Your Cart
Kintsugi Collection Fine Bone China Porcelain Dinner Plates - Set Of 6
Kintsugi Collection Fine Bone China Porcelain Dinner Plates - Set Of 6
KINTSUGI FEINES KNOCHENGESCHIRR PORZELLAN X JAPANA - SET VON 2
dinner plates kintsugi oishya
kintsugi teller porzellan fine bone china japanische motive premium mit kuchenscheibe
Kintsugi Collection Fine Bone China Porcelain Dinner Plates – Set Of 6- Back- White background
KINTSUGI FEINES KNOCHENGESCHIRR PORZELLAN X JAPANA - SET VON 2
Kintsugi-Teller in der Hand einer Frau

Kintsugi Inspirierte Porzellan Teller Set

(7 Kundenbewertungen)

Die zeitgenössische Porzellankollektion Kintsugi wurde geschaffen, um ein angenehmes Gefühl in Dein Zuhause zu bringen – eine Erinnerung an die Zerbrechlichkeit des Lebens. Die fein aus FBC-Porzellan gefertigten Essteller mit aufgelegter Goldschicht haben einen weiten Rand aus erhabenen, gebrochenen Linien und sind eine zeitgenössische Interpretation des alten Japan. Dieses set enthält Muster Version eins (一) und zwei (二). Das Set bildet ein Muster, welches zerbrochenes Porzellan widerspiegelt.

– Ein Set aus zwei Tellern
– Ideal zum Verschenken: kommt edel verpackt und umhüllt von schwarzem Premium-Papier mit Oishyas Signaturstempel
Hergestellt von einer Porzellanmanufaktur mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1860 zurückreicht
Von Hand aufgetragenes Kintsugi-Muster aus 24 Karat Gold

 

Product Description

Die Kunst des Kintsugi

Die japanische Kunst des Kintsugi lehrt, dass zerbrochene Gegenstände, insbesondere Porzellan, nicht etwas sind, das man verstecken, sondern mit Stolz zeigen sollte und daran wollen wir alle erinnern.

Wenn eine Schale, eine Teekanne oder eine kostbare Vase herunterfällt und in tausend Stücke zerbricht, dann werfen wir sie wütend und mit Bedauern weg. Doch es gibt eine Alternative, eine japanische Praxis, die die Brüche hervorhebt und verstärkt und so den Wert des zerbrochenen Objekts erhöht. Es nennt sich kintsugi (金継ぎ), oder kintsukuroi (金繕い), wörtlich golden (“kin”) und Reparatur (“tsugi”).

Bei dieser traditionellen japanischen Kunst wird ein Edelmetall – flüssiges Gold, flüssiges Silber oder mit Goldpulver bestäubter Lack – verwendet, um die Teile eines zerbrochenen Keramikgegenstandes zusammenzufügen und gleichzeitig die Brüche zu betonen. Die Technik besteht darin, Fragmente von Porzellan zu verbinden und ihnen ein neues, veredeltes Aussehen zu geben. Jedes reparierte Stück ist einzigartig. Grund dafür ist die Zufälligkeit, mit der Keramik zerbricht und die unregelmäßigen Muster, die durch die Verwendung von Metallen verstärkt werden.

Bei der Gestaltung des modernen Knochengeschirrs Kintsugi haben wir uns von dieser alten japanischen Kunst der Töpferreparatur inspirieren lassen. Durch das Reparieren zerbrochener Keramik war es möglich, der Töpferei ein neues Leben zu geben, das durch die “Narben” noch raffinierter werden konnte.

Die Spezifikation

Gewicht 0.4 kg
Größe 28 × 28 × 2 cm
Material

,

Maker

Oishya

Durchmesser Ø

28cm

Dishwasher Safe

Size

Teller

Gut zu wissen

Was ist Fine Bone China?

Fine Bone China (FBC) Porzellanprodukte zeichnen sich durch einen cremefarbenen Ton und eine hohe Transluzenz aus. Diese Eigenschaften ergeben sich aus den Brennbedingungen und der Zusammensetzung der Masse. Die Oishya-Geschirrkollektion wird aus tierversuchsfreiem Fine Bone China, also New Fine Bone China, hergestellt. Für diese Kollektion haben wir mit einem europäischen Porzellanhersteller zusammengearbeitet, der die spezielle Technik zur Herstellung von elfenbeinfarbenem Porzellan mit hoher Transluzenz, dem so genannten Fine Bone China, perfektioniert hat.

Unser Geschirr wird aus hochwertigen importierten Rohstoffen hergestellt, darunter Kaoline (48%), Quarz (20%) und Feldspat (30%). Der Hersteller verfügt über gültige Qualitätszertifikate, die er von seinen Lieferanten für alle in der Produktion verwendeten Rohstoffe erhalten hat. Außerdem werden die Rohstoffe im Werkslabor anhand der Normen BN, PN und ZN geprüft, bevor sie in die Produktion gelangen.

Was ist Kintsugi Kunst?

Die japanische Kunst des Kintsugi lehrt, dass zerbrochene Gegenstände, insbesondere Porzellan, nicht versteckt, sondern mit Stolz zur Schau gestellt werden sollten, und daran wollten wir alle erinnern.

Wenn eine Schale, eine Teekanne oder eine kostbare Vase herunterfällt und in tausend Stücke zerbricht, werfen wir sie wütend und mit Bedauern weg. Doch es gibt eine Alternative, eine japanische Praxis, bei der die Bruchstellen hervorgehoben und aufgewertet werden, wodurch das zerbrochene Objekt an Wert gewinnt. Sie heißt kintsugi (金継ぎ) oder kintsukuroi (金繕い), wörtlich golden (“kin”) und Reparatur (“tsugi”).

Bei dieser traditionellen japanischen Kunst wird ein Edelmetall – flüssiges Gold, flüssiges Silber oder mit Goldpulver bestäubter Lack – verwendet, um die Teile einer zerbrochenen Keramik zusammenzufügen und gleichzeitig die Bruchstellen zu verschönern. Die Technik besteht darin, Porzellanfragmente zusammenzufügen und ihnen ein neues, raffinierteres Aussehen zu verleihen. Jedes reparierte Stück ist einzigartig, da Keramik zufällig zerbricht und unregelmäßige Muster entstehen, die durch die Verwendung von Metallen noch verstärkt werden.

Bei der Gestaltung der Kollektion Kintsugi haben wir uns von dieser alten japanischen Kunst der Keramikreparatur inspirieren lassen. Durch die Reparatur zerbrochener Keramik war es möglich, der Keramik ein neues Leben zu geben, das durch die “Narben” noch raffinierter werden konnte.

Häufig gestellte Fragen

Ja, unser Geschirr ist spülmaschinenfest.

Erfahren Sie mehr aus unserer Zeitschrift