenem Porzellan mit hoher Transluzenz, dem so genannten Fine Bone China, perfektioniert hat.

Unser Geschirr wird aus hochwertigen importierten Rohstoffen hergestellt, darunter Kaoline (48%), Quarz (20%) und Feldspat (30%). Der Hersteller verfügt über gültige Qualitätszertifikate, die er von seinen Lieferanten für alle in der Produktion verwendeten Rohstoffe erhalten hat. Außerdem werden die Rohstoffe im Werkslabor anhand der Normen BN, PN und ZN geprüft, bevor sie in die Produktion gelangen.

Was ist Kintsugi Kunst?

Die japanische Kunst des Kintsugi lehrt, dass zerbrochene Gegenstände, insbesondere Porzellan, nicht versteckt, sondern mit Stolz zur Schau gestellt werden sollten, und daran wollten wir alle erinnern.

Wenn eine Schale, eine Teekanne oder eine kostbare Vase herunterfällt und in tausend Stücke zerbricht, werfen wir sie wütend und mit Bedauern weg. Doch es gibt eine Alternative, eine japanische Praxis, bei der die Bruchstellen hervorgehoben und aufgewertet werden, wodurch das zerbrochene Objekt an Wert gewinnt. Sie heißt kintsugi (金継ぎ) oder kintsukuroi (金繕い), wörtlich golden (“kin”) und Reparatur (“tsugi”).

Bei dieser traditionellen japanischen Kunst wird ein Edelmetall – flüssiges Gold, flüssiges Silber oder mit Goldpulver bestäubter Lack – verwendet, um die Teile einer zerbrochenen Keramik zusammenzufügen und gleichzeitig die Bruchstellen zu verschönern. Die Technik besteht darin, Porzellanfragmente zusammenzufügen und ihnen ein neues, raffinierteres Aussehen zu verleihen. Jedes reparierte Stück ist einzigartig, da Keramik zufällig zerbricht und unregelmäßige Muster entstehen, die durch die Verwendung von Metallen noch verstärkt werden.

Bei der Gestaltung der Kollektion Kintsugi haben wir uns von dieser alten japanischen Kunst der Keramikreparatur inspirieren lassen. Durch die Reparatur zerbrochener Keramik war es möglich, der Keramik ein neues Leben zu geben, das durch die “Narben” noch raffinierter werden konnte.

Häufig gestellte Fragen

Ja, unser Geschirr ist spülmaschinenfest.

Erfahren Sie mehr aus unserer Zeitschrift