Your Cart
Dark Walnut Kitchen Cutting Board - Medium
Dark Walnut Kitchen Cutting Board - Medium
Dark Walnut Kitchen Cutting Board- Medium- with Sakai Kyuba Gyuto Japanese knife
Dark Walnut Cutting Chopping Board by Oishya
Dark Walnut Wooden Cutting Board
walnuss schneidebretter
Schneidebrett Walnuss dunkel - Produktvideo
Küchenschneidebrett aus dunklem Nussbaumholz - groß - mit japanischem Messer Sakai Kyuba Gyuto
Walnuss dunkel Küche Schneidebretter- Medium, groß, klein
Tabletts Eiche Holz Nussbaum Holz klein mittel groß Handgriff Messer
Walnuss Holzschneidebretter drei
frau schneidet gemüse mit sakai kyuba classic nakiri
Dark Walnut kitchen cutting board- Medium Size

Küchenschneidebrett aus dunklem Walnussholz – Medium

(3 Kundenbewertungen)

Walnuss ist ein weiteres Hartholz, das in der Küche eine ausgezeichnete Wahl ist. Seine dunkle Farbe ist eine seiner schönsten Eigenschaften und obwohl es weicher als Ahorn ist, hält es sich dennoch hervorragend im Laufe der Zeit. Walnuss gehört zu der “genau richtigen” Kategorie von Härte, die perfekt für die Pflege von Brett und Messer ist, genau wie das japanische Aomori Hiba.

Mit diesem Schneidebrett aus dunklem Walnussholz haben Sie das richtige Geschirr und einen hervorragenden Klingenkontakt, um Ihre Messer zu schützen.
Mittlere Größe: 42 × 23,5 × 3,5 cm

Produkt Beschreibung

Über unsere Wallnuss Schneidebretter

Dieses Schneidebrett aus dunklem Walnussholz ist ein weiteres Hartholz, das in der Küche eine ausgezeichnete Wahl ist, da es aus Walnuss hergestellt wird. Seine dunkle Farbe ist eine seiner schönsten Eigenschaften und obwohl es weicher als Ahorn ist, hält es sich dennoch hervorragend im Laufe der Zeit. Walnuss gehört zu der “genau richtigen” Kategorie von Härte, die perfekt für die Pflege von Brett und Messer ist, genau wie das japanische Aomori Hiba.

Walnussholz, im Gegensatz zu Walnussstaub, ist unbedenklich (trotz Allergien und Empfindlichkeiten), solange Du es nicht isst. Walnuss wird häufig für Schneidebretter und andere Küchenartikel verwendet.

Zeitlos

Schneidebretter aus Nussbaum/Walnuss haben seit langem einen guten Ruf und sind in Profiküchen weit verbreitet. Sie werden von Profiköchen weltweit als qualitativ hervorragende Bretter verwendet. Das Holz dieses Schneidebretts aus dunklem Walnussholz ist auch besser für die Schneide Ihrer Messer, was bedeutet, dass die Schärfe Ihrer Küchenmesser länger anhält und hygienisch ist.

Handwerkskunst

Unsere Schneidebretter aus dunklem Walnussholz sind aus massivem Naturholz gefertigt und wir verwenden niemals Leim zum Verkleben. Die Bretter wurden zum Schutz und um die Farbe hervorzuheben, mit lebensmittelechtem Öl behandelt. Da jedes einzelne Stück in sorgfältiger Handarbeit gefertigt wird können wir zwar nicht in großem Stil produzieren, prüfen dafür jedoch die Qualität immer selbst unter strengsten Prüfkriterien für Euch, unsere wichtigen Kunden. Du kannst die Seele des Handwerkers spüren, wenn du die veredelte Oberfläche unserer Bretter siehst.

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Wasche vor dem ersten Gebrauch beide Seiten des Brettes mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett hat den Effekt, dass das Eindringen von Lebensmittelsaft oder -geruch in das Brett reduziert wird und der ursprüngliche Holzduft länger erhalten bleibt.

Tägliche Pflege und Reinigung

  • Wasche das Brett nach dem Gebrauch bitte mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen Feinwaschmittel. Spüle es gut ab, bevor Du es dann gut abtrocknest.
  • Wenn Du es sterilisierst, dann wasche es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und gieße dann kochendes Wasser über das Brett. Wenn Du es vor dem Desinfizieren nicht abwäschst können Gerüche von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Du Bleichmittel verwendest, imprägniere das Brett vorher mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett eindringt.
  • Schütze es vor direktem Sonnenlicht. Wenn Du es im Freien trocknest, dann idealer Weise an einem luftigen, schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwölbungen oder Rissen führen.
  • Wenn eine Verfärbung entsteht, wasche das Brett mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel ab.
  • Dunkle Stellen und Flecken können durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernt werden. Du kannst auch Kohlensäurehaltiges Soda mit Wasser verwenden. Lasse Diese Mischung ein paar Stunden lang auf den verschmutzten Stellen und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Beachte bitte, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeide die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Trockners zur Reinigung des Brettes. Jegliche aggressiven Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht kann es sich eventuell leicht verziehen, je nachdem, wie feucht Deine Umgebung ist. Dies ist aufgrund der Materialeigenschaften unvermeidbar. Wenn das passieren sollte, dann mach eine Oberfläche des Brettes nass, leg die gewölbte Oberfläche nach unten und lass sie ein paar Stunden liegen. Es wird dadurch in den Originalzustand zurückversetzt.
  • Lege das Brett nicht zum Trocknen in die Mikrowelle oder den Ofen, da es sonst reißen kann.
  • Beachte bitte, dass das Waschen mit hartem Material, wie einem Schrubber, Druckstellen auf de, Brett verursachen kann.

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Wasche vor dem ersten Gebrauch beide Seiten des Brettes mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett hat den Effekt, dass das Eindringen von Lebensmittelsaft oder -geruch in das Brett reduziert wird und der ursprüngliche Holzduft länger erhalten bleibt.

Tägliche Pflege und Reinigung

  • Wasche das Brett nach dem Gebrauch bitte mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen Feinwaschmittel. Spüle es gut ab, bevor Du es dann gut abtrocknest.
  • Wenn Du es sterilisierst, dann wasche es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und gieße dann kochendes Wasser über das Brett. Wenn Du es vor dem Desinfizieren nicht abwäschst können Gerüche von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Du Bleichmittel verwendest, imprägniere das Brett vorher mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett eindringt.
  • Schütze es vor direktem Sonnenlicht. Wenn Du es im Freien trocknest, dann idealer Weise an einem luftigen, schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwölbungen oder Rissen führen.
  • Wenn eine Verfärbung entsteht, wasche das Brett mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel ab.
  • Dunkle Stellen und Flecken können durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernt werden. Du kannst auch Kohlensäurehaltiges Soda mit Wasser verwenden. Lasse Diese Mischung ein paar Stunden lang auf den verschmutzten Stellen und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Beachte bitte, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeide die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Trockners zur Reinigung des Brettes. Jegliche aggressiven Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht kann es sich eventuell leicht verziehen, je nachdem, wie feucht Deine Umgebung ist. Dies ist aufgrund der Materialeigenschaften unvermeidbar. Wenn das passieren sollte, dann mach eine Oberfläche des Brettes nass, leg die gewölbte Oberfläche nach unten und lass sie ein paar Stunden liegen. Es wird dadurch in den Originalzustand zurückversetzt.
  • Lege das Brett nicht zum Trocknen in die Mikrowelle oder den Ofen, da es sonst reißen kann.
  • Beachte bitte, dass das Waschen mit hartem Material, wie einem Schrubber, Druckstellen auf de, Brett verursachen kann.

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Wasche vor dem ersten Gebrauch beide Seiten des Brettes mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett hat den Effekt, dass das Eindringen von Lebensmittelsaft oder -geruch in das Brett reduziert wird und der ursprüngliche Holzduft länger erhalten bleibt.

Tägliche Pflege und Reinigung

  • Wasche das Brett nach dem Gebrauch bitte mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen Feinwaschmittel. Spüle es gut ab, bevor Du es dann gut abtrocknest.
  • Wenn Du es sterilisierst, dann wasche es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und gieße dann kochendes Wasser über das Brett. Wenn Du es vor dem Desinfizieren nicht abwäschst können Gerüche von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Du Bleichmittel verwendest, imprägniere das Brett vorher mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett eindringt.
  • Schütze es vor direktem Sonnenlicht. Wenn Du es im Freien trocknest, dann idealer Weise an einem luftigen, schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwölbungen oder Rissen führen.
  • Wenn eine Verfärbung entsteht, wasche das Brett mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel ab.
  • Dunkle Stellen und Flecken können durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernt werden. Du kannst auch Kohlensäurehaltiges Soda mit Wasser verwenden. Lasse Diese Mischung ein paar Stunden lang auf den verschmutzten Stellen und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Beachte bitte, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeide die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Trockners zur Reinigung des Brettes. Jegliche aggressiven Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht kann es sich eventuell leicht verziehen, je nachdem, wie feucht Deine Umgebung ist. Dies ist aufgrund der Materialeigenschaften unvermeidbar. Wenn das passieren sollte, dann mach eine Oberfläche des Brettes nass, leg die gewölbte Oberfläche nach unten und lass sie ein paar Stunden liegen. Es wird dadurch in den Originalzustand zurückversetzt.
  • Lege das Brett nicht zum Trocknen in die Mikrowelle oder den Ofen, da es sonst reißen kann.
  • Beachte bitte, dass das Waschen mit hartem Material, wie einem Schrubber, Druckstellen auf de, Brett verursachen kann.

Die Spezifikation

Gewicht 1.1 kg
Größe 42 × 23.5 × 3 cm
Size

Medium

Material

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Waschen Sie beide Seiten des Brettes vor dem ersten Gebrauch mit einem weichen Schwamm und einem milden Küchenreiniger. Spülen Sie es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett verringert das Eindringen von Lebensmittelsäften oder -gerüchen in das Brett und bewahrt den ursprünglichen Holzduft länger.
  • Bei Aomori-Hiba-Brettern ist es am einfachsten und effizientesten, das Brett mit Mineralöl zu ölen oder Bienenwachs zu verwenden, um ein Absplittern zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Ölen Sie Ihr Schneidebrett, warum, wie, womit und wann?

Tägliche Pflege und Wartung

  • Nach dem Gebrauch eines Brettes waschen Sie es bitte mit einem weichen Schwamm und einem milden Küchenreiniger. Spülen Sie es gut ab, bevor Sie das Wasser abwischen, um es trocken zu halten.
  • Wenn Sie das Brett sterilisieren, waschen Sie es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und übergießen Sie es dann mit kochendem Wasser. Wenn Sie es vor dem Desinfizieren nicht waschen, kann der Geruch von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Sie Bleichmittel verwenden, imprägnieren Sie das Brett vor dem Auftragen des Bleichmittels mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett gelangt.
  • Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht. Legen Sie ein Brett am besten an einen luftigen Ort im Schatten, wenn Sie es draußen trocknen. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwerfungen oder Rissen führen.
  • Wenn das Brett nachdunkelt, waschen Sie es mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel.
  • Dunkle Stellen und Flecken lassen sich durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernen. Sie können auch Natriumbikarbonat mit Wasser auftragen. Lassen Sie diese Mischung ein paar Mal auf den fleckigen Stellen einwirken und spülen Sie sie dann mit Wasser ab. Beachten Sie, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeiden Sie es, das Brett in der Spülmaschine oder im Trockner zu reinigen. Scharfe Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht, kann es sich je nach Luftfeuchtigkeit in Ihrer Umgebung leicht verziehen. Dies ist aufgrund der Eigenschaften des Materials unvermeidlich. Wenn dies geschieht, machen Sie die Oberfläche eines Brettes nass, legen Sie die gewölbte Oberfläche auf und lassen Sie sie ein paar Stunden liegen. Sie wird in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
  • Trocknen Sie ein Brett nicht in der Mikrowelle oder im Ofen, da es sonst Risse bekommen kann.
  • Beachten Sie, dass das Waschen mit einem harten Material wie einem Schrubber zu Druckstellen auf dem Brett führen kann.

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr aus unserer Zeitschrift