Japanischer Minimalismus: Was Japan Sie über einfaches Leben lehren kann

In den letzten Jahren hat Europa eine Faszination für den skandinavischen Minimalismus und das einfache, natürliche Leben entwickelt. Die Skandinavier sind jedoch nicht die einzigen, die die Einfachheit lieben – schauen Sie sich nur Japan an. Trotz ihrer großen Entfernung haben Japan und Schweden eine ähnliche Sensibilität für Design. Wie in Skandinavien gelten auch in […]

Japandi – Die Verschmelzung von Japan und Skandinavien in Ihrer Wohnungseinrichtung

Oft ist es besser, zwei Stile zu mischen als einen. Innenarchitektur ist da keine Ausnahme. Japandi, einer der angesagtesten Stile, ist der absolute Beweis dafür. Diese hybride Ästhetik kombiniert die moderne, coole Ausstrahlung skandinavischen – oder nordischen – Designs mit der warmen, aber dennoch traditionellen Eleganz, die mit dem japanischen Stil verbunden ist. Zusammen sind […]

Warum minimalistische Innenräume gut für Ihr Wohlbefinden sind

Die Welt ist chaotisch, und wir alle haben den Drang, die Dinge um uns herum zu ordnen. Wie kann man das auf intelligente Weise angehen? Die Lösung: Minimalismus Auch wenn es sich so anfühlt, ist der Minimalismus keine moderne Lebenseinstellung. Seine Wurzeln reichen bis in das6. Jahrhundert vor Christus zurück. Einige der am meisten verehrten […]

Entrümpeln Sie Ihre Küche mit japanischen Methoden

Manche Menschen können mit einem unordentlichen Arbeitszimmer oder einem unordentlichen Schlafzimmerschrank leben. Bei der Küche ist das nicht akzeptabel. Wir alle müssen essen. Wenn die Küche unordentlich ist, kann sich das auf Ihren Lebensstil auswirken. Deshalb ist es für Ihr Wohlbefinden äußerst wichtig, Ihren Küchenbereich zu entrümpeln und zu organisieren. In Japan gibt es sogar […]

Danshari – Entrümpeln für ein glücklicheres Leben

Auf der ganzen Welt gibt es eine neue Bewegung. Vielleicht haben Sie schon von ihr gehört: Danshari. Die drei Kanji-Zeichen stehen für Verweigerung, Entsorgung und Trennung. Man kann es einfach mit Putzen oder Aufräumen übersetzen, aber es gibt auch psychologische und sogar religiöse Aspekte, die zum Teil aus dem Buddhismus und dem Yoga stammen und […]

Wabi-Sabi: Wie kann man sich diese alte japanische Philosophie zu Hause und im Leben zu eigen machen?

Sieht Ihre To-Do-Liste aus wie eine nicht enden wollende Aufgabe? Haben Sie das Gefühl, dass Sie ständig Ihre Garderobe auffrischen und Ihre Wohnung verschönern müssen, um “im Trend” zu liegen? Kaufen Sie ständig neue Dinge, nur damit der Glanz irgendwann verblasst? Dann sollten Sie von der alten japanischen Philosophie des Wabi-sabi lernen und die Unvollkommenheit […]