Your Cart
aomori hiba kitchen accessories cutting chopping board japanese small
aomori hiba kitchen accessories cutting chopping board japanese small
sakai kyuba gyuto blau auf aomori hiba Schneidebrett
wasabi schneidebrett japanisch hygienisch hinoki aomori hiba
Aomori Hiba- Produktvideo
wasabi schneidebrett japanisch hygienisch hinoki aomori hiba
aomori hiba Schneidebrett in der Profiküche
aomori hiba küche schneiden schneidebrett japanische messer holzschneidebretter
aomori hiba Holzschneidebretter
aomori hiba küchenzubehör schneiden schneidebrett japanisch detail
aomori hiba Baum des Lebens
wasabi schneidebrett japanisch hygienisch hinoki aomori hiba
Aomori Hiba Küche Schneidebrett Kante Nahaufnahme

Aomori Hiba Küche Schneidebrett – Wasabi x Oishya – klein

(7 Kundenbewertungen)

Aomori Hiba ist eines der besten Materialien für Schneidebretter und hat einen lang anhaltenden, reichen, erfrischenden Holzgeruch, der Dein Zuhause mit einem Gefühl von Natur erfüllt. Dieses japanische Schneidebrett hat den richtigen Gurt und einen ausgezeichneten Klingenkontakt, der Ihnen hilft, Ihre Messer zu schützen.

Das Board wird in einer weißen, schlichten, minimalistischen Box mit goldenem Echtheitsstempel geliefert
Kleine Größe: 38x 20,5 x 3cm

Produkt Beschreibung

Über das Aomori Hiba Schneidebrett

Obwohl es oft nicht beachtet wird, ist das Schneidebrett vielleicht das wichtigste Utensil (nach den Messern) in Deiner Küche für die Zubereitung von Gerichten. Unser Aomori Hiba Japanisches Schneidebrett wird aus japanischen Aomori Hiba Bäumen hergestellt, die hervorragende Eigenschaften haben, sie sind leicht, antibakteriell, antiallergisch, ultraleicht und schmutzabweisend, was sie zu einem hervorragenden Material für Schneidebretter macht. Sie sind langlebig und haben einen ausgeprägten, kiefernähnlichen Duft.

Wir möchten, dass Du lange Freude an unseren Produkten hast. Deshalb werden Wasabi x Oishya Produkte mit so viel Herz und Seele hergestellt. Unsere Oberfläche ist grundsätzlich nicht beschichtet, denn wir möchten, dass Du den ursprünglichen erfrischenden Geruch, die warme Haptik und die schöne Maserung des Naturholzes mit Deinen fünf Sinnen genießen kannst. Auf diese Weise kannst Du den Wechsel der Texturen über die Jahre hinweg genießen, was einer der guten alten japanischen Sinne ist

Sobald Sie eine Schachtel öffnen, werden Sie das reichhaltige, erfrischende Holzaroma riechen, das ein Merkmal des lang anhaltenden natürlichen Sinns von Aomori Hiba ist. Da wir wirklich möchten, dass Du das Aroma genießen kannst, haben wir es sanft mit japanischer Wickelfolie umwickelt. Es bewahrt das Aroma im Inneren, stört aber nicht die Atmung des Holzes. Das ist Wasabis’s Verpackungsgeheimnis. Das Board wird in einer weißen, schlicht gehaltenen, minimalistischen Box mit einem goldenen Prägestempel für Echtheit geliefert. Das eignet sich hervorragend als Geschenkverpackung Unser Aomori Hiba Japanisches Schneidebrett trägt die japanische Signatur von Wasabi x Oishya.

Zeitlos

There are three kinds of woods known as Three Japanese Precious Woods called Aomori Hiba, Kiso Hinoki and Akita Sugi die wir als Materialien verwenden. Sie sind für ihre hervorragende Qualität und Robustheit bekannt und wurden für den Bau von Schreinen, Tempeln und traditionellen Empfangsräumen verwendet.

Aomori Hiba beinhaltet mehr Hinokitiol, ein Inhaltsstoff, der mehr Bakterien abtötet als jedes andere Holz. schimmelpilzhemmende Zusätzlich zu dieser Wirkung hat Hinokitiol eine geruchsbeseitigende Eigenschaft, die jeglichen Ammoniakgeruch beseitigt.

Zusätzlich zu dieser Wirkung hat Hinokitiol eine geruchsbeseitigende Eigenschaft, die jeglichen Ammoniakgeruch beseitigt. Sie werden von japanischen Profiköchen als erstklassige Qualitätsbretter verwendet.

Damit kannst Du Lebensmittel bequemer und mit weniger Rutschen auf dem Brett schneiden. Dieses Holz ist auch besser für die Klinge Deiner Messer, was bedeutet, dass die Schärfe Deiner Küchenmesser länger anhält und hygienisch ist.

Handwerkskunst

Unsere Aomori Hiba Schneidebrettersind aus massivem Naturholz gefertigt und wir verwenden weder Leim zum Verkleben noch chemische Beschichtungen zum Schutz. Da jedes einzelne Stück in sorgfältiger Handarbeit gefertigt wird können wir zwar nicht in großem Stil produzieren, prüfen dafür jedoch die Qualität immer selbst unter strengsten Prüfkriterien für Euch, unsere wichtigen Kunden.

Aomori Hiba wächst langsam und fest in einer rauen natürlichen Umgebung heran. Die Handwerker, mit denen wir arbeiten, verarbeiten es sehr sorgfältig und schenken ihm Respekt. Du kannst die Seele des Handwerkers spüren, wenn du die fertige Oberfläche siehst.

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Wasche vor dem ersten Gebrauch beide Seiten des Brettes mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett lässt weniger Lebensmittelsaft oder -geruch in das Brett eindringen und bewahrt den ursprünglichen Aomori Hiba-Duft länger.

Tägliche Pflege und Reinigung

  • Wasche das Brett nach Gebrauch bitte mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab bevor Du das Wasser komplett abwischst, um es in trockenem Zustand zu halten.
  • Wenn Du es sterilisierst, dann wasche es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und gieße dann kochendes Wasser über das Brett. Wenn Du es vor dem Desinfizieren nicht abwäschst können Gerüche von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Du Bleichmittel verwendest, imprägniere das Brett vorher mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett eindringt.
  • Schütze es vor direktem Sonnenlicht. Wenn Du es im Freien trocknest, dann idealer Weise an einem luftigen, schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwölbungen oder Rissen führen.
  • Wenn eine Verfärbung entsteht, wasche das Brett mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel ab.
  • Dunkle Stellen und Flecken können durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernt werden. Du kannst auch Kohlensäurehaltiges Soda mit Wasser verwenden. Lasse Diese Mischung ein paar Stunden lang auf den verschmutzten Stellen und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Beachte bitte, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeide die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Trockners zur Reinigung des Brettes. Jegliche aggressiven Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Sicherheitshinweise für die Verwendung

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht, kann es sich eventuell leicht verziehen, je nachdem, wie feucht Deine Umgebung ist. Das ist aufgrund der Materialeigenschaften unvermeidbar. Wenn das passieren sollte, dann mach eine Oberfläche des Brettes nass, leg die gewölbte Oberfläche nach unten und lass sie ein paar Stunden liegen. Es wird dadurch in den Originalzustand zurückversetzt.
  • Lege das Brett nicht zum Trocknen in die Mikrowelle oder den Ofen, da es sonst reißen kann.
  • Beachte bitte, dass das Waschen mit hartem Material, wie einem Schrubber, Druckstellen auf de, Brett verursachen kann.

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Wasche vor dem ersten Gebrauch beide Seiten des Brettes mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett lässt weniger Lebensmittelsaft oder -geruch in das Brett eindringen und bewahrt den ursprünglichen Aomori Hiba-Duft länger.

Tägliche Pflege und Reinigung

  • Wasche das Brett nach Gebrauch bitte mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab bevor Du das Wasser komplett abwischst, um es in trockenem Zustand zu halten.
  • Wenn Du es sterilisierst, dann wasche es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und gieße dann kochendes Wasser über das Brett. Wenn Du es vor dem Desinfizieren nicht abwäschst können Gerüche von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Du Bleichmittel verwendest, imprägniere das Brett vorher mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett eindringt.
  • Schütze es vor direktem Sonnenlicht. Wenn Du es im Freien trocknest, dann idealer Weise an einem luftigen, schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwölbungen oder Rissen führen.
  • Wenn eine Verfärbung entsteht, wasche das Brett mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel ab.
  • Dunkle Stellen und Flecken können durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernt werden. Du kannst auch Kohlensäurehaltiges Soda mit Wasser verwenden. Lasse Diese Mischung ein paar Stunden lang auf den verschmutzten Stellen und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Beachte bitte, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeide die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Trockners zur Reinigung des Brettes. Jegliche aggressiven Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Sicherheitshinweise für die Verwendung

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht kann es sich eventuell leicht verziehen, je nachdem, wie feucht Deine Umgebung ist. Das ist aufgrund der Materialeigenschaften unvermeidbar. Wenn das passieren sollte, dann mach eine Oberfläche des Brettes nass, leg die gewölbte Oberfläche nach unten und lass sie ein paar Stunden liegen. Es wird dadurch in den Originalzustand zurückversetzt.
  • Lege das Brett nicht zum Trocknen in die Mikrowelle oder den Ofen, da es sonst reißen kann.
  • Beachte bitte, dass das Waschen mit hartem Material, wie einem Schrubber, Druckstellen auf de, Brett verursachen kann.

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Wasche vor dem ersten Gebrauch beide Seiten des Brettes mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett lässt weniger Lebensmittelsaft oder -geruch in das Brett eindringen und bewahrt den ursprünglichen Aomori Hiba-Duft länger.

Tägliche Pflege und Reinigung

  • Wasche das Brett nach Gebrauch bitte mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab bevor Du das Wasser komplett abwischst, um es in trockenem Zustand zu halten.
  • Wenn Du es sterilisierst, dann wasche es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und gieße dann kochendes Wasser über das Brett. Wenn Du es vor dem Desinfizieren nicht abwäschst können Gerüche von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Du Bleichmittel verwendest, imprägniere das Brett vorher mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett eindringt.
  • Schütze es vor direktem Sonnenlicht. Wenn Du es im Freien trocknest, dann idealer Weise an einem luftigen, schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwölbungen oder Rissen führen.
  • Wenn eine Verfärbung entsteht, wasche das Brett mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel ab.
  • Dunkle Stellen und Flecken können durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernt werden. Du kannst auch Kohlensäurehaltiges Soda mit Wasser verwenden. Lasse Diese Mischung ein paar Stunden lang auf den verschmutzten Stellen und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Beachte bitte, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeide die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Trockners zur Reinigung des Brettes. Jegliche aggressiven Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Sicherheitshinweise für die Verwendung

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht kann es sich eventuell leicht verziehen, je nachdem, wie feucht Deine Umgebung ist. Das ist aufgrund der Materialeigenschaften unvermeidbar. Wenn das passieren sollte, dann mach eine Oberfläche des Brettes nass, leg die gewölbte Oberfläche nach unten und lass sie ein paar Stunden liegen. Es wird dadurch in den Originalzustand zurückversetzt.
  • Lege das Brett nicht zum Trocknen in die Mikrowelle oder den Ofen, da es sonst reißen kann.
  • Beachte bitte, dass das Waschen mit hartem Material, wie einem Schrubber, Druckstellen auf de, Brett verursachen kann.

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Wasche vor dem ersten Gebrauch beide Seiten des Brettes mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett lässt weniger Lebensmittelsaft oder -geruch in das Brett eindringen und bewahrt den ursprünglichen Aomori Hiba-Duft länger.

Tägliche Pflege und Reinigung

  • Wasche das Brett nach Gebrauch bitte mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab bevor Du das Wasser komplett abwischst, um es in trockenem Zustand zu halten.
  • Wenn Du es sterilisierst, dann wasche es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und gieße dann kochendes Wasser über das Brett. Wenn Du es vor dem Desinfizieren nicht abwäschst können Gerüche von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Du Bleichmittel verwendest, imprägniere das Brett vorher mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett eindringt.
  • Schütze es vor direktem Sonnenlicht. Wenn Du es im Freien trocknest, dann idealer Weise an einem luftigen, schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwölbungen oder Rissen führen.
  • Wenn eine Verfärbung entsteht, wasche das Brett mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel ab.
  • Dunkle Stellen und Flecken können durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernt werden. Du kannst auch Kohlensäurehaltiges Soda mit Wasser verwenden. Lasse Diese Mischung ein paar Stunden lang auf den verschmutzten Stellen und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Beachte bitte, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeide die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Trockners zur Reinigung des Brettes. Jegliche aggressiven Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Sicherheitshinweise für die Verwendung

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht, kann es sich eventuell leicht verziehen, je nachdem, wie feucht Deine Umgebung ist. Das ist aufgrund der Materialeigenschaften unvermeidbar. Wenn das passieren sollte, dann mach eine Oberfläche des Brettes nass, leg die gewölbte Oberfläche nach unten und lass sie ein paar Stunden liegen. Es wird dadurch in den Originalzustand zurückversetzt.
  • Lege das Brett nicht zum Trocknen in die Mikrowelle oder den Ofen, da es sonst reißen kann.
  • Beachte bitte, dass das Waschen mit hartem Material, wie einem Schrubber, Druckstellen auf de, Brett verursachen kann.

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Wasche vor dem ersten Gebrauch beide Seiten des Brettes mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett lässt weniger Lebensmittelsaft oder -geruch in das Brett eindringen und bewahrt den ursprünglichen Aomori Hiba-Duft länger.

Tägliche Pflege und Reinigung

  • Wasche das Brett nach Gebrauch bitte mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab bevor Du das Wasser komplett abwischst, um es in trockenem Zustand zu halten.
  • Wenn Du es sterilisierst, dann wasche es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und gieße dann kochendes Wasser über das Brett. Wenn Du es vor dem Desinfizieren nicht abwäschst können Gerüche von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Du Bleichmittel verwendest, imprägniere das Brett vorher mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett eindringt.
  • Schütze es vor direktem Sonnenlicht. Wenn Du es im Freien trocknest, dann idealer Weise an einem luftigen, schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwölbungen oder Rissen führen.
  • Wenn eine Verfärbung entsteht, wasche das Brett mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel ab.
  • Dunkle Stellen und Flecken können durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernt werden. Du kannst auch Kohlensäurehaltiges Soda mit Wasser verwenden. Lasse Diese Mischung ein paar Stunden lang auf den verschmutzten Stellen und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Beachte bitte, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeide die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Trockners zur Reinigung des Brettes. Jegliche aggressiven Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Sicherheitshinweise für die Verwendung

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht, kann es sich eventuell leicht verziehen, je nachdem, wie feucht Deine Umgebung ist. Das ist aufgrund der Materialeigenschaften unvermeidbar. Wenn das passieren sollte, dann mach eine Oberfläche des Brettes nass, leg die gewölbte Oberfläche nach unten und lass sie ein paar Stunden liegen. Es wird dadurch in den Originalzustand zurückversetzt.
  • Lege das Brett nicht zum Trocknen in die Mikrowelle oder den Ofen, da es sonst reißen kann.
  • Beachte bitte, dass das Waschen mit hartem Material, wie einem Schrubber, Druckstellen auf de, Brett verursachen kann.

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Wasche vor dem ersten Gebrauch beide Seiten des Brettes mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett lässt weniger Lebensmittelsaft oder -geruch in das Brett eindringen und bewahrt den ursprünglichen Aomori Hiba-Duft länger.

Tägliche Pflege und Reinigung

  • Wasche das Brett nach Gebrauch bitte mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab bevor Du das Wasser komplett abwischst, um es in trockenem Zustand zu halten.
  • Wenn Du es sterilisierst, dann wasche es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und gieße dann kochendes Wasser über das Brett. Wenn Du es vor dem Desinfizieren nicht abwäschst können Gerüche von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Du Bleichmittel verwendest, imprägniere das Brett vorher mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett eindringt.
  • Schütze es vor direktem Sonnenlicht. Wenn Du es im Freien trocknest, dann idealer Weise an einem luftigen, schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwölbungen oder Rissen führen.
  • Wenn eine Verfärbung entsteht, wasche das Brett mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel ab.
  • Dunkle Stellen und Flecken können durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernt werden. Du kannst auch Kohlensäurehaltiges Soda mit Wasser verwenden. Lasse Diese Mischung ein paar Stunden lang auf den verschmutzten Stellen und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Beachte bitte, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeide die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Trockners zur Reinigung des Brettes. Jegliche aggressiven Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Sicherheitshinweise für die Verwendung

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht, kann es sich eventuell leicht verziehen, je nachdem, wie feucht Deine Umgebung ist. Das ist aufgrund der Materialeigenschaften unvermeidbar. Wenn das passieren sollte, dann mach eine Oberfläche des Brettes nass, leg die gewölbte Oberfläche nach unten und lass sie ein paar Stunden liegen. Es wird dadurch in den Originalzustand zurückversetzt.
  • Lege das Brett nicht zum Trocknen in die Mikrowelle oder den Ofen, da es sonst reißen kann.
  • Beachte bitte, dass das Waschen mit hartem Material, wie einem Schrubber, Druckstellen auf de, Brett verursachen kann.

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Wasche vor dem ersten Gebrauch beide Seiten des Brettes mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett lässt weniger Lebensmittelsaft oder -geruch in das Brett eindringen und bewahrt den ursprünglichen Aomori Hiba-Duft länger.

Tägliche Pflege und Reinigung

  • Wasche das Brett nach Gebrauch bitte mit einem weichen Schwamm und einem küchenüblichen milden Spülmittel. Spüle es gut ab bevor Du das Wasser komplett abwischst, um es in trockenem Zustand zu halten.
  • Wenn Du es sterilisierst, dann wasche es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und gieße dann kochendes Wasser über das Brett. Wenn Du es vor dem Desinfizieren nicht abwäschst können Gerüche von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Du Bleichmittel verwendest, imprägniere das Brett vorher mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett eindringt.
  • Schütze es vor direktem Sonnenlicht. Wenn Du es im Freien trocknest, dann idealer Weise an einem luftigen, schattigen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwölbungen oder Rissen führen.
  • Wenn eine Verfärbung entsteht, wasche das Brett mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel ab.
  • Dunkle Stellen und Flecken können durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernt werden. Du kannst auch Kohlensäurehaltiges Soda mit Wasser verwenden. Lasse Diese Mischung ein paar Stunden lang auf den verschmutzten Stellen und spüle sie dann mit klarem Wasser ab. Beachte bitte, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeide die Verwendung einer Spülmaschine oder eines Trockners zur Reinigung des Brettes. Jegliche aggressiven Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Sicherheitshinweise für die Verwendung

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht, kann es sich eventuell leicht verziehen, je nachdem, wie feucht Deine Umgebung ist. Das ist aufgrund der Materialeigenschaften unvermeidbar. Wenn das passieren sollte, dann mach eine Oberfläche des Brettes nass, leg die gewölbte Oberfläche nach unten und lass sie ein paar Stunden liegen. Es wird dadurch in den Originalzustand zurückversetzt.
  • Lege das Brett nicht zum Trocknen in die Mikrowelle oder den Ofen, da es sonst reißen kann.
  • Beachte bitte, dass das Waschen mit hartem Material, wie einem Schrubber, Druckstellen auf de, Brett verursachen kann.

Die Spezifikation

Gewicht 1.1 kg
Größe 42 × 23.5 × 3 cm
Size

Small

Material

Vorbereitung vor dem Gebrauch

  • Waschen Sie beide Seiten des Brettes vor dem ersten Gebrauch mit einem weichen Schwamm und einem milden Küchenreiniger. Spülen Sie es gut ab. Ein mit Wasser imprägniertes Brett verringert das Eindringen von Lebensmittelsäften oder -gerüchen in das Brett und bewahrt den ursprünglichen Holzduft länger.
  • Bei Aomori-Hiba-Brettern ist es am einfachsten und effizientesten, das Brett mit Mineralöl zu ölen oder Bienenwachs zu verwenden, um ein Absplittern zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Ölen Sie Ihr Schneidebrett, warum, wie, womit und wann?

Tägliche Pflege und Wartung

  • Nach dem Gebrauch eines Brettes waschen Sie es bitte mit einem weichen Schwamm und einem milden Küchenreiniger. Spülen Sie es gut ab, bevor Sie das Wasser abwischen, um es trocken zu halten.
  • Wenn Sie das Brett sterilisieren, waschen Sie es zuerst mit einem milden Küchenreiniger und übergießen Sie es dann mit kochendem Wasser. Wenn Sie es vor dem Desinfizieren nicht waschen, kann der Geruch von Lebensmitteln zurückbleiben.
  • Wenn Sie Bleichmittel verwenden, imprägnieren Sie das Brett vor dem Auftragen des Bleichmittels mit Wasser, damit der Geruch nicht in das Brett gelangt.
  • Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht. Legen Sie ein Brett am besten an einen luftigen Ort im Schatten, wenn Sie es draußen trocknen. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verwerfungen oder Rissen führen.
  • Wenn das Brett nachdunkelt, waschen Sie es mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel.
  • Dunkle Stellen und Flecken lassen sich durch Polieren mit Schleifpapier der Körnung 200 entfernen. Sie können auch Natriumbikarbonat mit Wasser auftragen. Lassen Sie diese Mischung ein paar Mal auf den fleckigen Stellen einwirken und spülen Sie sie dann mit Wasser ab. Beachten Sie, dass einige Flecken je nach Tiefe des Kratzers durch Messerschnitte nicht perfekt entfernt werden können.
  • Vermeiden Sie es, das Brett in der Spülmaschine oder im Trockner zu reinigen. Scharfe Reinigungsmittel oder hohe Temperaturen können zu schweren Schäden, Verformungen und Rissen führen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch

  • Da dieses Produkt aus natürlichem Holz besteht, kann es sich je nach Luftfeuchtigkeit in Ihrer Umgebung leicht verziehen. Dies ist aufgrund der Eigenschaften des Materials unvermeidlich. Wenn dies geschieht, machen Sie die Oberfläche eines Brettes nass, legen Sie die gewölbte Oberfläche auf und lassen Sie sie ein paar Stunden liegen. Sie wird in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
  • Trocknen Sie ein Brett nicht in der Mikrowelle oder im Ofen, da es sonst Risse bekommen kann.
  • Beachten Sie, dass das Waschen mit einem harten Material wie einem Schrubber zu Druckstellen auf dem Brett führen kann.

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr aus unserer Zeitschrift